Wenn Lebkuchen, Pralinen und andere Köstlichkeiten von guter Qualität sind, wird Genuss zu einer festlichen Tugend. Zur Vorbereitung auf die Feiertage haben wir deshalb im neu eröffneten Laden der Pralinenmanufaktur Sawade in Berlin-Schlachtensee vorbeigeschaut. Hier erzählen wir Ihnen, was sie besonders macht.

Historisch wertvoll: die Geschichte von Sawade Berlin

Beim Anblick der modern illustrierten Verpackungen würde man nicht unbedingt auf die Idee kommen, dass die Pralinenmanufaktur die älteste ihrer Art in der Hauptstadt ist. Bereits 1880 gründete Ladislaus Maximilianus Ziemkiewicz, frisch inspiriert von einer Lehre in Frankreich, seine Fabrik mitten in Berlin. Wenig später folgte das erste Geschäft am noch heute berühmten Boulevard Unter den Linden. Der Confiseur benannte sie nach seiner eleganten Nachbarin, Madame Marie de Savadé – über ihre Beziehung kann heute nur gemutmaßt werden. Nachdem unter anderem Prinz Georg von Preußen die damals noch unbekannten Leckerbissen für sich entdeckte, wurde Ziemkiewicz nur sechs Jahre nach Gründung zum Königlichen Hoflieferanten ernannt.

sawade berlin historisch unter den linden decohome.de

Und heute?

Die Konkurrenz ist zweifellos gewachsen, doch die Macher dieser Manufaktur haben sich einen Anspruch erhalten, der heute vielleicht mehr wert ist als jemals zuvor: traditionelles Handwerk, gepaart mit natürlichen Zutaten und einem steten Drang zur nachhaltigeren Produktion. Besonders zur Weihnachtszeit zeigt sich die Liebe zum Detail, sei es in den geschmackvoll gestalteten Schachteln oder in der Qualität der erlesenen Pralinen. Die bewusst festen und schick gestalteten Schachteln können und sollen nach Leerung zweckentfremdet werden, statt in den Müll zu wandern. Auch werden die Kartons nach und nach mit Braille-Schrift versehen, um Sehbehinderten Menschen mitunter das Suchen der Adventskalendertürchen  zu erleichtern.

sawade pralinen weihnachnten

Altes Handwerk, frisch ausgeführt

In der Produktion, die sich seit den 1970er Jahren in Reinickendorf findet, wird komplett auf chemische Konservierungsstoffe oder klimapolitische Gräßlichkeiten wie Palmöl verzichtet. Leider nicht selbstverständlich: Hier ist die Butter echt und die Sahne frisch. Mandeln kommen vom Mittelmeer statt aus Kalifornien, Marc de Champagne und Kirschlikör aus Europa. Doch all die schönen Zutaten wären wertlos, wenn es nicht Hände gäbe, die fähig sind, sie zu verarbeiten. Daher wird der Konfisseur:innen Nachwuchs beständig selbst herangezogen. Da wird geigelt, getrüffelt, gespritzt, Ganach angesetzt oder Walnuss für Walnuss gelegt. Und feine Dinge wie von Hand eingeschlagener Blätterkonkrant kann man tatsächlich auch nicht überall lernen.

Sawade Handwerk Produktion Schokolade decohome.de 1
 
Sawade Handwerk Produktion Schokolade decohome.de 1
Sawade Handwerk Produktion Schokolade decohome.de 2
 
Sawade Handwerk Produktion Schokolade decohome.de 2
Sawade Handwerk Produktion Schokolade decohome.de 3
 
Sawade Handwerk Produktion Schokolade decohome.de 3
sawade berlin von hand eingeschlagener Krokant decohome.de
 
sawade berlin von hand eingeschlagener Krokant decohome.de
schokoladen handwerk Trueffel igeln decohome.de
 
schokoladen handwerk Trueffel igeln decohome.de
schokoladen trueffel handwerk igeln decohome.de
 
schokoladen trueffel handwerk igeln decohome.de
pralinen handwerk Marzipan Walnuss auflegen decohome.de
 
pralinen handwerk Marzipan Walnuss auflegen decohome.de
sawade berlin ostern Pasteten Ei Deckel decohome.de
 
sawade berlin ostern Pasteten Ei Deckel decohome.de
pralinen handwerk manufaktur sawade decohome.de
 
pralinen handwerk manufaktur sawade decohome.de

Kunstvolle Weihnachtsedition: Sawade Berlin x Alice Hoffmann

Ein besonderes Highlight der diesjährigen Weihnachtskollektion ist die Zusammenarbeit mit der Illustratorin Alice Hoffmann von „Bureau Alice“. Die in der Schweiz lebende Künstlerin hat klassische Weihnachtsmotive wie Nussknacker und Co. für Sawade neu interpretiert. Ihr unverkennbarer Stil – minimalistisch, ausdrucksstark und farbig – verleiht den traditionellen Motiven eine moderne Frische. Und der süßen Geschenkidee obendrein eine stylishe Note.

Sawade Weihnachten Alice Hoffmann decohome.de

Man ahnt es längst: Die DECO-Redaktion gehört zu den ausgesprochenen Fans dieser Manufaktur! Daher haben wir uns zu Festen wie Weihnachten die kulinarisch einzig wertvolle Devise auf die Fahnen geschrieben: Gerne weniger, aber dafür gut.

Sawade Laden Außenansicht Berlin Pralinenmanufaktur ph. Florian Kroll decohome.de

Die neueste Depandance finden Sie in der Breisgauer Straße 11 in Berlin-Schlachtensee. Das historische Ladengeschäft besticht nicht nur mit  bunten Wandfliesen, sondern auch einem Geschenkservice.

www.sawade.berlin