Wenn die Einladungen sich in den Postfächern überschlagen, man kaum noch Pressevertreter persönlich erreicht und ein generelles Rauschen durch die Designbranche geht, dann ist eins gewiss: Der Salone del Mobile 2025 und die Milan Design Week stehen vor der Tür. Hier zeigen wir eine Auswahl unserer Highlights.

Am 8. April ging die Mailänder Designwoche offiziell los, wobei die Presse sich mittlerweile mindestens zwei Tage früher einfindet, um einen Überblick zu bekommen. Und das ist auch gut so: Allein schon das stete Wachstum führt dazu, dass Aussteller sich in Kreativität überschlagen, um das Designvolk in ihre Spaces zu locken. Und das Designvolk kommt, aus allen Teilen der Welt. Was bei den besonders beliebten Spots mitunter zu langen Schlangen führt. Das Besondere an Mailand: Das scheint hier nur wenige zu stören. Dabei sein ist alles.

Salone del Mobile 2025: Interessante Orte, Konzepte und Kooperationen

#1: Gute Orte

Das Brera Design Apartment „Orrizonti“, gestaltet vom Designduo Zanellato/Bortotto, gefällt uns nicht nur wegen der hervorragenden Brands, die hier in Szene gesetzt wurden, sondern auch wegen der vielen Gestaltungsdetails, mit denen Wände aller Art verziert sind (stoffbespannte Schranktüren, schmale steinerne Bildleisten, unregelmäßig abfallendes Mini-Mosaik im Bad …). Übergreifende Inspiration für Fabigkeit und Wirkung waren die Bilder des einflussreichen italienischen Fotografen Luigi Ghirri.

Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low6
(Fotos: Valentina Sommariva)
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low6
Milan Deisgn Week 2025 Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato valentinasommariva
Die fantastischen Stoffe im Apartment stammen übrigens von Fischbacher 1819.
Milan Deisgn Week 2025 Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato valentinasommariva
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low12
 
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low12
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low13
 
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low13
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low11
 
Brera Design Apartment Orizzonti Zanellato:Bortotto ph Valentina Sommariva web low11

Von hier direkt in Sichtweite, mitten im Brera-Straßentrubel: das Airmail Kiosk Takeover von Belmond. On Sale: Collectible Books und Magazines. Sehr gelungener Beweis, dass es eigentlich nicht viel braucht, um herauszustechen.

Belmond Airmail Kiosk Brera Milan Design Week 2025 decohome

Und nach vier Minuten geht das Licht aus: Dimoremilano landen mit der Installation „A Prima Notte di Quiete“ für Loro Piana einen der großen Hypes beim Salone del Mobile 2025. Völlig zu recht, versteht sich. Während die typische Dimore Optik, die irgendwo zwischen Modernismus und Klassik schwebt, noch auf den Betrachter wirken will, macht die plötzliche Dunkelheit die Inszenierung selbst zum Star. Und formuliert Fragen ohne Worte – durch einen so simplen wie effektvollen Technik-Trick.

MDW25 Dimoremilano Loro Piana decohome.de

Zum 10-jährigen Jubiläum ihres Nilufar Depot öffnet Lokalmatadorin Nina Yashar das schillernde „Repertorio“, hier mit einem Stuhl von Studio Supaform.

NILUFAR MDW253 SILVER LINING SUPAFORM CHAIR ph Filippo Pincolini

(Foto: Filippo Pincolini)

Ein neuer Anlaufpunkt, der sich bereits mit seiner zweiten Edition zum Treffpunkt für Designvolk und Presse etabliert hat: Das Chiosco Amici, eine kleine Kiosk-Insel in den Randstraßen Breras, zur Designweek inszeniert von der Münchner Outdoor-Lounger-Marke Acapulco. In diesem Jahr kooperierte man mit der Jeansmarke MAC – daher das schöne tiefe Blau.

acapulco chiosco milan design week 2025 decohome.de

Für das L’Appartamento by Artemest, bespielen mehrere internationale Interiordesigner einen eigenen Raum mit Produkten der italienischen Handwerk-meets-Luxus-Plattform. Unsere persönlichen Highlights waren hier das Foyer der Australierin Simone Haag und der „Entertainment Room“ von Studio 1508 London, die moderne Version eines klassischen Salons – einst vor allem für Frauen ein wertvoller Rückzugsraum.

