Trendwatch: das Revival der Pilzlampe
Die Pilzlampe ist eine Designikone der 70er und seit einiger Zeit wieder ähnlich en vogue. Wir erklären warum und präsentieren eine aktuelle Auswahl hübscher Pilzköpfe.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Die Pilzlampe ist eine Designikone der 70er und seit einiger Zeit wieder ähnlich en vogue. Wir erklären warum und präsentieren eine aktuelle Auswahl hübscher Pilzköpfe.
Vor einigen Monaten sprachen wir noch von monochromatic Interiors. Nun wird dem Ton in Ton-Trend noch eins drauf gesetzt und der einfarbige Anstrich durch einen rundum-Look mit Tapete ersetzt. Zu viel des Guten? Aber nein! Tipps zur Gestaltung zeigen wir hier.
Der Trend um mehr und gerne auch gemusterte Tapeten ist bekannt, um Stoffe ebenso. Elegant bis überraschend wird’s, wenn sie nicht nur Wände und Mobiliar, sondern auch Schrankfronten kleiden. Hier kommt stilsichere Inspiration, gepaart mit Tipps von der Münchner Interiordesignerin Stephanie Thatenhorst.
Wer Sofahussen als altbacken und verstaubt abtut, sollte noch mal recherchieren. Die Überwürfe, die einst teure Möbel vor Schmutz schützten, machen aktuell ein starkes Comeback als Designstatement. Wir enthüllen besonders schöne Beispiele und verraten, was die maßgeschneiderte Anfertigung kostet.
Kühl und steril? Aber nein! Ob klassisch im Bad, auffallend als Kaminverkleidung oder raffinierter Blickfang am Türrahmen – 2023 können wir von Fliesen kaum genug bekommen.
Auch bekannt unter dem Namen Hellenistic Revival prognostizierte die Inspirations-Plattform Pinterest bereits im letzten Jahr eine erhöhte Nachfrage an griechischer Deko und hellenistisch angehauchten Designelementen. Wir sind dem Phänomen auf die Spur gegangen.
Zugegeben: Unserem Vitamin D Haushalt helfen sie nicht. Unsere Stimmung erhellen Stoffe, Möbel und Accessoires in Sundowner Tönen aber allemal. Vielleicht ein Grund, warum auf den internationalen Interiormessen gerade so viele Designs in warmen Farben zu sehen sind. Wir zeigen Favourites und erklären, weshalb sie zu jeder Jahreszeit gut tun.
Sie folgt uns überall hin, sogar nach draußen, und spendet dort Gemütlichkeit, wo wir es gerade möchten – ganz unabhängig von Steckdosen. Vorhang auf für unsere Favoriten!
Palmenblätter, die sich auf Tapeten ranken und tropische Blüten, die Textilien schmücken: Bei dem Begriff Tropical Interiors denken wir sofort an satte Farben, Flechtmöbel und Stoffe aus Leinen. Wir geben Tipps, wie man den gerade sehr angesagten tropischen Einrichtungsstil elegant umsetzt.
Erst getrocknet, jetzt aus Perlen oder Papier: Immer mehr Dauerblüher füllen unsere Instagramfeeds und Vasen. Was es braucht, um sie selber zu machen und wo es die schönsten Papierblumen zu kaufen gibt.
Gerade erobern Panoramatapeten unsere Interiors zurück, kleiden die Wände und sogar Zimmerdecken werden mitgedacht. Inspiration und Tipps zur gekonnten Gestaltung gibt es hier!
Genau genommen dürfte man es kaum als Trend bezeichnen, weil diesem Wort der ewige Schleier des Flüchtigen anhaftet. Travertin wussten bereits die alten Römer zu schätzen und es zieht sich durch die (Bau-) Geschichte wie ein steingewordener, durchaus auch mal roter Faden. Wo es herkommt, was es ist und wie man es pflegt und zeitgemäß kombiniert, erzählen wir hier.
Die Duftkerze ist zum Kultobjekt avanciert. Und das hat nicht nur optische Gründe: Ein Raumduft kann besondere Erinnerungen wecken und ist damit das unsichtbare i-Tüpfelchen der Gestaltung. „Im Gegensatz zu unseren restlichen vier Sinnen, die durch die Kommunikationszentrale des Gehirns laufen, trifft der Geruchssinn direkt auf unser Gefühlszentrum“, weiß Experte Tobias Nevik. Wie Düfte wirken, zu welchen Räumen sie passen und mit welchen man gerade ein Design-Statement setzt, verraten wir hier.
Einheitlich ist an Marmor wenig – er kommt in den verschiedensten Schattierungen, Strukturen und Härtegraden vor. Doch eine Gemeinsamkeit verbindet das metamorphose Gestein aktuell auffällig häufig: Seine Präsenz als farbiger Marmortisch. Wie diese Farben entstehen und Marmor heute abgebaut wird, erklären wir hier. Plus: aktuelle Lieblingsdesigns.
Steif gebügelt oder kunstvoll gefaltet: Warum man Stoffservietten längst nicht mehr in eine Schublade stecken sollte. Ein kleiner Ausflug in ihre Geschichte und besondere Designs für jede Tafelrunde.
Rattan steht für Wärme, Entspannung und Raffinesse. Dass die biegsame Naturfaser zudem vielfältig einsetzbar und extrem nachhaltig ist, macht sie besonders interessant und zu einem der Trendmaterialien unserer Zeit. Die Designerin Lulu Lytle gibt in ihrem Buch „Rattan. Eine Welt voller Eleganz und Charme“ Einblicke in die lange Geschichte und die aufwändige Handwerkskunst. Eine Liebeserklärung!
Kein Couchtisch kommt mehr ohne sie aus, auch Regale sind längst nicht mehr vor ihnen sicher: Warum Coffee Table Books das analoge Instagram sind und eine Auswahl aktueller Favoriten.
Die neue Wandgestaltung – damit meinen wir diesmal weder Bilder noch Farbe, sondern Tapeten, die wie von Hand kreierte Kunstwerke aussehen!
Sie sehen aus wie Donuts oder Schäfchenwolken, erinnern an das Michelin-Männchen und allein das Aussprechen ihres Design-Stils gibt ein wohliges Gefühl. Dass Puffy-Möbel fast überall ein (f)lauschiges Plätzchen finden, entdecken Sie hier.
Sie sind zeitlos, dabei überraschend wandelbar und zweifelsohne ein Klassiker: Warum Blockstreifen gerade in der Einrichtung besonders angesagt sind und wie man sie stilvoll einsetzt.
Als Teil unserer Newsletter Community sind Sie berechtigt am großen Adventskalender-Gewinnspiel teilzunehmen. Jeden Tag bis Heiligabend öffnen wir hier auf der Website ein neues Türchen. Wir wünschen allen Decohomies: viel Glück!