Advertorial – Ob Madeleine, Mochi oder Galette: Bei der Dessertwahl wäre unsere Entscheidung schnell getroffen. Sich auf nur eine der gleichnamigen Wandfarben aus der neuen Capsule Collection „Sweet Treats“ von Little Greene festzulegen, fällt da deutlich schwerer. Welchen Effekt braune Wandfarbe im Allgemeinen hat und wie sie modern und nicht angestaubt wirkt, verraten wir hier.

Farbton Muskovado
Rechtmäßiges Revival
Hand aufs Herz: Wer denkt bei der Farbe Braun noch immer an die Kombination mit orangefarbenen und gelben Akzenten, mit denen in den 60er und 70er Jahren Wohnräume durchdekliniert wurden? Oder, ganz aktuell, an die Vielzahl beige-getönter Interiors, die der Instagram-Algorithmus hoch und runter spielt? Geht uns auch oft so – dabei ist die Palette an Brauntönen um ein so Vieles abwechslungsreicher!
Braune Wandfarbe stilvoll einsetzen
Wie bei jeder Farbwahl hängt die Wirkung von Brauntönen stark von ihrer Verwendung im Kontext des gesamten Farbschemas, der Beleuchtung und Raumgestaltung ab. „Satte, warme Farben auf der Basis von Umbra und Ocker schaffen gemütliche, erholsame und charmante Räume. Ein tiefes Karamell wiederum kreiert eine eindrucksvolle Atmosphäre, während sanfte Goldtöne für Behaglichkeit sorgen und den Wunsch nach Wärme in unseren Häusern widerspiegeln“, weiß Ruth Mottershead, Kreativdirektorin bei Little Greene. So erzeugt die Kombination von tieferen Braun- und Schwarztönen ein zeitgemäßes, elegantes Interieur, während der Mix von Braun mit weichen wärmeren Weißtönen eher traditionell wirkt. Ein frisches Raumkonzept dagegen entsteht, wenn Mitteltöne durch helle Highlights der Farbfamilie ergänzt werden. Grundsätzlich eignen sich die neutralen Nuancen übrigens bestens für den „All-Over“-Look, da braune Wandfarbe andere Töne und Muster hervorhebt, Räume optisch beruhigt und – entgegen hartnäckiger Vorurteile – zeitlos ist.
Süße Versuchung
Mit „Sweet Treats“ kreiert Little Greene eine Farb-Palette mit acht neuen Farbtönen und der bewährten „Chocolate Colour“, die mit Namen wie „Bombolone“, „Galette“ oder „Muscovado“ Lust auf einen neuen Anstrich machen Inspiriert wurden sie von den historischen Wandgestaltungen, Holzarbeiten und Einrichtungsgegenständen der historischen Liegenschaften des National Trust, Europas größter Denkmalschutzorganisation. Wie alle Farbtöne von Little Greene sind die Töne der Capsule Collection außerdem in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich und somit für verschiedene Innen- und Außenflächen im Haus geeignet.
„Die Entwicklung dieser Kollektion hat uns große Freude bereitet. Sie bietet herrliche Farbtöne, die Eleganz und Raffinesse in jedes Interieur bringen. Und für alle, die sich auch auf andere Weise etwas Süßes gönnen wollen, haben wir eine Reihe von verlockenden Rezepten zu jeder Farbe kreiert, die wir auf unserer Website teilen“, verrät Ruth Mottershead.