Warum Gemütlichkeit das Thema der Stunde ist, wo wir in Sachen Nachhaltigkeit stehen und ein Blick auf die neue Home Collection: Ein Gespräch mit Leni Rohleder, Head of Sustainability und Marketing der Textilweberei Rohleder.

Frau Rohleder, wonach sehnen sich die Menschen aktuell?

Auf alle Fälle nach Gemütlichkeit und Geborgenheit. Das bringt die aktuelle politische Lage mit sich. Die Zukunft scheint immer unsicherer und ich glaube, dass Menschen in solchen Zeiten ihr Zuhause als kleines Refugium brauchen.

Leni Rohleder Bildschirmfoto 2025 03 20 um 10.59.46 decohome.de

Leni Rohleder führt die Textiltradition in dritter Generation fort

Wie spiegelt sich das in der Einrichtung wider? Welche Trends gibt es?

Organic Shapes bleiben, werden aber durch noch ausgefallenere Konturen ergänzt. Auch sieht man aktuell viele naturbelassene Materialien: raue Steinoberflächen, unbehandelte Hölzer und natürlich Stoff, was uns besonders freut (lacht). Die Oberflächen der aktuellen Einrichtung sind nahbarer und laden ein sie anzufassen, sich reinzulegen, einzukuscheln. In Sachen Farbe bekommen dezente Farben kräftige Akzente zur Seite. Also ganz konkret werden Pastelltöne zum Beispiel mit einem Yves Klein Blau oder mit einem kräftigen Rot durchbrochen. Das gesamte Interieur wird also weiterhin weicher, einladender. Und zugleich etwas verspielt, individuell. Es ist absolut erlaubt, einen pinken Velour im Wohnzimmer zu haben und eine bunte Memphis-Vase daneben zu stellen. Die Welt ist gerade schließlich ernst genug.

Rohleder 23835 0600 045045 01 02 decohome.de

Mit moderner Streifenborte: Kissen „Soul“, neun Fabvarianten

Wie schätzen Sie den Einfluss von Social Media-Influencer:innen auf Trends ein?

Man kann nicht verleugnen, dass sie einen Einfluss haben. Früher ist man in Einrichtungshäuser gegangen oder hat Zeitschriften durchgeblättert, um sich inspirieren zu lassen. Heute suchen viele auch bei Influencer:innen Inspiration. Ich glaube bis auf wenige Ausnahmen sind sie aber eher keine Tastemaker oder Teil der Avantgarde, sie greifen nicht in die Zukunft. Vielmehr verwalten und verbreiten sie aktuelle Trends, indem sie nahbar und angewandt zeigen, wie man sie in den eigenen vier Wänden umsetzen kann. Was durch Social Media allerdings eine ganz neue Bedeutung bekommen hat, sind Mikrotrends. Durch den Algorithmus, den Hype der Plattformen und dieses schnelle Teilen an eine große, breite Zielgruppe, gibt es teilweise absurde Ausschläge. Stichwort: Dubai Schokolade.

Rohleder home collection kissen bluemchen florals botanicals decohome.de

Links: Jacquard-Velours-Kissen „Mille Fleurs“ / Rechts: Pouf und Kissen der Kollektion „Botanicals“

Wo stehen wir beim Thema Nachhaltigkeit?

Sie ist nach wie vor wichtig. Aber man muss glaube ich schon sagen, dass der Fokus zuletzt mehr auf anderen Dingen lag. Da komme ich wieder auf die aktuelle politische Lage zurück. Ich glaube, sie macht vielen Menschen zu schaffen. Auch gibt es noch immer Trends, die seit Corona anhalten. Wie etwa „Revenge Traveling“. Ein anderer Punkt sind die täglichen Neuheiten oder Must-haves, die uns auf Social Media präsentiert werden. In einem emotionalen Moment kaufen wir Sachen, die wir überhaupt nicht brauchen.

Noch dazu boomen Shops wie Temu, wo man irgendwelche billigen Lampen für fünf Euro kauft, weil es einem wochenlang zugespielt wurde, sie hübsch aussehen und ja so günstig sind. Die gönnt man sich dann mal schnell. Das ist natürlich alles andere als nachhaltig. Aber es ist eine Entwicklung, die uns erreicht hat und so schnell nicht enden wird. Trotzdem glaube ich, dass wir wieder zu einem gezielten Konsum zurückkommen und merken, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit ist.

Rohleder 23628 0104 060060 01 03 decohome.de

Durch den Einsatz algorithmischer Hilfsmittel spiegelt Kollektion „Deep Sea“ den Puls der Natur

Was müsste sich dafür Ihrer Meinung nach ändern?

Ich bin ganz ehrlich: Das ist nicht ohne gewisse Einschränkungen möglich. Wir müssen unser Kaufverhalten ändern, den Fokus auf andere Werte legen. Das heißt den kurzweiligen, schnellen Konsum abschaffen oder zumindest mal damit anfangen, ihn zu beschränken. Es ist wichtig hochwertiger, gezielter einzukaufen. Dinge mehr wertzuschätzen. Natürlich geht nachhaltiger Konsum für viele ein Stück weit mit Verzicht einher. Statt dass ich fünf Lampen kaufe, alle kurz verwende und dann wieder wegschmeiße, weil sie kaputt sind, leiste ich mir eben nur eine. Die Alternative: Vintage-Design. Es gibt mittlerweile so viele tolle Plattformen wie Kleinanzeigen, Pamono oder den klassischen Flohmarkt, wo man wunderbar gebraucht kaufen kann.

Leni Rohleder K Rohleder DSC 1155 26346 decohome.de

Wer die Wahl hat … hinter den Kulissen bei der Produktentwicklung

Fakt ist: kurzfristiger Konsum tut unserer Welt nicht gut. Wir haben eine absolute Krise, was unsere Müllberge anbelangt. Vor allem auch im textilen Bereich. Die ganze Sortierung – wir kommen nicht mehr hinterher. Deswegen setzt die Bundesregierung immer mehr Regulierungen auf. Aber es braucht politischen und sozialen Druck, damit sich etwas verändert. Die Leute müssen verstehen, das wir weniger und gezielter konsumieren müssen, damit wir eben auch in 50 und in 100 Jahren noch eine schöne Welt haben.

Über Rohleder

Seit fast 80 Jahren stellt Rohleder in Deutschland hochwertige Möbelbezugsstoffe und Heimtextilien in allen Variationen her und zählt zu den modernsten Webereien Europas. Mit der eigenen Home Collection macht Rohleder auf seine besonderen Stoffe aufmerksam, die sonst – für den Kunden quasi unentdeckt – von namhaften Textilverlagen und Möbelherstellern verarbeitet werden. Wie alle Rohleder-Stoffe stammen auch die Textilien der Home Collection aus der eigenen Weberei und werden von Hand zu hochwertigen Accessoires verarbeitet. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf höchste Fertigungsstandards sowie hautschmeichelnde Qualitäten frei von chemischen Zusätzen und arbeitet 100% klimaneutral.

www.rohleder-home-collection.com