In der Wohnung von Architekt Mario Abruzzese finden neue Lieblinge und alte Schätze zueinander. So charmant kann ein eklektischer Stil Gegensätze vereinen.

Abruzzese 2024 CASA MARIO eklektischer Stil decohome.de

In unserer Italien Ausgabe (→ hier bestellen) präsentiert sich die Mailänder Mietwohnung von Mario Abruzzese als wohnliche Wunderkammer. Wie sie seine Lieblingsecken und den allgemein eklektischen Stil nach Hause holen, erklären wir hier und zeigen eine Auswahl der schönsten Stücke.

eklektische Einrichtung Abruzzese CASA MARIO decohome.de

Was macht den eklektischen Stil aus?

Der eklektische Stil ist die charmante Antwort auf uniformes Wohnen – individuell, kreativ und überraschend anders. Statt sich auf eine Designrichtung festzulegen, verbindet Eklektizismus Elemente verschiedener Epochen, Kulturen und Stile zu einem stimmigen Gesamtkonzept. Hier treffen antike Erbstücke auf moderne Kunst, ein minimalistischer Couchtisch ergänzt barocke Sessel, und bunte Muster sorgen für Lebendigkeit. Wichtig dabei: Der Stil lebt von einem feinen Gespür für Balance. Wiederkehrende Farben, Materialien oder Formen schaffen beispielsweise Harmonie und verhindern visuelles Chaos.

Sessel Samt Kronleuchter 2024 CASA MARIO 50

Die wichtigsten Merkmale auf einen Blick

  • Stilmix: Verbindung von z. B. Barock, Minimalismus, Mid-Century, Industrial oder Ethno-Stilen.

  • Individuelle Note: Kein Raum sieht aus wie der andere – Eklektizismus ist immer einzigartig.

  • Harmonie durch Balance: Durch gezielte Auswahl, Wiederholung von Farben, Formen oder Materialien entsteht ein stimmiges Gesamtbild.

  • Mut zur Überraschung: Unerwartete Kombinationen sind erwünscht, dabei können Humor oder Ironie Teil des Konzepts sein.

  • Material- und Farbmix: Kombination von verschiedenen Materialien, wie Samt, Leder oder Holz, dabei gibt es oft eine wiederkehrende Farbpalette zur Strukturierung.

 

Diese Möbel und Accessoires machen den Look komplett

Cluster Abruzzese eklektischer Stil Möbel Accessoires decohome.de

(1) Rattansessel von Luigi Caccia Dominioni (2) String Pocket von String Furniture (3) Kunstblume Allium von Bloomingville (4) Wandteller aus der Serie „Tema e Variazioni“ von Fornasetti (5) Snack-Bowl Napoli, 2er-Set von La DoubleJ (6) Tisch Solid von Normann Copenhagen (7) Kissen Lotus Garden von Liberty London (8) Viersitzer Mélodie von AM.PM (9) Fußvase mit Deckel von Officine di Murano 1295 (10) Shanghai von Ego Rug

 

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links

 

Das letzte „Get the look: Wohnen wie der Frama-Gründer in Kopenhagen“ finden Sie →hier.