MDW25 The Foyer by Simone Haag 1 Artemest Photo Credits Tomaso Lisca and Luca Argenton
„The Foyer“ von Simone Haag. (Foto: Tomasso Lisca und Luca Argenton)
MDW25 The Foyer by Simone Haag 1 Artemest Photo Credits Tomaso Lisca and Luca Argenton
MDW25 The Entertainment Room by 1508 London Artemest Photo Credits Tomaso Lisca and Luca Argenton
„The Entertainment Room“ von Studio 1508. (Foto: Tomasso Lisca und Luca Argenton)
MDW25 The Entertainment Room by 1508 London Artemest Photo Credits Tomaso Lisca and Luca Argenton
MDW25 The Reading Room Studio by Nebras Aljoaib Artemest Photo Credits Tomaso Lisca and Luca Argenton
„The Reading Room and Studio“ des saudischen Interiorstudios Nebras Aljoaib. (Foto: Tomasso Lisca und Luca Argenton)
MDW25 The Reading Room Studio by Nebras Aljoaib Artemest Photo Credits Tomaso Lisca and Luca Argenton

 

Für uns eindeutig der beeindruckendste Raum der Moscapartners Variations im Palazzo Litta: der „Golden Light Cage“ von LcD Textile. Hier wird der Käfig aus Recycelmaterialien und Kupferfaser-Stoff von unserer wunderbaren Chefredakteurin Anne Gelpke erkundet. Auch zu sehen ist ein klarer Inszenierungstrend dieser Messe: spiegelnde All-Over-Silberflächen, die Palazzi und Sälen aller Art zu noch mehr Größe verhalfen.

Anne Gelpke mdw25 decohome.de ph Christina Pearce

(Foto: Christina Pearce)

Dass etwas gut ist, weiß man, wenn tausende Menschen Tag für Tag in eine Regionalbahn steigen, um die Stadt für ein winziges Dorf zu verlassen. Zum zweiten Mal fand das junge und experimentelle Ausstellungsformat Alcova in Varedo statt, wo verlassene Herrenhäuser, Gärten und Fabriken dem Design eine wahrhaft spannende Bühne bieten. So inszenierte Lavastein-Fliesenhersteller Ranieri in der SNIA Factory seine atmosphärische, weil auch klangvolle Schau „Under the Volcano“.

RANIERI MDW25 ALCOVA UNDER THE VOLCANO INSTALLATION ph. Alberto Strada decohome.de

(Foto: Alberto Strada)

Gefiel uns hier außerdem: Die aserbaidschanische Handwerks-Brand Chelebi, die feine Tablewear und Accessoires in der alten Küche der Villa Borsani ausstellte.

tablewear alcova saloneCHELEBI Ph. Piergiorgio Sorgetti decohome.de

(Foto: Piergiorgio Sorgetti)

Auch außerhalb des Messezeiten ist die ständige Designausstellung von Edra im Palazzo Durini einen Besuch wert – allein schon wegen der beeindruckenden historischen Architektur. Dieses Jahr sind hier die Stoffe die Stars: Mitinhaberin und Textilbeauftrage Monica Mascheroni ersann eine neue, farbenfrohe Kollektion, die Edelsteinen nachempfunden ist und erstmals für alle bestehenden Möbelmodelle verfügbar sein wird.

Edra Palazzo Durini Photo Credit ALESSANDRO MOGGI decohome.de

(Foto: Alessandro Moggi)

Immer wieder eine Augenweide: Wie jedes Jahr schmückte Ralph Lauren die Fassade seines Flagship-Stores in der Via della Spiga. Es sind Stadtansichten wie diese, die den Reiz und auch Charme dieser Messe ausmachen.

Ralph Lauren Via della Spiga Flagship decohome.de

#2 Gute Konzepte und Kooperationen

Beginnen wir mit einem Schmunzeln: Gufram präsentiert seinen ikonisch-ironischen Designklassiker dieses Jahr in einer nie dagewesenen Farbe. Dürfen wir vorstellen: der „Boring Cactus“ in Grau.

Gufram Drocco Designklassiker decohome.de

Genau die richtige Melange aus Ernst und Offenheit trafen dagegen Alberto Alessi und Giulio Iacchetti mit ihrer experimentellen Designbrand Il Tornitore Matto. Für das Projekt „The Last Pot“ legten 12 internationale (Star-)Designer ganz eigene Konzepte und Ideen für eine Urne vor; gedacht für Menschen, aber auch Haustiere. Unter den Kreatoren: Philippe Starck, Michele de Lucchi, Michael Anastassiades, Daniel Libeskind, Naoto Fukasawa oder David Chipperfield. Heraus kamen schöne, sinnvolle und sehr bedachte Designs, nicht leer und nicht oberflächlich. Mögen wir!

