Volle Showrooms, nationale wie internationale Kreative und viel Gesprächsstoff rund um die neusten Interiortrends: So inspirierend waren die Münchner Designtage.
Stoffe, Möbel, Menschen
Mit neuen Marken und mehr Besuchern denn je konnten selbst eisige Temperaturen und Nieselregen die ausgelassen-fröhliche Stimmung während dem 28. Münchner Stoff Frühling nicht trüben. Denn schließlich gab es in diesem Jahr nicht nur allerhand textile Trends zu entdecken: Zeitgleich feierte auch das Messeformat Munich Design Days auf der Praterinsel Premiere!

Arte (Foto: Jan Schmiedel)
Best of Münchner Stoff Frühling
Neben einer weitgreifenden Tendenz zur lässigen Eleganz, gab es auch in diesem Jahr wieder jede Menge Trends auf dem Münchner Stoff Frühling zu sehen. Überall blitzen rosafarbene und goldene Akzente hervor, dazu zeigten sich vielerorts Stoffe und Tapeten mit Streifen oder Animal Prints in allen Variationen. Besonders prägnant war auch ein Mediterranean Boho Vibe, welcher sich sowohl in der Wahl von Materialien (Leinen, schwere, bestickte oder handbedruckte Gewebe) als auch Farben – Beige, Terrakotta, aber auch kräftiges Pink und Orange – widerspiegelte.
Bereichert wurde die Farbpalette außerdem von Pastelltönen wie Flieder und Aprikosa, aber auch warmen Erdtönen sowie Sonnen- bis Buttergelb und Blau. Für die nötige Portion Glamour sorgte schließlich ein Hauch von Glitzer, der sich subtil in Stoffen und Tapeten versteckte und vor allem in Kombination mit Naturtönen für ‚Ahs‘ und ‚Ohs‘ sorgte.
Gelungener Auftakt: die Munich Design Days 2025
Ergänzt wurde die textile Showroommesse in diesem Jahr durch ein neues Format: die Munich Design Days. Hier präsentierten sich auf 2000 Quadratmetern High-End-Möbelmarken wie Classicon, Ligne Roset, Kettnaker, Draenert, KFF und Weishäupl, dazu Luxuslabels wie die Leuchtenhersteller DCW Éditions und Pulpo oder THG Paris mit edlen Armaturen. Das Setting: die historischen Gewölbe der Münchner Praterinsel. Die Stimmung: bestens!
Neben den Neuheiten und Inszenierungen der insgesamt 22 Aussteller luden eine Stoff-Bibliothek und kleine Café-Ecken die Fachbesucher zum Verweilen ein. Erkenntnis der Ausstellung: Die aktuellen Möbelentwürfe sind noch immer vor allem cosy und curvy. Besonders gut gefallen hat uns der Zusammenschluss einzelner Marken, um ganzheitliche Gestaltungsideen zu vermitteln. Genau wie der klare Fokus auf Materialien, Handwerk und Design, das eine Geschichte erzählt. Zusätzlich zur Praterinsel lockten die Munich Design Days auch mit ausgewählten City-Locations von Brands wie Minotti, Janua, Freifrau, Schönbuch oder Viktor Foxtrot zur Erkundungstour. Fazit: Allseits zufriedene Besucher und Aussteller beflügeln die Vorfreude aufs nächste Jahr!
Übrigens: Der nächste Münchner Stoff Frühling und die zweite Edition der Munich Design Days finden vom 12. bis 15. März 2026 statt.