Was ist es denn nun, das rechte Licht, in das im besten Fall alles gerückt werden sollte? Hier kommen Favoriten der Redaktion sowie Tipps von den Experten bei Prediger Lichtberater.

Fast fashionable: Sebastian Herkner gestaltete Loja für Midgard Licht
Warum macht es überhaupt Sinn, einen Lichtberater zu engagieren?
Heute ist vor allem die Anwendungskompetenz wichtig, also die Frage: Was ist die richtige Leuchte für mich und mein Zuhause? Der eine wohnt auf 20 m², der andere auf 200, der eine mag es gerne warm, der nächste eher kalt. Der eine arbeitet an seinem Esstisch, der andere nimmt dort Uhren auseinander, der eine liest auf dem Tablet, der andere im Buch. All das braucht unterschiedliche Ansätze. Normalerweise kann man heute alles online lösen, aber das geht nicht. Dafür braucht es Erfahrung.
Wo kommen Statement-Pieces hin?
Die auffälligen? Meistens über den Esstisch. Auch im Foyer oder Eingangsbereich werden gerne Highlights gesetzt.
Was wird oft falsch gemacht beim Licht Design?
Manche hängen sich da Büroleuchten hin, die viel zu hell sind, zu kühles Licht oder eine falsche Farbwiedergabe haben.
Was sagt die Farbwiedergabe aus?
Der Wert gibt an, wie sehr alle Farben dem natürlichen Licht entsprechen. Hält man einen roten Apfel ins Tageslicht, ist er rot. Bei einem Leuchtmittel mit schlechter Farbwiedergabe kann der gleiche Apfel grau aussehen oder – Worst Case – grün.
Was ist ein guter CRI Wert?
Ein guter CRI, also Colour Rendering Index, sollte mindestens 90 betragen. 100 entspricht dem Tageslicht. Gute LEDs erreichen mittlerweile schon Werte von 97.

Licht mit System und einem extrem guten CRI: Occhio fertigt Leuchten, die sich präzise steuern lassen. Hier Modell Luna
Was ist noch wichtig fürs rechte Licht?
Die Lichttemperatur zum Beispiel. Ein warmes Licht von 2700 Kelvin oder niedriger macht eine schöne Abendstimmung. Das rötliche Licht fördert die Melatoninproduktion. Zum Arbeiten liegt der optimale Wert zwischen 3000 und 4000 Kelvin.
Dass Licht einen Horizont bauen kann und Deckenfluter besser vermieden werden, weiß Stareinrichter Fabian Freytag. Hier lesen Sie seine Tipps zur →Wohnzimmereinrichtung.
Und auf unserer Schwesterwebsite →deco.de finden Sie Experten, die Sie beim nächsten Licht Design Projekt unterstützen.