Il Tornitore Matto By Alessi The Last Pot ph Claudia Zalla decohome.de

(Fotos: Claudia Zalla)

Dedar webt das Vermächtnis einer Bauhaus Ikone weiter: „Weaving Anni Albers“. Um die historischen Vorlagen möglichst detailgenau nachzubilden, nahm sich der italienische Textilhersteller eineinhalb Jahre Zeit für die Entwicklung. Als Dank gab’s zur ersten Präsentation gerührte Begeisterung beim Auftraggeber, der Albers Foundation aus dem amerikanischen Connecticut. Und auch die Präsentation in Mailand fällt mehr als Sehenswert aus: Im 16. Stock des architektonisch bemerkenswerten Torre Velasca bieten die Dächer und Kuppeln der Stadt eine perfekte Kulisse.

01 PS DEDAR WEAVING ANNI ALBERS UNDER WAY 1963 Photography by Ilaria Orsini Art direction by Stefanie Barth & Carina Frey Styling by Conti Marchettistudio
(Foto: Ilaria Orsini)
01 PS DEDAR WEAVING ANNI ALBERS UNDER WAY 1963 Photography by Ilaria Orsini Art direction by Stefanie Barth & Carina Frey Styling by Conti Marchettistudio
DEDAR WEAVING ANNI ALBERS Anni Albers holding her weaving Under Way New Haven Connecticut ca 1965 Photograph by John T. Hill Image Josef and Anni Albers Foundation decohome.de
(Foto: John T. Hill ca. 1965 / courtesy of Josef and Anni Albers Foundation)
DEDAR WEAVING ANNI ALBERS Anni Albers holding her weaving Under Way New Haven Connecticut ca 1965 Photograph by John T. Hill Image Josef and Anni Albers Foundation decohome.de
DEDAR WEAVING ANNI ALBERS Torre Velasca Photograph by Ilaria Orsini decohome.de
Torre Velasca (Foto: Ilaria Orsini)
DEDAR WEAVING ANNI ALBERS Torre Velasca Photograph by Ilaria Orsini decohome.de

Im Palazzo Litta wurden die Besucher ins Bett geschickt: Marimekko präsentierte die gemeinsame Kollektion mit Laila Gohar, Mitgründerin des gleichnamigen, wunderbaren Tablewear-Shops Gohar World. Wer diesen nicht kennt: unbedingt reinklicken!

MARIMEKKO collection by Laila Gohar Palazzo Litta Sean Davidson decohome.de

(Foto: Sean Davidson)

Die Collectible Design Galerie von Rossana Orlandi ist das ganze Jahr über ein perfekter Anlaufpunkt für Designinteressierte – schon allein wegen der verwinkelten Industrial-Architektur. Zur Milan Design Week präsentierte die wunderbare und immer zuckersüße Serena Confalonieri hier die Vasen-Kollektion „Jambo“ (Swahili für „Hallo“) mit Secondome. Die knalligen Farben sind hier eine Materialfrage: Am Strand angespülte Flip Flops werden von der kenianischen Organisation Ocean Sole zu einer Art Terrazzo aus Gummi recycelt. Neben der ungewöhnlichen Optik sind sie daher auch überraschend leicht. Richtig gut!

Rossana Orlandi Serena Confalonieri Jambo Secondome ph Serena Eller decohome.de
 
Rossana Orlandi Serena Confalonieri Jambo Secondome ph Serena Eller decohome.de
Rossana Orlandi 2025 Serena Confalonieri Jambo Secondome ph Serena Eller decohome.de
(Fotos: Serena Eller)
Rossana Orlandi 2025 Serena Confalonieri Jambo Secondome ph Serena Eller decohome.de

 

Eine sehenswerte, aber wesentlich weniger überlaufene Showflat, bei der Dimorestudio die Finger im Spiel hatte: Das umgestaltete Atelier von Bronze-Handwerkerin Osanna Visconti. Neben ihren Kreationen waren hier Stoffe von Dimoremilano für Hosoo Textiles aus Kyoto zu sehen. Für diese Kollektion mit 33 Dessins konnten Britt Moran und Emiliano Salci aus einem Fundus von 20.000 tradtionellen Obi-Mustern schöpfen, die innerhalb der Hosoo Familie über Generationen weitergereicht werden.

