Während wir für die nächste Print-Ausgabe gedanklich schon wieder im Herbst angekommen sind, genießen wir beim Schreiben unserer DECO News den Sommer in vollen Zügen. Warum wir deshalb von silbernen Eislöffeln träumen, Pommes ab jetzt häufiger auf dem Speiseplan stehen und der nächste Trip nach Lanzarote bald geplant werden muss, lesen Sie hier.

Ganz nach unserem Geschmack

„Esskultur steht neben der reinen Nahrungsaufnahme oder als Genussmittel auch für Identität, Rituale, Kreativität, Fürsorge, Macht, Kommunikation und sozialen Status“, ist Künstlerin Charlotte Adam überzeugt. Ihre Stillleben, die neben Pommes rot-weiß, Alltagsgegenständen oder seinerzeit Corona-Tests ästhetisch in den Mittelpunkt rücken und sich so mit Gesellschaft und Status auseinandersetzen, begeistern nicht nur die Insta-Community. Sie zieren bisweilen sogar Buchcover (Stichwort: Jovana Reisinger)! Jetzt gibt es Adams Bildsprache erstmals auch im Porzellanformat. Als Leinwand dienten der Berlinerin dafür die „Kurland“ Currywurstschalen von KPM. Die beiden Motive: Adams Signature-Gurke mit fröhlich lächelnden Pommes oder eine ziemlich zufriedene Wurst.

250602 KPMxADAM pommesschalen stills0591 v1 highres

Die „Eating Emotions“-Edition ist als Set oder einzeln und ausschließlich in 2025 erhältlich.

Wiener Wurzeln

Seit jeher gehört das Hotel Altstadt Vienna zu den interessantesten Adressen der österreichischen Hauptstadt. Warum? Kein Zimmer gleicht dem anderen! Jeder der 62 Räume wurde von einem Künstler, Designer, Celebrity oder Freund des Hauses individuell gestaltet. Nach internationalen Größen wie Architekt Matteo Thun oder nationalen wie Schauspieler Tobias Moretti machte sich nun der Wiener Wahlmailänder Arthur Arbesser ans Werk und bringt mit Farbe, Form sowie Möbeln von Wittmann internationales Flair in das historische Haus am Spittelberg. So treffen in Zimmer 14 tiefes Blau und leuchtendes Saffrangelb auf Ikonen des Wiener Jugendstils. Zimmer 30 hingegen inszeniert grafische Strenge mit einem Augenzwinkern: ein schwarz-weißer Glaskubus als Bad, verspielte Würfelmotive und Bauhaus-Zitate ergeben ein spannendes Raumkonzept. Also dann auf nach Wien!

Wittmann x Hotel Altstadt Vienna x Arthur Arbesser decohome.dejpg

Seines Zeichens Modedesigner und freier Kreativberater: Arthur Arbesser.

Worauf wir jetzt ein Auge geworfen haben

(1) Schlüsselanhänger aus der Kooperation zwischen der Münchner Schmuckdesignerin Saskia Diez und der japanischen Keramikkünstlerin s.h.o.k.k.i. (2) Must use, nicht nur im Sommer: Daily Defense Fluid mit Lichtschutzfaktor 50 von Derma-Queen Dr. Emi Arpa. (3) Um Schätze zur Schau zu stellen: Konsole Juno von den Bielefelder Werkstätten, auch als Highboard erhältlich. (4) Eis-Zeit! Kabellose Leuchte Gelato von Established & Sons. (5) Schon jetzt vorgemerkt: Silberner Eislöffel von Georg Jensen, ab Herbst erhältlich. (6) Statt Rubbellosen (oder damit Freunde nicht erst auf die nächste ausgefallene Wimper warten müssen): Die Wish Card hat alles, was man braucht, um sich etwas zu wünschen. (7) Smooth heißt das neue, super stylishe und natürlich individualisierbare Sofa von Stauraum-Experte Tylko. (8) Dank einem innovativen Mechanismus lässt sich ein eigens entwickeltes ätherisches Öl von Model und Achtsamkeitscoach Hannelore Knuts in Ring L’Issence von Wouters & Hendrixs einfügen. Bei Bedarf verströmt es seinen beruhigenden Duft aus Rhododendron, Neroli und Ylang-Ylang. (9) Spiegel der Serie Me from Outside von Cassina.

 

 DECO News Juli 2025

 

Fabian Freytags limitiertes Buch: Mehr als nur Coffee-Table

Es passte mal wieder alles – zu ihm: Mitten im Wahnsinn der Mailänder Möbelmesse trommelte Fabian Freytag eine illustre Runde in der Trattoria di Pisa zusammen, um seinen neuen Design- und Reise-Bildband vorzustellen: „Building Paradise“ hat rein gar nichts mit Mailand zu tun, nicht mal mit Italien. Es ist eine höchst persönliche Liebeserklärung an Lanzarote, das der Berliner Interiordesigner vor Jahren schon für sich entdeckte. Dieser außerordentlich und gut illustrierte Bildband macht Lust auf eine Insel, die ihre Schönheit manchem erst auf den zweiten oder dritten Blick offenbart. „Building Paradise“ markiert den Start einer Reihe – der erste Druck der Lanzarote-Edition ist auf 50 Stück limitiert und handsigniert. Ein paar Exemplare gibt’s noch im eigenen Shop: www.fabianfreytag.com/shop

Buch Lanzarote Fabian Freytag deco news juli decohome.de

Pony-Club

Ob für kurze Besprechungen oder die Kaffeepause zwischendurch: Mit Pony stellt das Design-Duo Relvāokellermann für Gumpo eine simple wie durchdachte Kombination aus Sitz und Tisch vor. Die runde Platte lässt sich drehen, die Einheit ist rollbar und lässt sich flexibel im (Büro-)Raum positionieren. Gefertigt wird das kompakte Möbel fast vollständig aus Holz, lackiert in der hauseigenen Manufaktur. Dazu gibt’s nachhaltige Stoffe aus recyceltem Kunststoff. Garantiert pflegeleicht!

deco news juli buerostuhl gumpo decohome.de

Sunny Days

Sonnenlicht auf rauem Stein, flirrende Schatten, Farben wie verblasst vom Sommer: Wenn der Süden ruft, der Alltag aber nicht loslässt, hilft ein kleines Make-over! Passende Accessoires dafür finden sich in der aktuellen Editions-Kollektion von Zara Home. Die Neuheiten umfassen florale Textilien in warmen Tönen, handbemalte Keramik und Möbel mit stiller Präsenz. Dabei wirkt alles wie aus einem alten Landhaus in Apulien irgendwo zwischen Olivenhain und Meeresrauschen. Perfekt für einen Sommer daheim.

 Zara Home sommer decohome.de