Die schönsten Gartenleuchten der Saison
Gartenleuchten erweitern unseren Wohnraum nach draußen und sorgen in Sommernächten für Atmosphäre. Wir zeigen designstarke Modelle.
Neben der Allgemeinbeleuchtung können wie im Haus auch draußen Licht-Akzente gesetzt werden und bestimmte Bereiche wie Gartentisch oder eine Lese-Ecke im Loungebereich hervorgehoben werden.
Hängeleuchten
Gerade den Essplatz beleuchten inzwischen immer häufiger Hängeleuchten, die am Balkon, der Veranda oder einfach in den Zweigen eines Baumes befestigt werden.

Mit Geflecht aus Polypropylen-Kordeln: mundgeblasene Glaskugel von Bollicosa Nautilus (Cassina)

Den natürlichen Look unterstreicht Hängeleuchte Mesh aus der Kollektion Ambient (Gloster)
Wandleuchten
Um Zugangswege, Eingangsbereiche oder Terrasse zu erhellen, sind Wandleuchten gang und gäbe. Früher meist rein funktional und schlicht gehalten orientieren sich auch diese inzwischen an ihren wesentlich schickeren Inneneinrichtungs-Pendants.

Im schmalen Durchgang bringt Wandleuchte Angelica (Modoluce) ein wohnliches Ambiente

Die dimmbare LED-Außenleuchte Origami (Vibia) lässt sich einzeln oder zu kunstvollen Ensembles arrangiert an der Wand anbringen
Stehleuchten
Gerade Stehleuchten, die sich in ihrer Optik an den Interior-Modellen orientieren, sorgen auch unter freiem Himmel für einen wohnlichen Charakter neben Outdoor-Sofas und Sesseln.

Ein warmes Umgebungslicht bringt der von Sebastian Herkner entworfene wiederaufladbare LED-Lichtbehälter Loon mit Teakholzgestell (Dedon)

Als Pendel- oder Tischleuchte ist diese Serie PH von Louis Poulsen Designliebhabern schon lange ein Begriff. Nun gibt es mit Modell PH3 auch eine schicke Pollerleuchte für den Outdoor-Bereich
Laternen
Vielfach lassen sich Designer von klassischen mit Kerzen beleuchteten Laternen zu tragbaren elektrischen Modellen inspirieren.

Am praktischen Griff lässt sich Bodenleuchte Line (Gloster) bequem am gewünschten Ort positionieren
Die Leuchtmittel
Immer mehr Außenleuchten verwenden energiesparende LED-Lampen. Vorteil: Damit lässt sich die Lichtverteilung genauer und auf vielfältigere Weise planen. Weiterer Vorteil: LEDs produzieren kaum UV-Licht und stören so auch nicht den Orientierungssinn von Insekten – die Leuchte bleibt sauber. Doch Vorsicht, zu viele elektrische Lichter werden schnell zum Störfaktor für tagaktive Tiere, die nachts schlafen wollen.

Mit am Tag gesammelter Sonnenenergie erhellt Laterne Solar (Unopiù) die Nacht

LED-Tischleuchte Dina+ (Rotaliana) mit wiederaufladbarem Akku hat nicht nur einen integrierten Dimmer, sondern auch einen USB-Port zum Aufladen elektronischer Geräte
Daneben werden auch Solarleuchten immer beliebter, da sie keinen Strom kosten. Sie müssen nicht verkabelt werden und sind deshalb sehr mobil einsetzbar. Einige Gartenleuchten verfügen inzwischen sowohl über ein Solarpanel als auch einen Netzstecker.

In unauffälliger Blattform passt sich Zoe (Ole) der umgebenden Natur an und setzt einen Spot auf die blühende Pracht
Noch mehr zum Thema Garten: Hier geht’s zu den schönsten Gartenstühlen