Das Apartment Grace in Monaco vereint die elegante Form des Vintage-Stils mit frischen Designideen und hervorragend ausgewählten Tapeten.
Mit seinen 380 Quadratmetern Fläche ist das Apartment eher eine Seltenheit im eng bebauten Stadtstaat Monaco. Für den Wohntraum mit Meerblick wurden zwei Wohnungen in einem 70er-Jahre-Hochhaus in einer der teuersten Straßen der Welt vereint. Die Einrichter Emil Humbert und Christophe Poyet hauchten ihm mit einen coolen Mid-Century-Mix aus seltenen Vintage-Schätzen den Flair vergangener Zeiten ein.

Esstisch und Stühle stammen aus der Mailänder Dimore Gallery, darüber schwebt Leuchte „Sputnik“ von Fedele Papagani
„Das Apartment zeigt unsere Vision des Riviera-Lifestyles, diese einzigartige Mischung aus Urbanität und mediterranem Lebensgefühl“

Im Wohnraum verströmen Vintage-Möbel das Flair vergangener Zeiten
Ein Lehrstück über stilsicheren Mid-Century-Mix
Ein zeitloser, unaufdringlicher Luxus erfüllt das Apartment mit einem nostalgischen Flair. „Wir wollten jedem Raum eine coole 60er- Jahre-Atmosphäre verleihen“, sagt Humbert. Für die Einrichtung begab er sich mit Partner Poyet auf die Suche nach alten Designklassikern. In Paris und Mailand fanden Sie Mid-Century-Schätze auf Flohmärkten und in Galerien, zum Beispiel ein Daybed von Jean Prouvé.
Mit Stoffen und Farben erneuerten die Einrichter die seltenen Stücken und kombinierten sie mit exklusiven Eigenentwürfen und den Comic-ähnlichen Kunstwerken des Pariser Illustrators Pierre Le-Tan. Maßgeschneiderte, reduzierte Einbauten geben den bunt eingesammelten Objekten die richtige Bühne, dank der man beim Rundgang keine Kulisse mit museal arrangierten Einzelstücken durchwandert, sondern eine absolut wohnliche Verbeugung vor einer prägenden Stilepoche erlebt – ein Musterbeispiel für den gelungenen Stilmix.

Die großformatigen Fotos erzeugen einen künstlerischen Stilbruch zu der Mid-Century-Sitzgruppe mit neu bezogenen Sesseln. Die Coffee Tables sind exklusive Eigenentwürfe von Humbert & Poyet
Der moderne Monaco-Chic
Inspiration für die Einrichtung des Apartments fanden Humbert und Poyet vor allem vor den Türen des Apartments: die Larvotto-Strandpromenade und der gealterte Charme der Hochhausfassade gaben die Stilrichtung vor. Ideen schöpfte das Duo auch in den Bildern von Slim Aarons, der wie kein anderen Fotograf die Swimmingpool-Grandezza der vergangenen monegassischen Zeiten festhielt. Außerdem spiegelt sich die direkte Umgebung des Hauses im Interieur: Palmenblätter und ein endloses Riviera-Blau leuchten von Tapeten und Möbelstoffen, eine elegante Verknüpfung von drinnen und draußen.
Die Innenarchitekten vergleichen ihre Arbeit mit der eines Regisseurs: Jeder Raum ist eine Bühne, jeder Raum eine andere Emotion. So wundert es nicht, dass sie Grace Kelly als Namensgeberin für das Apartment wählten – und dass spätestens bei Sonnenuntergang ein Happy End dabei herauskommt.

Einfach, aber wirkungsvoll: Ohne die gelben Kissen wäre das Schlafzimmer-Ambiente sehr viel weniger spannend.

Die Cole&Son-Tapete greift die Umgebung des Apartments auf: die palmengesäumte Strandpromenade Monacos

Neben passgenauen Möbeln sind auf dem kleinen Balkon vor allem zwei Dinge wichtig: verschiedenfarbige Stoffe und Pflanzen
Fotos: Francis Amiand / Text: Julia Strauß
Mehr inspirierende Wohngeschichten gibt’s hier.