Kühl und steril? Aber nein! Ob klassisch im Bad, auffallend als Kaminverkleidung oder raffinierter Blickfang am Türrahmen – 2023 können wir von Fliesen kaum genug bekommen.

Heju Studio kreierte einen außergewöhnlichen Blickfang im Esszimmer und kleidete einen Teil der Wand mit dreidimensionalen Fliesen (Foto: Heju Studio)
Verspielt und eklektisch
Die Ära klassisch-weißer Fliesen in Standardgröße ist vorbei. Seit geraumer Zeit präsentieren sich Keramikkacheln stattdessen als schillerndes Mosaik, mit verspielten Streifen oder bunten geometrischen Mustern. Ganz nach dem Motto „mehr ist mehr“, werden sie allzu gerne großflächig verlegt – und das nicht nur im Badezimmer. Doch keine Sorge, auch wer sich gegen den All-Over-Look entscheidet und seine Fliese nur punktuell als Bodenbelag oder Spritzschutz einsetzt, kreiert in Kombination mit schlichten Farben und natürlichen Materialien noch immer einen aufregenden Blickfang.
Ton in Ton
Ein weiterer Trend, der sich neben eklektischen Farb- und Mustermixen immer mehr durchsetzt, sind einfarbige Fliesen, die Ton in Ton über Wände und Böden verlaufen. Klingt langweilig? Ganz im Gegenteil! Je nach Farbwahl erzeugt der monochrome Look eine heitere bis behagliche Stimmung und gibt dem Raum eine einzigartige Tiefe, die mit kontrastierenden Materialien und Farben aufgelockert werden kann.
Fein gerastert und kleinkariert
Ton in Ton ist das Eine, kleinkariert das Andere. Fragt sich, warum nicht beides? Äußerst effektvoll wird der Fliesen-Look, wenn die farbigen Kacheln im Kleinformat erscheinen und somit alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Für noch mehr Wow-Potenzial sorgen farbigen Fugen: Sie geben Struktur und verleihen ein spielerisches Aussehen, das allzu gerne auf Wandflächen, ebenso wie auf auf Waschtischen und Kücheninseln zum Einsatz kommt.
Natürlich und dreidimensional
Ebenso ein optisches Highlight sind Fliesen mit Tiefe und Textur. Sei es die natürliche Unebenheit der Oberflächen, die der Kachel ihren Charme gibt, oder eine aufregende Fliese mit 3D-Format. So oder so ein Blickfang, eignen sie sich besonders gut für den punktuellen Einsatz von einzelnen Wänden oder gar als robuste Verkleidung am Kamin, der damit im Handumdrehen zum schmucken Kunstwerk wird.
Wie man ein kleines Bad in ein schmuckes Highlight verwandelt, lesen Sie → hier!