Trendwatch: Papierblumen
Erst getrocknet, jetzt aus Perlen oder Papier: Immer mehr Dauerblüher füllen unsere Instagramfeeds und Vasen. Was es braucht, um sie selber zu machen und wo es die schönsten Papierblumen zu kaufen gibt.
Erst getrocknet, jetzt aus Perlen oder Papier: Immer mehr Dauerblüher füllen unsere Instagramfeeds und Vasen. Was es braucht, um sie selber zu machen und wo es die schönsten Papierblumen zu kaufen gibt.
Gerade erobern Panoramatapeten unsere Interiors zurück, kleiden die Wände und sogar Zimmerdecken werden mitgedacht. Inspiration und Tipps zur gekonnten Gestaltung gibt es hier!
Genau genommen dürfte man es kaum als Trend bezeichnen, weil diesem Wort der ewige Schleier des Flüchtigen anhaftet. Travertin wussten bereits die alten Römer zu schätzen und es zieht sich durch die (Bau-) Geschichte wie ein steingewordener, durchaus auch mal roter Faden. Wo es herkommt, was es ist und wie man es pflegt und zeitgemäß kombiniert, erzählen wir hier.
Die Duftkerze ist zum Kultobjekt avanciert. Und das hat nicht nur optische Gründe: Ein Raumduft kann besondere Erinnerungen wecken und ist damit das unsichtbare i-Tüpfelchen der Gestaltung. „Im Gegensatz zu unseren restlichen vier Sinnen, die durch die Kommunikationszentrale des Gehirns laufen, trifft der Geruchssinn direkt auf unser Gefühlszentrum“, weiß Experte Tobias Nevik. Wie Düfte wirken, zu welchen Räumen sie passen und mit welchen man gerade ein Design-Statement setzt, verraten wir hier.
Einheitlich ist an Marmor wenig – er kommt in den verschiedensten Schattierungen, Strukturen und Härtegraden vor. Doch eine Gemeinsamkeit verbindet das metamorphose Gestein aktuell auffällig häufig: Seine Präsenz als farbiger Marmortisch. Wie diese Farben entstehen und Marmor heute abgebaut wird, erklären wir hier. Plus: aktuelle Lieblingsdesigns.
Steif gebügelt oder kunstvoll gefaltet: Warum man Stoffservietten längst nicht mehr in eine Schublade stecken sollte. Ein kleiner Ausflug in ihre Geschichte und besondere Designs für jede Tafelrunde.
Rattan steht für Wärme, Entspannung und Raffinesse. Dass die biegsame Naturfaser zudem vielfältig einsetzbar und extrem nachhaltig ist, macht sie besonders interessant und zu einem der Trendmaterialien unserer Zeit. Die Designerin Lulu Lytle gibt in ihrem Buch „Rattan. Eine Welt voller Eleganz und Charme“ Einblicke in die lange Geschichte und die aufwändige Handwerkskunst. Eine Liebeserklärung!
Kein Couchtisch kommt mehr ohne sie aus, auch Regale sind längst nicht mehr vor ihnen sicher: Warum Coffee Table Books das analoge Instagram sind und eine Auswahl aktueller Favoriten.
Die neue Wandgestaltung – damit meinen wir diesmal weder Bilder noch Farbe, sondern Tapeten, die wie von Hand kreierte Kunstwerke aussehen!
Sie sehen aus wie Donuts oder Schäfchenwolken, erinnern an das Michelin-Männchen und allein das Aussprechen ihres Design-Stils gibt ein wohliges Gefühl. Dass Puffy-Möbel fast überall ein (f)lauschiges Plätzchen finden, entdecken Sie hier.
Sie sind zeitlos, dabei überraschend wandelbar und zweifelsohne ein Klassiker: Warum Blockstreifen gerade in der Einrichtung besonders angesagt sind und wie man sie stilvoll einsetzt.
Auf Mode sieht man sie schon länger fliegen. Jetzt ziert das Kranich Motiv auch Vorhänge, Teppiche oder großformatige Tapeten. Warum das kein Zufall ist und vielleicht das Glück mit diesem Vogel bei uns einzieht, erklären wir hier.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!