Fliesen gehören ins Bad, in die Diele und maximal noch in die Küche – so die Meinung vieler Bauherren. Dass Fliesen jedem Raum stehen und bei der Planung auch mal die Zimmerdecke mitgedacht werden kann, zeigt das Alaçati-Haus in Izmir. Hier verraten wir, wie der Kachel-Look nicht kühl sondern wohnlich wirkt.
Die Stadt Izmir in der Türkei ist bekannt für seine Olivenöl-Herstellung und seine Jahrhunderte alten Steinhäuser. Ein ebensolches wurde kürzlich vom renommierten Architekturbüro Erdem Hamza Architecture renoviert. Inspiriert von der rustikalen Fassade des 130 Jahre alten Gebäudes, sollte auch das Innere natürlich, ruhig und bodenständig eingerichtet werden. Das bedeutet: natürliche Holzakzente, Holzbalkendecken und freiliegende Steinwände sowie neutrale und erdige Farbtöne. So weit, so gut und altbekannt. Das Besondere bei diesem Projekt ist jedoch die Gestaltung mit Fliesen, welche sich konsequent durch das ganze Haus zieht. Je mehr, desto besser, lautet hier das Motto.
Zellige Fliesen: faszinierende Unikate
In den wichtigsten Bereichen des zweistöckigen Hauses hat Erdem Hamza die authentischen Zellige Fliesen von Otto Tiles & Design verwendet. Zellige sind kleine, quadratische Fliesen, die aus Ton in Marokko, in der Region Fes, handgefertigt werden. Sie sind für ihre glasierte Oberfläche in einer breiten Palette von leuchtenden Farben bekannt. In einem arbeitsintensiven Verfahren wird jede Fliese von Hand ziseliert, in der Sonne getrocknet und im Ofen gebrannt, bevor eine hochglänzende Emaille-Glasur von Hand aufgetragen wird. Durch dieses Verfahren weist jede Zellige Fliese ein im Wortsinn einzigartiges, unregelmäßiges Finish in Form, Textur und Farbschattierung auf. Keine Fliese gleicht der anderen. Traditionell werden Zellige Fliesen ohne Zwischenraum verlegt.
Spiel mit Farben und Kontrasten
Ganz klassisch wurde im Alaçati Haus natülich das Bad gekachelt. Dabei fällt das Spiel mit den Farben und Kontrasten auf. Im Hauptbadezimmer wurde eine wärmere, erdige Palette aus gekalkten Wänden und olivgrüner Verkleidung mit weißen Zellige Fliesen von Otto Tiles kombiniert und vertikal gegliedert von Streifen in Camel. „Das schafft ein behagliches Ambiente und verbindet traditionelle, rustikale Elemente mit einem modernen Stil“, erklären die Architekten.
Profitipp für die Gestaltung mit Fliesen: Licht und Reflexion
In der Küche kleiden die weißen Zellige Fliesen die Wände vom Boden bis zur Decke. Um diesen Raum optisch mit dem Essbereich zu verbinden, verwendeten die Designer hier dieselben Fliesen. Allerdings nicht klassisch an den Wänden, sondern an der Zimmerdecke.
Das ist ebenso kreativ wie durchdacht. Schließlich reflektiert die glasierte Oberfläche der Fliesen die natürlichen und künstlichen Lichtquellen des Raumes und schafft so eine stimmungsvolle Atmosphäre. „Bei der Wandgestaltung mit Fliesen sollte man immer die Lichtverhältnisse bedenken“, so die Architekten. „Gerade glänzende Kacheln spielen mit Licht und Schatten und spiegeln auch andere Farben im Raum wider, so wie hier beispielsweise die sanften Blush-Töne, die sich durch das gesamte Designkonzept ziehen.“
So wirkt die Gestaltung modern
Im Alaçati-Steinhaus fügen sich die Zellige Fliesen harmonisch in das große Ganze ein: handgefertigte Tonfliesen zu freiliegenden Steinwänden und vielen Holzakzenten. Wählt man eine helle Holzart oder streicht das Holz weiß, wie in der Küche, ergibt sich in Kombination mit den Fliesen ein beinahe skandinavisch anmutendes Ambiente. Im Zusammenspiel mit dunklen Möbeln und Holzböden sowie mit den freiliegenden Steinwänden wirkt die Einrichtung rustikaler.
Wer einen modernen Touch einbringen möchte, macht es wie die Architekten von Erdem Hamza: In der Küche wurden zu den gekalkten Eichenschränken und den cremefarbenen Marmoroberflächen mattschwarze Armaturen und Beschläge kombiniert. Ein weiteres spannendes Spiel mit Gegensätzen zeigt sich in der Oberflächengestaltung, besonders im Essbereich. Raues Mauerwerk an den Wänden trifft hier auf die glänzenden Decken-Fliesen. Damit es optisch nicht zu viel wird, war bei den Farben Zurückhaltung angesagt: Neutrale und erdige Farben geben den Ton an. Moderne, glatte Holzmäbel in dunkleren Tönen runden die Gestaltung ab.
Alle Fliesen: www.ottotiles.com
Fotos: Erdem Hamza / Otto Tiles & Design
Sie möchten noch mehr Ideen zur Gestaltung mit Fliesen? Die gibt es hier im →Trendwatch.