In Mailand verwandelt die Luxusmarke Fornasetti seit den 1940er Jahren Kunst, Handwerk und Fantasie in Wohnobjekte. Barnaba Fornasetti erklärt im Interview, warum er Schönheit für lebensnotwendig hält, warum Regeln und Methode die Fantasie beflügeln und warum er in der Digitalisierung auch Chancen für das Handwerk sieht, von dem seine Manufaktur lebt.

Ein weißer Raum, ein leerer Schreibtisch, eine Wunderkammer, oder vielleicht ein Garten? Das Atelier ist kein Ort, sondern ein Zustand: ein intimes Bild der inneren Welt einer Künstlerin oder Designers und Zeugnis von Schaffensprozessen. Das Atelier von Fornasetti in Mailand ist in diesem Sinne ein offenes Buch. Die Räume atmen die Geschichte der Marke und des europäischen Designs. Sie sind Arbeitsplatz für handwerkliche Meister und Archiv für Farben, Formen und Oberflächen. Dabei hat in dieser unbändigen Vielfalt scheinbar alles seinen Platz.

Barnaba Porträt ATELIER FORNASETTI 164 decohome.de

Barnaba Fornasetti, Sohn des Gründers Piero und seit 1988 künstlerischer Direktor, bezeichnet das als praktischen Wahnsinn. Damit meint er die untrennbare Beziehung von planvollem Vorgehen und freier Fantasie, sichtbar im Objekt und seiner Dekoration. Im Interview erklärt er uns, inwiefern Fornasetti sich zwischen den Welten von Kunst, Design, Handwerk und Alltagskultur bewegt, warum es strenge Regeln erfordert, um der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Signore Fornasetti, würden Sie sich eher als Designer oder als Handwerker bezeichnen?

Obwohl Fornasetti heute international eher in der Designszene bekannt ist, war mein Vater – der das Atelier in den 1940er-Jahren gründete – in zahlreichen ästhetischen Disziplinen tätig, darunter Malerei, Druckkunst, Bildhauerei, Zeichnung, Innenarchitektur, Grafik- und Produktdesign.

Montage Stuhl ATELIER FORNASETTI 469 decohome.de

Fornasetti hat starke künstlerische Wurzeln, gleichzeitig lässt sich die Marke keiner bestimmten Disziplin eindeutig zuordnen: Ihre dekorierten und dekorativen Objekte existieren in einem schwebenden Gleichgewicht zwischen Kunst und Design. Vielleicht ist genau das der Grund, warum ich mich weder als Designer noch als Handwerker im strengen Sinne sehe, sondern eher als freier künstlerischer Geist.

„Die Dekoration überlagert die Form.“

Die Dekoration, die mit meisterhaften handwerklichen Techniken ausgeführt wird, überlagert die Form, während die Form die Dekoration inspiriert – in einem fortwährenden Spiel, das Konventionen herausfordert und der Kreativität des Künstlers Raum gibt. Dabei darf jedoch das Prinzip des praktischen Wahnsinns nie vergessen werden: Fantasie muss untrennbar mit der Funktionalität des Objekts verbunden sein. Aus meiner Sicht ist Dekoration ein emotionaler, konzeptioneller Beitrag, der sich von der Rationalität abhebt, die Designformen oft innewohnt.

Kommode ATELIER FORNASETTI 730 decohome.de

Wie wichtig sind die kollektive Expertise und das handwerkliche Können in Ihrem Atelier für Fornasetti?

Die Treue zu traditionellen handwerklichen Produktionsmethoden ist ein zentraler Bestandteil der Geschichte und Identität von Fornasetti. Im Laufe der Zeit hat sie jedoch auch weitere Bedeutungen erlangt. Es geht nicht nur um Technik oder darum, eine konsistente Identität zu wahren: Es ist eine bewusste Entscheidung und eine Lebensweise, eine ethische Haltung, die den Menschen und sein Handeln in den Mittelpunkt stellt. Handwerk ist die Fähigkeit, abstraktes Wissen und Erfahrung zu verbinden – das, was ich mit den Händen denken nenne.

Detail Hand ATELIER FORNASETTI 361 decohome.de

Wie stark ist Ihr Atelier als Ort künstlerischer und materieller Erkundung geprägt vom Vermächtnis ihres Vaters?

