Gemütlich wohnen: 3 Grundregeln für mehr Coziness
Wenn die Tage dunkler werden, wollen wir gemütlich wohnen! Und eigentlich doch immer. Wir erklären, was es dafür braucht und warum Beige dabei nicht zwangsläufig eine Rolle spielen muss.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Wenn die Tage dunkler werden, wollen wir gemütlich wohnen! Und eigentlich doch immer. Wir erklären, was es dafür braucht und warum Beige dabei nicht zwangsläufig eine Rolle spielen muss.
Vor einigen Monaten sprachen wir noch von monochromatic Interiors. Nun wird dem Ton in Ton-Trend noch eins drauf gesetzt und der einfarbige Anstrich durch einen rundum-Look mit Tapete ersetzt. Zu viel des Guten? Aber nein! Tipps zur Gestaltung zeigen wir hier.
Der Trend um mehr und gerne auch gemusterte Tapeten ist bekannt, um Stoffe ebenso. Elegant bis überraschend wird’s, wenn sie nicht nur Wände und Mobiliar, sondern auch Schrankfronten kleiden. Hier kommt stilsichere Inspiration, gepaart mit Tipps von der Münchner Interiordesignerin Stephanie Thatenhorst.
Sie sind das ideale Gestaltungsmittel für große und gesellige Räume: Wir geben sechs Tipps, welche Tapeten sich im Wohnzimmer eignen und wie man sie inszeniert.
Das Interieur darf in den kommenden Wochen – natürlich nur in Bezug auf die Farbe – ruhig ein bisschen Rost ansetzen. Wer bei dem Gedanken rotsieht, mischt einfach ein paar warme Brauntöne unter. Und schon könnte die rostrote Einrichtung zum BFF (Best Farben-Friend) im Herbst werden.
Advertorial – Ob Madeleine, Mochi oder Galette: Bei der Dessertwahl wäre unsere Entscheidung schnell getroffen. Sich auf nur eine der gleichnamigen Wandfarben aus der neuen Capsule Collection „Sweet Treats“ von Little Greene festzulegen, fällt da deutlich schwerer. Welchen Effekt braune Wandfarbe im Allgemeinen hat und wie sie modern und nicht angestaubt wirkt, verraten wir hier.
Während in der Mode auch mal mutig kombiniert wird, leidet das Interior oft unter der Last der „sicheren Bank“. Nun übertrug der von Celebritys verehrte US-Fashiondesigner Christopher John Rogers seinen Style auf Wandfarben und Tapeten von Farrow & Ball. Und bringt damit eine gute Portion Optimismus in die moderne Wandgestaltung.
Die fünfte Wand wird in fast jedem Haus vernachlässigt. Dabei schaffen gestrichene oder tapezierte Zimmerdecken eine einzigartige Atmosphäre im Raum. Wie Sie das kreative Unterfangen angehen und worauf es zu achten gilt, erklärt Interiordesigner Ingo Stein.
Bei der Renovierung ihres Landsitzes setzten Musicalstar Ben Forster und Bauunternehmer Paul Longman darauf, die Persönlichkeit des Hauses zu inszenieren. Basis ist ein ausgeklügeltes Farbkonzept, das Architektur und Einrichtung kontrastreich zu verbinden weiß. Wie die ausgewählten Wandfarben in den einzelnen Räumen wirken, erklärt Farbexperte Dominic Myland.
In der amerikanischen Küstenstadt Greenwich gestaltete die Kreativdirektorin Susana Simonpietri ein Familienhaus, dessen Wandgestaltung Tapeten und Muster klug in Szene setzt. Hier zeigen wir, was man von ihr lernen kann.
Feng Shui ist nichts für Gläubige, Feng Shui ist was für Macher: Unsere Mini-Serie erklärt, wie Sie Ihr Zuhause mit Lebensenergie füllen. Zweiter Streich: Farbe
Advertorial – Dass die bedachte Gestaltung unserer Outdoor-Wohnzimmer die Innenräume verlängert und damit die Lebensqualität erhöhen kann, ist mittlerweile angekommen. Auch und unbedingt sollte Außenfarbe in die Planung mit einbezogen werden. Anhand der so hochwertigen wie umweltfreundlichen Outdoor Farben des britischen Herstellers Little Greene erklären wir, wo sich welche Nuancen und Finishes eignen.
Ausgemachte #Decohomies wissen es bereits: Wir lieben Tapeten! Leider haben wir viel zu wenig Wände, um uns mit allen Designs, die uns begeistern, zu umgeben. Zum Glück hält uns das nicht davon ab, die neuen Trend Tapeten einfach virtuell rauf und runter zu spielen …
Als Liebesbrief an sich selbst bezeichnet Travis London die Einrichtung seines Apartments in New Yorker Stadtteil Brooklyn. Hier verrät der ehemalige Fernsehkoch und heutige Interiorexperte sein Geheimrezept für glückliches Wohnen.
„Nicht alltagstauglich, zu groß die Gefahr von Schimmel oder sich ablösenden Ecken und für den Duschbereich sowieso gänzlich ungeeignet“ – die Bedenken bei Tapete im Badezimmer halten sich hartnäckig. Dabei sind sie (mittlerweile) völlig unberechtigt! Wie Sie das Style-Update richtig angehen und warum auch vor der Dusche nicht mehr Halt gemacht werden muss.
Gerade erobern Panoramatapeten unsere Interiors zurück, kleiden die Wände und sogar Zimmerdecken werden mitgedacht. Inspiration und Tipps zur gekonnten Gestaltung gibt es hier!
Monoton ist langweilig? Als ob! Seit geraumer Zeit lässt sich eine Bewegung weg von Colour Blocking hin zu weniger farbigen Interiors beobachten. Ton in Ton, oder auch monochromatic Interior, heißt der Trend der Stunde. Wir erklären, worauf es ankommt und geben Tipps, wie die Gestaltung interessant bleibt.
Advertorial – Sie vermitteln Eleganz, Hochwertigkeit und Wärme: Textiltapeten. „Aroldo“, die neue Kollektion textiler Wandbekleidung von Filippo Uecher, ist eine Hommage an seinen Vater und an die italienische Webkunst. Hier erklären wir, was die Designs ausmacht und wie man Textiltapeten richtig anbringt.
Moderner Memphis Style und eine gehörige Portion Humor veredeln das Londoner Apartment eines bekannten Singer Songwriters. Er selbst ist bekennender David Bowie Fan – und das sieht man seinem Zuhause auch an.
Wussten Sie, dass in rosa gestrichenen Räume der Blutdruck sinkt? Oder dass ein Hauch Tomaten- und Chillirot unsere Kreativität anregt? Kein Wunder also, dass die Signalfarbe gerade wieder den Ton angibt in der Einrichtung. Welche Nuancen gerade besonders gefragt sind, wie man sich klug mit Rot einrichtet und wo man vorsichtig damit umgehen sollte, erklärt Wohntrendexpertin Erika Mierow im Interview.
Als Teil unserer Newsletter Community sind Sie berechtigt am großen Adventskalender-Gewinnspiel teilzunehmen. Jeden Tag bis Heiligabend öffnen wir hier auf der Website ein neues Türchen. Wir wünschen allen Decohomies: viel Glück!