Zehn Adventskalender-Favoriten
Jedes Jahr verschönern sie uns das Fiebern auf Weihnachten: Wir haben zehn kreative Adventskalender-Ideen zum Kaufen oder Selberfüllen für Sie herausgesucht!
Die größte Herausforderung von selbst gemachten Adventskalendern ist es, die 24 Kleinigkeiten zu finden – am besten besonders, aber nicht zu kostspielig. Beliebte Füller sind Süßigkeiten und Lose, aber auch kleine Überraschungen wie Kaffee, längst fällige neue Socken oder ein Popcorn-Gutschein bringen uns dem Ziel näher.
Titelbild: Mit Miniaturen des Edelkosmetik-Labels Jo Malone lässt dieser hübsch designte Adventskalender Frauenherzen schneller schlagen! Streng limitiert, über Oberpollinger, KaDeWe oder das Alsterhaus erhältlich, 360 Euro.
Design-Adventskalender zum selber machen
Für die Inspiration von Bloggerin Heather benötigt es ein wenig handwerkliches Geschick und ein flottes Schreibwerk, denn dieser Adventskalender kann mit Sprüchen, Zitaten oder Gutscheinen gefüllt werden. Man benötigt: Ein 15mm breiter Kupferrohr (ca. 70–80 cm lang) sowie einen Kupferrohr-Schneider mit dem selben Durchmesser, einen Ast oder eine Holzstange, Schnur, einen wischfesten Stift, Papier und Schere.
Und so geht’s:
- Das Kupferrohr in 24 Stücke, ca. 2,5 cm lang, schneiden
- Den Faden durch das Rohr ziehen und verknoten, dabei auf unterschiedliche Längen achten. Am besten die Holzstange neben sich legen und jedes Stück so zuschneiden, dass es nach Wunsch aufgehängt werden kann
- Die Rohre mit der Schnur an der Holzstange/dem Ast festbinden (am Besten den Faden erst ganz zum Schluss eng abschneiden, falls etwas umarrangiert werden muss)
- Mit dem Stift das Kupferrohr beschriften
- Papier in 7 x7 cm große Stücke schneiden und Gutscheine, Ausflüge, Aufgaben, Sprüche oder Zitate darauf schreiben
- Zusammenrollen und in das Kupferrohr schieben
- Schnur an beiden Enden der Holzstange befestigen und Aufhängung mit übrig gebliebenen Rohr verzieren – fertig!
DIY mit Boxen und Co.
Wer schon einmal selbst Adventskalender gemacht hat, weiß: Boxen, Tüten und Säckchen sind ein wahrer Verpackungssegen. So müssen die mühsam gesammelten Teilchen nicht auch noch mühsam verpackt werden. Das sind unsere Lieblings-Lösungen:
- Einfach bunte, einfarbige oder asiatische Essensbon (unseren Favoriten von Amazon gibt’s hier) mit Zahlen versehen und fertig! Achtung: Beim Kauf des Inhalts darauf achten, dass auch alles in die Boxen passt, wie zum Beispiel Socken, Pfelgeprodukte in Reisgröße oder ein Kartenspiel. Bild über Freshideen.
- Alte Zeitungen oder Seiten aus Büchern zu Papiertüten falten (eine schnelle und detaillierte Anleitung gibt’s bei Youtube), bestempeln oder bekleben und mit Maskingtape, Klammern oder Schleifen verschließen. Idee von Craftgawker.
- Leere Marmeladen-, Senf oder Gurkengläser bekommen mit der Idee von Babble nicht nur einen neuen Anstrich, sondern auch ein zweites Leben. Damit man nicht gleich reinschauen kann, einfach senkrecht in Farbe tunken und gut trocknen lassen. Hierfür eignet sich zum Beispiel auch übrig gebliebene Wandfarbe!
- Wer auf der Suche nach schönen Zahlen ist, findet beim Blog Stiftscherepapier diese süßen „Free Printables“ in Pink und Blau.
- Und alle die doch gerne einzeln einpacken, können sich wie Marianne de Bourg an einem Adventskalender-Bäumchen versuchen. Unser Tipp: Die Zuweisung der Zahlen sollte genau durchdacht werden!
Für Mama oder kochende Freunde
Gourmets, Weihnachtsbäcker oder Genießer können sich mit einem Kalender der Koblenzer Gewürzmanufaktur Pfeffersack & Soehne auf Weihnachten freuen (39,90 Euro). Neben Winterzucker, Tonkabohne, Tasmanischem Bergpfeffer und Co. gibt es auch noch jeden Tag leckere Rezeptideen und Tipps für jedes Festmahl.
Kunst-Kalender
Schockoladenfrei wird’s bei IXXI: Hier bilden 24 kleine Bilder ein großes Weihnachtswerk. Die Motive werden auf quadratischen Karten gedruckt und mit den mitgelieferten Verbindungskreuzen zusammengefügt. Zur Auswahl stehen vier verschiedene Designs, die besondere und unterschiedliche Bilder zeigen oder ein großes zum Vorschein bringen. Maße 120 x 80 cm, je 79 Euro.