Die wichtigste Lektion, die ich von meinem Vater gelernt habe und die ich mit Überzeugung weitertrage, betrifft die Bedeutung der Vorstellungskraft. Er hat mir beigebracht, für geistige Autonomie zu kämpfen und Konformität zu widerstehen.

„Regeln und eine Methode sind essenziell, um der Fantasie freien Lauf zu lassen.“

Gleichzeitig hat er mir vermittelt, wie essenziell Regeln und eine Methode sind – entgegen der verbreiteten Annahme, dass sie Kreativität einschränken. Im Gegenteil: Sie sind entscheidend, um der Fantasie freien Lauf zu lassen. Diese beiden Aspekte, Vorstellungskraft und Strenge, verschmelzen im Fornasetti-Konzept des „praktischen Wahnsinns“ – ein System, das jedem Fornasetti-Objekt zugrunde liegt, in dem Kreativität und Funktion, Staunen und Alltag verschmelzen.

Closeup Teller Gesicht Klassiker ATELIER FORNASETTI 1772 decohome.de

Ihre Arbeit verwandelt oft Alltagsgegenstände in künstlerische Ausdrucksformen. Sehen Sie darin eine Möglichkeit, die bekannten Grenzen zwischen Kunst, Design und Handwerk herauszufordern? 

Die Grenzen zu überschreiten und konventionelle Unterscheidungen infrage zu stellen, liegt in der Natur von Fornasetti. Gerade durch diese Fusion sind Fornasetti-Objekte niemals passive Gegenstände. Sie sprechen alle an, die die Fähigkeit nicht verloren haben, zu fühlen, und sie antworten auf das Bedürfnis nach Trost in der modernen Welt.

Detail Zeichnen Pinsel ATELIER FORNASETTI 1570 decohome.de

Bei Fornasetti bleibt das Atelier der handwerklichen Fertigung treu und verzichtet auf Massenproduktion. Was passiert in einer digitalisierten Welt, wenn Handwerk durch Automatisierung ersetzt wird? 

Obwohl Fornasetti stark analog geprägt ist, sehe ich auch positive Aspekte der Digitalisierung. So haben wir beispielsweise begonnen, das umfangreiche Fornasetti-Archiv zu digitalisieren, um es künftig leichter zugänglich zu machen. Dennoch möchte ich ein Mensch des analogen Denkens bleiben. Ich glaube, dass die Technologie unser Leben mittlerweile übermäßig durchdrungen hat. Eine völlige Unterwerfung unter sie ist der menschlichen Entwicklung nicht förderlich – ganz zu schweigen von künstlicher Intelligenz.

Archiv ATELIER FORNASETTI 884 decohome.de

„Handwerkliche Fähigkeiten werden wieder an Bedeutung gewinnen.“

Ich bin fest davon überzeugt, dass alle Fähigkeiten und jedes Wissen – selbst das abstrakteste – aus körperlichen, manuellen Praktiken hervorgehen. Auch technische Intelligenz entwickelt sich durch die Vorstellungskraft. Handwerkliche Fähigkeiten werden wieder an Bedeutung gewinnen. Sie stellen ein Gegengewicht zur sitzenden Natur digitaler Technologien dar – die Herausforderung liegt in der wirtschaftlichen Tragfähigkeit, die derzeit alle menschlichen Tätigkeiten betrifft.

Siebdruck Handwerk FORNASETTI 1162 decohome.de

Sie haben gesagt, dass Schönheit die Kraft hat, die Welt zu verändern. Sehen Sie diese Transformation als persönliche, fast meditative Erfahrung? Oder glauben Sie, dass Schönheit eine größere soziale oder sogar politische Wirkung haben kann? 

Ich bin überzeugt, dass Schönheit absolut notwendig ist, um gut zu leben. Deshalb möchte ich die künstlerischen Botschaften der Fornasetti-Sprache so vielen Menschen wie möglich zugänglich machen – und das nicht nur über Objekte. Dies ist die Herausforderung der Zukunft: neue Welten zu entdecken, auf die Dekoration angewendet werden kann.

 

Interview: Fredericke Winkler // Fotos: Studio Cortili

 

Noch ein wenig „praktischen Wahnsinn“ finden Sie bei Greg Natale, wie das bei ihm aussieht, lesen Sie →hier