Früher größtenteils aus Baumwolle, Leinen oder Loden gefertigt, spiegeln die neuen Dirndl die ganze Vielfalt der Textilwelt wider. Ob üppiger Samt oder lässige Streifen: diese vier Stoff und Dirndl Trends gelten für Mode wie Interior.
1. Streifen
Eher zurückhaltend im Design, aber nicht weniger raffiniert sind Streifen. In der Einrichtung besonders gerne als Vorhänge oder Bettwäsche eingesetzt, dienen sie Trachten sowohl als Grundstoff für Dirndl aber auch Schürzen. Dabei werden eher schmale Streifendessigns eingesetzt und je nach Look mit weiteren Streifen Blumendessins oder Unis kombiniert.
2. Samt
Der weiche Flor ist und bleibt Trend. Vom Kissen hat er sich bereits auf Sofa und Vorhänge ausgebreitet und ist auch in der Fashionwelt nicht mehr wegzudenken. Der bayerischen Tracht verleiht Samt in jeder Farbe einen eleganten Touch und wird am besten mit feinen Seidenschürzen kombiniert. Übrigens ist Samt nicht so empfindlich wie man meinen würde. Hier geht’s zu unseren Pflegetipps.
3. Brokat
Der ursprünglich aus Italien stammende Stoff gehört zu den kunstvollsten Geweben. Während die traditionellen Blumenmuster auf Dirndl eher klein und zurückhaltend sind, kann der Einsatz von Brokat als eine Art trendige Weiterführung interpretiert werden. Der größere Rapport und die und üppigen Motive wirken je nach Farbgestaltung extravagant oder klassisch elegant. Der vielleicht eleganteste unter den Dirndl Trends.
4. Cord
Lange Zeit mit der uncharmanten Seite der 70ties in Verbindung gebracht, feiert Cord gerade sein Comeback. Damals wie heute kommt es vor allem auf den richtigen Schnitt und die Kombination an. Cord-Dirndln setzt man am besten leichte Schürzen mit Glanz oder einem feinen Muster entgegen, um die schwere des Stoffs aufzulockern. Im Interior wirkt er besonders als Kissen oder Bezug für geradlinige Sofas modern.
Mehr textiles Insider-Wissen gibt’s in unserer Rubrik →Stoffkunde.