Niels Strøyer Christophers, Gründer des angesagten dänischen Möbel-Labels Frama, und seine Frau, Keramikerin Franca-Christina Christophersen, haben sich in Kopenhagen ein reduziertes, aber gemütliches Zuhause geschaffen. Objekte, die ihren Stil und seine entspannten Vibes auch in Ihrem Zuhause verbreiten könnten, zeigen wir hier.

Niels Strøyer Christophersen und Keramikerin Franca-Christina Christophersen. „Für ein gutes Leben“, so der Kreative, „braucht man viel weniger Dinge, als man denkt.“ Wichtiger sei, wie man sich in einem Raum fühlt.
Auch wenn Niels Strøyer Christophersen, Chef des gefeierten Lifestyle-Labels Frama, und Kunsthandwerkerin Franca-Christina Christophersen verraten, ihr Zuhause sei nach der Geburt ihres Kindes chaotischer geworden, fällt der Blick weiterhin auf streng kuratierte Möbelstücke und Objekte – gerne Handgefertigtes und Secondhand-Funde. Objekte mit Kratzern und Patina.

Das Regal wurde selbst in den Fensterrahmen gebaut, der Isamu-Noguchi-Leuchtenklassiker stammt aus dem Noguchi Museum in New York.

Praktischer Spiegel mit Ablage und ein Must Have: die Frama-Seife.
Im Kopenhagener Stadtteil Østerbro gelegen, hat das Paar auf 125 Quadratmetern mit ungewöhnlichen Formen und Oberflächen einen Understatement-Look kreiert, der durch die Materialwahl vor allem eins ausstrahlt: Wärme.

Auch Tisch und Stuhl sind von Frama. Insgesamt ist der Anteil an großen Markennamen im Interieur klein.
Mit diesen Stücken zum reduziert-spannenden Look
Die Farbpalette ist gedeckt, aber nicht langweilig. Viele Stücke sind, na klar, von Frama und die Materialauswahl ist sehr natürlich. Holzmöbel harmonieren hier mit Akzenten aus marmoriertem Stein und bekannte mit zukünftigen Design-Klassikern.
(1) Handtuch (2) Otto Teller und Otto Schüsseln (3) Besteck von Frama x Ole Palsby (4) Chair 01 (5) T-Table Marwoolus Edition (6) Tischleuchte Akari 1 A von Vitra (7) Waschbecken Bajet Girame von Huguet (8) Spiegelregal MS-1 (9) Handseife (10) Duftkerze Fraga
Styling: Marie Monrad Graunbøl / Revolver // Fotos: Mikkel Tjellesen / Living Inside
Die ganze Homestory gibt’s in DECO HOME Ausgabe 01/25.
Wenn Ihnen auch noch das ein oder andere Vintage-Stück zum Wohnglück fehlt, empfehlen wir Ihnen, in →diesen Onlineshops zu stöbern.
* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links