HOSOO DIMORESTUDIO OSANNA VISCONTI ph. Silvia Rivoltella mdw25 decohome.de

(Foto: Silvia Rivoltella)

Illulian legt einen Teppich vor, der zu schade ist, um darauf herumzutrampeln: „Plumaria“ wird von Hand mit Federn garniert und eignet sich daher hervorragend als Wandschmuck.

Illulian Plumaria by Daniel Germani and Maison Février Detail 1
 
Illulian Plumaria by Daniel Germani and Maison Février Detail 1
Illulian Plumaria by Daniel Germani and Maison Février Detail 3
 
Illulian Plumaria by Daniel Germani and Maison Février Detail 3
Illulian Plumaria by Daniel Germani and Maison Février 2
 
Illulian Plumaria by Daniel Germani and Maison Février 2

Ebenfalls gehypt im letzten Jahr, war auch das „Intermezzo“ des Mailänder Designstudios Studioutte für das amerikanische Möbellabel Atelier de Troupe eine sehenswerte Inszenierung konsequent modernen Designs.

Studioutte MDW25 ATELIER DE TROUPE 3Intermezzo Preview ©GIULIO GHIRARDI

(Foto: Giulio Ghirardi)

MDW25 studioutte ATELIER DE TROUPE Intermezzo Installation View GIULIO GHIRARDI

(Foto: Giulio Ghirardi)

Und weil’s so schön und so italienisch ist, zeigen wir hier noch ein Highlight-Bild aus der Flos Icons Kampagne, mit der die Leuchtenmarke ihre ikonischen Dauerbrenner feiert.

FLOS ICONS Snoopy Daniel Riera

(Foto: Daniel Riera)

Aktuelle Trends und bunte Designauswahl

Generell lässt sich beobachten, dass die roughe Materialität, die sich in den vergangenen Jahren bereits etabliert hat, weiter ausformuliert wird. Während in Form und Farbe wenig wirklich Neues kommt (think: Braun- und Erdtöne aller Art, Terrakotta, tiefes Rot von Poppy bis Bordeaux), sind es vor allem Oberflächen, die noch weniger perfekt, noch fühlbarer werden. Die Ansätze sind experimentell, oftmals von Materialforschung getrieben. Dabei verschiebt sich die Fragestellung von: Was gibt’s Neues?, zu: Was können wir aus dem machen, was wir haben?

Ein paar Beispiele: Chrom und Aluminium – das große Material-Comeback der vergangenen Jahre – ist noch immer präsent, wird jetzt aber häufig mit einer gebürsteten, matten Oberfläche integriert. Design-Shootingstar Hannes Peer dekonstruierte Marmorplatten zu wunderlich wachsenden Objekten. Und Möbelhersteller Kartell spannt Wiener Geflecht in einen Rahmen aus Kunststoff.

5VIE DESIGN WEEK 2025 Margraf Hannes Peer ph credit Amir Farzad decohome.de

Hannes Peers Installation „Crash“ für Margraf. Unser großes Interview mit dem Design-Shootingstar lesen Sie in →DECO HOME 2/25. (Foto: Amir Farzad)

Zu den oft brutalen Formen und Oberflächen wird der Gegentrend gespielt: Runde bis fließende Linien beherrschen die Möbelkonturen und in der Inszenierung geht es noch stofflicher zu. Daneben entdecken wir viele Anklänge an die Architekturströmung des Californian Modernism, zum einen in den klaren Linien und Farben, vielen Glasflächen (oft farbig) und Plexiglas oder der Verschmelzung von In- und Outdoor-Living. Deutliche Formreferenzen spiegeln sich etwa in Kollektion und Inszenierung des Messegiganten Minotti.

Minotti sessel salone del mobile decohome.de

(Foto: Minotti)

Ein hübscher Minitrend, der gut in diese Stilwelt passt: farbig abgesetzte Keder rahmen Polstermöbel und Kissen. Auch die Neuinterpretation von Thonets Stahlrohrklassiker „S64“ durch Fashionikone Jil Sander und die Tendenz zu modular-funktionalen Indoor-Sitzinseln (gesehen bei Talenti und Fast) gehen hier hervorragend rein.

