Ferienhaus Design: Sommer-Style auf 48 Quadratmetern
Das monegassische Interiordesign-Duo Emil Humbert und Christophe Poyet richtete einen winzigen Bungalow am Meer ein – viel Weiß, viel Weite, elegante Akzente.
Das monegassische Interiordesign-Duo Emil Humbert und Christophe Poyet richtete einen winzigen Bungalow am Meer ein – viel Weiß, viel Weite, elegante Akzente.
Textildesignerin Tricia Guild zelebriert ihre Liebe zur Natur nicht erst, seit das zum guten Ton gehört. Ihr neues Buch „Moody Blooms“ zeigt, wie man die großrapportigen Stoffe oder Tapeten ihrer Marke Designers Guild inszenieren kann und ist noch dazu ein Lehrstück über das meisterlich lässige Arrangieren von Schnittblumen.
Mit seiner Handschrift „zwischen griechisch-römischer Antike und verfallenem britischen Landhaus“ ist der Künstler Luke Edward Hall gefragter den je. Seine neuesten Kooperationen mit dem venezianischen Textillabel Rubelli und der Keramikmanufaktur Ginori 1735 haben uns zum Blick in unser Bilderarchiv motiviert. Denn auch wenn der Brite und sein Ehemann Duncan Campbell mittlerweile umgezogen sind, bietet ihr Apartment am Londoner Camden Square noch immer jede Menge Inspiration für das eigene Zuhause.
Futon, Raumtrenner, Tee-Service und ein bisschen Ikebana – von wegen fertig ist japanisches Design. Zur authentischen Einrichtung gehört viel mehr, vor allem Feingefühl. Was den minimalistischen und gleichzeitig warmen Stil ausmacht, erklärt Charlotte Wiesner von Carlo Berlin anhand ihres neuesten Interior-Projekts.
Dänemarks Hauptstadt ist zu jeder Zeit einen Besuch wert. Besonders aber während der 3 Days of Design, wenn die ganze Stadt vor Kreativität und Ästhetik nur so strotzt! Wir waren mit von der Partie und zeigen unsere Highlights.
14.690 Schritte durchschnittlich pro Tag, spannende Begegnungen, Design-Highlights und gesellige Abende: Hier zeigen wir Ihnen unsere ganz persönlichen Eindrücke und Trendprognosen der Mailänder Möbelmesse.
Welche Farben und Materialien sind in Zukunft angesagt? Wie werden einzelne Stilelemente zum Raumkonzept? Und was haben gesellschaftliche Stimmungen mit Wohntrends zu tun? Auf den Spuren des Interior-Zeitgeists.
Farbmischerin und Wohnexpertin Anna von Mangoldt erklärt, warum es einen großen Unterschied zwischen einer weiß gelassenen und weiß gestrichenen Fläche gibt, was man vermeiden sollte und warum Sie bewusst damit umgehen sollten.
Bitte reinkommen und rausschauen: Mit smarten Tricks und Stilgespür erweiterten zwei kreative Kapstädter ihren Horizont. Ein Lehrstück über gute (Innen-) Architektur.
Die neuen Outdoorstoffe stehen dem Indoor-Counterpart in Material und Ästhetik in nichts nach, sind aber für alle Launen des Sommers bestens gewappnet! Hier kommen die schönsten Designs der Saison.
Die Idee, dass die Terrasse nicht nur zum Grillen da sein muss, hat sich nun endlich auch in unseren Breitengraden herumgesprochen. Einige Hersteller sind bereits über die rein funktionalen Ansprüche hinausgewachsen und huldigen der guten Form. Hier kommen unsere Favoriten zum Outdoor Küchen Trend.
Wer ein altes Haus renoviert, steht vor einem Dilemma: Einerseits sind da die hübschen, historischen Details, die man auf jeden Fall behalten möchte. Andererseits soll das Domizil natürlich über den Luxus, die Technik und die Eleganz von heute verfügen. Wie man beides zusammenbringt, zeigt das Architekturbüro Maison Amarande in Lissabon. Bem-vindo!
Brauchen kleine Räume auch kleine Muster? Welche Tapeten sind für unebene Wände geeignet und wann sollte man vor dem Tapezieren streichen? Einrichtungsberaterin Julia Flöter gibt praktische Tipps für Ihr nächstes Tapetenprojekt.
Streifen, Sprenkel, Sonnen – nicht nur im Kleiderschrank, sondern auch auf dem Tisch mögen wir’s im Sommer gerne gemustert. Ein Glück, dass buntes Geschirr gerade voll im Trend ist.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!