Zeitlos, schlicht, ausdrucksstark: Für ihr Zuhause realisierte Sara Mengesha eine stilvolle Küche im Shaker Stil. Was den Look ausmacht und wie die Innenarchitektin damit eine Brücke zwischen neu und alt schlug. 

Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 12 decohome.de

Design-Check: Den Shaker Stil erkennen

Die Stilrichtung geht auf eine puritanische Glaubensgemeinschaft des 18. Jahrhunderts in Nordamerika zurück, deren Möbelphilosophie von Bescheidenheit, Funktionalität und handwerklicher Präzision geprägt war. Charakteristisch für Küchen im Shaker Stil sind rahmengefasste Fronten, dezente Farben, klare Linien und der bewusste Verzicht auf dekorative Überfrachtung. On top stehen langlebige Materialien, perfekte (symmetrische) Proportionen und eine warme, aber aufgeräumte Ästhetik im Fokus. Werte, die noch heute in modernen Küchen geschätzt werden.

Auf nach Paris

Auch Innenarchitektin Sara Mengesha legt bei ihren Projekten wert auf klare Linien, handwerkliche Qualität und Zeitlosigkeit. Nach Stationen in Dubai und London lebt sie heute in Le Vésinet, einem eleganten Vorort westlich von Paris. Dort bewohnt sie mit ihrer Familie ein neoklassizistisches Herrenhaus aus dem Jahr 1870, welches mit aufwendigen Stuckarbeiten, hohen Decken und symmetrischer Architektur die Grandezza der Belle Époque verströmt.

nordiska kok french kitchen 10 decohome.de
 
nordiska kok french kitchen 10 decohome.de
nordiska kok french kitchen 22 decohome.de
 
nordiska kok french kitchen 22 decohome.de
nordiska kok french kitchen 21 decohome.de
 
nordiska kok french kitchen 21 decohome.de
nordiska kok french kitchen 8 decohome.de
 
nordiska kok french kitchen 8 decohome.de
nordiska kok french kitchen 17 decohome.de
 
nordiska kok french kitchen 17 decohome.de
nordiska kok french kitchen 16 decohome.de
 
nordiska kok french kitchen 16 decohome.de

Nur die bestehende Küche, untergebracht in einem später hinzugefügten Anbau, wirkte vor der Renovierung wie ein funktionaler Fremdkörper. Die Neuplanung sollte daher nicht nur technische Verbesserungen bringen, sondern auch eine Verbindung zwischen Alt und Neu schaffen

Licht, Raum – Atmosphäre

Die offene Raumstruktur ermöglicht freie Blickachsen vom Eingangsbereich bis zur Küche – ein heller, luftiger Raum, der nicht nur zum Kochen, sondern auch zum Verweilen einlädt. Große französische Fenster lassen reichlich Tageslicht herein und schaffen eine Verbindung zum Garten.

nordiska kok french kitchen 3 decohome.de

„Durch den Blick von Eingang in die offen gestaltete Küche war es wichtig, dass sie sich nahtlos in den Rest des Hauses einfügt, sowohl im Charakter als auch in der Materialität“, erläutert Sara Mengesha.

Shaker meets Skandinavien

Gelungen ist ihr der Balanceakt mit einer maßgefertigten Einbauküche von Nordiska Kök. Mit cremefarbenen Shaker-Fronten, dunklen Eichenholzschränken, Marmor und gewölbten Regalen verbindet die Einrichterin französischen Landhaus-Charme mit skandinavischen Minimalismus. Für Tiefe und haptische Vielfalt sorgen Arbeitsplatten aus Naturstein. Hochschränke verbergen geschickt den Kühlund Gefrierschrank. Technische Details wie ein freistehender Herd von Bertazzoni oder die integrierte Dunstabzugshaube fügen sich nahtlos ein und unterstreichen das Zusammenspiel von Ästhetik und Funktion. 

Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 4 decohome.de
 
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 4 decohome.de
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 15 decohome.de
 
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 15 decohome.de
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 18 decohome.de
 
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 18 decohome.de
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 20 decohome.de
 
Kueche im Shaker Stil nordiska kok french kitchen 20 decohome.de

Ein weiterer Gestaltungs-Clou ist der Schrank mit Einschubtüren, auch Pocket Doors gennant, im fließenden Zwischenbereich zum Flur. Er ermöglicht eine flexible Nutzung bei minimalem Platzbedarf und dient geöffnet als stylisher Showstopper. „Was ich an Nordiska Kök schätze, ist die Fähigkeit, wirklich maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Genau wie ihren schönen Holzeinlagen, die Wärme und Charakter verleihen“, bekräftigt Sara Mengesha ihre Entscheidung.

Küche gut, alles gut

Heute ist Mengeshas Küche mehr als nur ein funktionaler Raum – sie ist Ausdruck einer durchdachten Gestaltung, die Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Die Kombination aus französischer Architektur, skandinavischem Handwerk und der zeitlosen Eleganz des Shaker Stils macht sie zum Herzstück des Hauses: klar, ruhig, charaktervoll. Und ein gelungenes Beispiel dafür, wie gute Küchenplanung Form und Funktion in Einklang bringen kann.

 www.meiointeriors.com
Fotos: Andrea Papini