Jil Sander fuer THONET S 64 decohome.de

(Foto: Thonet)

Diese und weitere Entdeckungen des Salone del Mobile 2025, haben wir in einer Bildergalerie zusammengefasst:

JAB BW Side Table Detail2
Werner Aisslinger für BW Bielefelder Werkstätten
JAB BW Side Table Detail2
Salone del Mobile 2025 Ethimo Seeds Garten Bank sidetables decohome.de
Cristina Celestino für Ethimo
Salone del Mobile 2025 Ethimo Seeds Garten Bank sidetables decohome.de
Serena Confalonieri Chroma Camera Picta Radici ph Sara Magni decohome.de
Serena Confalonieri für Radici (Foto: Sara Magni)
Serena Confalonieri Chroma Camera Picta Radici ph Sara Magni decohome.de
MDW25 cc tapis HYPERCODE by Roberto Sironi Photo by Mattia Parodi decohome.de
Roberto Sironi für CC-Tapis (Foto: Mattia Parodi)
MDW25 cc tapis HYPERCODE by Roberto Sironi Photo by Mattia Parodi decohome.de
layer milan design week decohome.de
Layer Design mit Orrefors
layer milan design week decohome.de
TACCHINI Faye Toogood Butter sofa decohome.de
Faye Toogood für Tacchini
TACCHINI Faye Toogood Butter sofa decohome.de
Salone del Mobile 2025 ClassiCon aristo armchair photo frinzel
Classicon (Foto: Fabian Frinzel)
Salone del Mobile 2025 ClassiCon aristo armchair photo frinzel
MDW 2025 Fallen Empire Bohinc x Serafini decohome.de
Lara Bohinc für Serafini (Foto: Rebecca Reid)
MDW 2025 Fallen Empire Bohinc x Serafini decohome.de
GallottiRadice DavidNicolas Amber decohome.de
David Nicolas für Gallotti & Radice
GallottiRadice DavidNicolas Amber decohome.de
Salone del Mobile 2025 Talenti Home Venice decohome.de
Erste Indoor-Kollektion: Talenti Home
Salone del Mobile 2025 Talenti Home Venice decohome.de
Salone del Mobile 2025 Werner Aisslinger MoveIn Alu Chair decohome.de
Werner Aisslinger für Move-In
Salone del Mobile 2025 Werner Aisslinger MoveIn Alu Chair decohome.de
Gebrueder Thonet Vienna Boomerang by Enzo Mari ph Carlo Mossetti decohome.de
Enzo Mari Design für Gebrüder Thonet Vienna (Foto: Carlo Mossetti)
Gebrueder Thonet Vienna Boomerang by Enzo Mari ph Carlo Mossetti decohome.de

Erleuchtung am Schluss: Highlights zur Euroluce

Jedes zweite Jahr (im Wechsel mit Küchen) zeigt die Leuchtenwelt bei der Euroluce auf dem Messegelände ihre neuen Kollektionen. Eine Auswahl von der Messe und aus der ganzen Stadt, zeigen wir hier.

SERVOMUTO Huf by Arthur Arbesser ph Matteo D'Angelo 3
Arthur Arbesser für Servomuto
SERVOMUTO Huf by Arthur Arbesser ph Matteo D'Angelo 3
Haengelampe Midgard LOJA pendant foto p fehrentz
Sebastian Herkner für Midgard (Foto: Peter Fehrentz)
Haengelampe Midgard LOJA pendant foto p fehrentz
MARTINELLI LUCE PIPISTRELLO WHITE MATT Paolo Dovichi © Diego Laurino (30) PARADIS
Pipistrello Limited Edition: Martinelli Luce
MARTINELLI LUCE PIPISTRELLO WHITE MATT Paolo Dovichi © Diego Laurino (30) PARADIS
Established Sons Tischleuchte Tiki Nao Tamura decohome.de
Nao Tamura für Established & Sons
Established Sons Tischleuchte Tiki Nao Tamura decohome.de
Salone Euroluce DeCastelli Caleide news2025 phAlbertoParise
De Castelli (Foto: Alberto Parise)
Salone Euroluce DeCastelli Caleide news2025 phAlbertoParise
Salone del Mobile 2025 Lladro Lee Broom Cascade decohome.de
Lee Broom für Lladró
Salone del Mobile 2025 Lladro Lee Broom Cascade decohome.de

 

Sie lassen sich gerne inspirieren? Schauen Sie doch auch mal in unserer Artikel-Sammlung →Design vorbei.