Mit einem Apartment-Makeover für Freunde ging Laura Karasinski viral. Und gehört seither zu den gefragtesten Gestalterinnen der Wiener Interiorszene. Hier verrät sie, welche Fehler bei der Küchenplanung häufig gemacht werden, wie Statement-Möbel richtig wirken und warum man keine Angst haben sollte Wände (und Schränke) zu streichen.

Laura Karasinski interioerdesignerin decohome.de

 

Die Wohnung, die wir hier zeigen, gehört Freunden von Ihnen – erleichtert oder erschwert eine enge Beziehung so ein Umbauprojekt?

Unsere Freundschaft ermöglichte eine offene Kommunikation und ein tiefes Verständnis ihrer Wünsche und Bedürfnisse. Gleichzeitig erforderte es ein sensibles Gleichgewicht zwischen professioneller Distanz und persönlicher Nähe, um sowohl ihren Erwartungen gerecht zu werden als auch meine gestalterische Vision umzusetzen. All in all ist der gegenseitige Respekt das Wichtigste an einer guten Zusammenarbeit, egal ob mit Freund:innen oder Kund:innen.

Wie bist du beim Farbkonzept vorgegangen?

Ich habe mich von der Historie des Wohnhauses und den Erinnerungen von Phillip und Kiri inspirieren lassen. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume sind wie geschaffen für kräftige Farben. Die Palette sollte sowohl lebendig als auch harmonisch wirken – wie eine gute Freundschaft, die von überraschenden Momenten lebt.

Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 018616353
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 018616353
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221013 ABS LK Portrait 04591 AD CROPPED6366
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221013 ABS LK Portrait 04591 AD CROPPED6366
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 020366355
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 020366355
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 020536356
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 020536356
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 015436351
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 015436351
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 021616358
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 021616358

Was sollte man grundsätzlich beachten, wenn man mit Farbe gestaltet?

Farben sind mächtig, sie beeinflussen unsere Stimmungen und verändern die Wahrnehmung eines Raumes. Wichtig ist, sie immer im Kontext zu betrachten: Wie fällt das Licht ein? Welche Wirkung soll der Raum haben? Werden Sie mir auch noch in ein paar Jahren gefallen? Ansonsten sollte man Farben auswählen, die einen glücklich machen. Und keine Angst davor haben zu streichen – im schlimmsten Fall kann man es meistens wieder übermalen. Besonders spannend wird es übrigens, wenn man dunkle Farben einsetzt, selbst in kleinen Räumen. Sie können unglaublich viel Tiefe schaffen, gerade wenn man auch die Decke mitgestaltet.

Die meisten entscheiden sich für ein graues, greiges oder beiges Sofa – wer hatte die Idee für dieses Statement-Stück?

Das war ein Herzensprojekt und wurde komplett von uns entworfen – ein echtes Unikat. Der Stoff von Josef Frank, einer unserer absoluten Lieblingsdesigner, ist verspielt und zeitlos zugleich. Wir haben das Sofa gemeinsam mit Kohlmaier Wien umgesetzt, und es wurde genau so, wie wir es uns erträumt haben. Ein Statement-Piece braucht übrigens Raum zum Atmen. Es soll den Ton angeben, ohne den Rest des Raumes zu erdrücken. Um das Gleichgewicht zu halten, sollte die restliche Einrichtung komplementierend gestaltet sein.

Gehen wir in die Küche: Welche Fehler werden bei der Planung häufig gemacht?

Oft wird vergessen, wie sehr Funktionalität und Ästhetik zusammengehören. Man plant manchmal zu technisch oder minimalistisch, ohne die echten Bedürfnisse der Menschen zu berücksichtigen. Eine Küche sollte einladend und praktisch sein, nicht steril. Bei offenen Küchen ist es außerdem wichtig, Übergänge fließend zu gestalten und auf Harmonie zu achten. Materialien und Farben sollten gut durchdacht sein, damit die Küche optisch nicht ausbricht, sondern Teil eines Ganzen ist.

Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 01984 A6361
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 01984 A6361
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 018356352
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 018356352
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 022936365
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 022936365
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 01992 NEU6362
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 01992 NEU6362
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 02007 A6354
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 02007 A6354

Welches Gestaltungsmittel wird hier oft unterschätzt?

So wie in allen Räumen: die Beleuchtung. Sie verändert die Atmosphäre der Küche komplett. Es geht nicht nur um Helligkeit, sondern um Stimmungen. Mit der richtigen Lichtquelle und Dimmung lässt sich eine Küche gemütlich oder auch funktional gestalten – je nach Situation.

Und was ist bei der Esszimmer-Einrichtung besonders wichtig?

Hier steht für mich immer der Tisch im Zentrum – er ist der Treffpunkt, das Herzstück des Raumes. Die Möbel um ihn herum sollten flexibel sein, anpassbar für verschiedene Anlässe. Ich denke, was am meisten unterschätzt wird, ist: Auch der Tabletop ist ein Platz für Gestaltung. Jeder Teller, das Besteck, die Servietten und Kerzen. Wir lieben es Tische mit unerwarteten Details zu dekorieren.

Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 015186350
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 015186350
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 02246 A6359
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 02246 A6359
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 016946360
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 016946360
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 021616358
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 021616358
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 021426357
 
Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221005 ABS LK Apartment 021426357
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 022166364
 
Laura Karasinski Wien Apartment Interiordesignerin Wohnen mit Farbe decohome 221007 ABS LK Apartment 022166364

In dieser Wohnung wurde der Einbauschrank im Gästezimmer nicht nur außen, sondern auch innen gestrichen. Was ist dabei wichtig?

Ein Einbauschrank kann wie eine Skulptur im Raum wirken, oder sich darin komplett einfügen. Die Vorbereitung ist das A und O: schleifen, grundieren und dann die richtige Farbe wählen. Ein sanfter Farbton, der mit dem Rest des Raumes harmoniert, sorgt für ein elegantes und ruhiges Gesamtbild. Wer es gerne etwas verspielter mag, kann für das Innenleben eine überraschende Farbe oder Furnier wählen. Optional auch gerne mit Hand und Pinsel als mit der Maschine streichen, das gibt dem Möbel ein feines Extra-Detail.

Obwohl es viele antike und vintage Elemente in der Wohnung gibt, wirkt sie zeitgemäß – wie gelingt das?

Vielen Dank! Unser Ziel ist es immer die Spannung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu finden. Das Geheimnis liegt in der Mischung. Antike Möbel bringen Seele und Geschichte mit, moderne Elemente sorgen für die zeitgenössische Ergänzung. Die Kunstwerke, Beleuchtung und gute, natüliche Textilien schaffen dabei eine Verbindung zwischen den Zeiten.

www.atelierkarasinski.com

Fotos: Ana S. Barros

Noch mehr Einrichtungstipps gesucht? Dann werfen Sie →hier einen Blick in unseren DECO Guide.