Aus zwei mach eins: Studio Boatto Martino hat zwei Wohneinheiten in einem historischen Gebäude in Mailand zusammengelegt. Welche Rolle die Wandfarbe bei der Gestaltung spielte und welche Tipps die Designer für Ihr Zuhause haben, lesen Sie in der Wohngeschichte.

wandfarbe boattomartino wohnzimmer esszimmer decohome.de

Die Originaldeckenhöhe von 3,5 Metern wurde im Wohn- und Essbereich erhalten.

Mit dem Renovierungsprojekt eines Apartments in Mailands stilvollem Wohnviertel Porta Romana haben Architektin Maddalena Boatto und Produktdesigner Manuel Martino eine Brücke zwischen moderner Architektur und der Zeitlosigkeit eines eleganten Bauwerks aus dem frühen 20. Jahrhundert geschlagen. Nicht nur gestalterisch, sondern wortwörtlich, denn zwei Wohnungen wurden mittels eines langen Flurs zu einem Zuhause zusammengelegt.

A17 01 A2

Festlegung des Farbkonzepts

Im Rahmen der Umgestaltung wurde der Einsatz von Wandfarbe sowohl zum künstlerischen als auch zum architektonischen Stilmittel: „Bei der Festlegung des Farbkonzepts haben wir uns zunächst auf die historischen Elemente gestützt, die wir erhalten wollten. Die wahren Protagonisten dieser Renovierung sind die originalen Fußböden, die uns natürlich bei der Wahl der Wandfarben geleitet haben. Jeder Raum hat einen eigenen, ausdrucksstarken Ansatz und eine eigene Sprache, um sicherzustellen, dass die Farben die vorhandenen architektonischen Merkmale ergänzen und hervorheben. Die Farbpalette schuf einen nahtlosen Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart.“

„Ein harmonisches Farbkonzept geht über das visuelle Gleichgewicht hinaus, es geht darum, die richtigen Emotionen zu wecken“

wandfarbe boattomartino flur decohome.de

„Bei diesem Projekt wollten wir ein Gefühl der Verdichtung entlang des Eingangskorridors schaffen, der sich dann dramatisch öffnet, wie ein Fluss, der sich in das Herz des Hauses ergießt: den Wohnbereich.“

wandgestaltung boattomartino flur decohome.de

„Um diesen Verdichtungseffekt zu erzielen, haben wir tiefe, intensive Farbtöne entlang des Flurs verwendet, die in den sonnenbeschienenen Räumen allmählich in hellere Töne übergehen.“

Wie das Licht auf die Wandgestaltung wirkt

Bevor die Entscheidung für die konkrete Wandgestaltung gefallen ist, hat sich das Kreativduo vor allem mit der bestehenden Lichtsituation beschäftigt. „Die Auswahl der endgültigen Farbpalette war ein akribischer Prozess. Zunächst untersuchten wir sorgfältig, wie das natürliche Licht mit den einzelnen Räumen interagiert, da sich die Farben je nach Lichtintensität und Wandausrichtung erheblich verändern. Wir beobachteten diese Veränderungen den ganzen Tag über, um sicherzustellen, dass die gewünschte Atmosphäre gleich bleibt., erklären Boatto und Martino.

„In einigen Räumen führten wir vor Ort Farbtests durch, indem wir verschiedene Farbtöne auf verschiedene Wände auftrugen und ihre Reaktion auf Licht und Umgebung bewerteten. Durch diese sehr angewandte Vorgehensweise konnten wir unsere Auswahl verfeinern und sicherstellen, dass jede Farbe mit dem Bodenbelag, den Möbeln und den Materialien harmoniert, so dass ein zusammenhängender und sorgfältig gestalteter Raum entstand.“

wandgestaltung boattomartino schlafzimmer decohome.de

Die Kinderzimmer stehen stark im farblichen Kontrast zum dunklen Flur.

Farbe und Form im Dialog

„Wir betrachten Farbe als ein Werkzeug zum Erzählen von Geschichten, das in der Lage ist, theatralische Kulissen zu schaffen, welche die Hauptmerkmale eines Raumes hervorheben.“ Im Wohn- und Essbereich wurde das einfallende natürliche Licht durch ein idealisiertes Portal in Blau-Grau gerahmt, das mit den geometrischen Mustern des Zementfliesenteppichs interagieren soll. „Dieses Zusammenspiel von Wandfarbe und Form schafft einen visuellen Dialog, der die Tiefe und den Charakter des Raumes hervorhebt.“

wandgestaltung boattomartino wohnzimmer esszimmer decohome.de

Das Leuchtenarrangment stammt von Michael Anastassiades für Flos.

wandfarbe boattomartino wohnzimmer decohome.de

„Der Wohnbereich wird durch einige kühne, aber strategische grafische Elemente definiert, die mit der Geometrie des Raumes spielen und dem natürlichen Licht erlauben, eine dynamische und einladende Atmosphäre zu schaffen“, beschreiben Boatto und Martino ihr Design.

Tipps für die Farbwahl

„Wir halten uns nicht an starre Regeln, sondern lassen uns vom Kontext leiten. Bestimmte Farbtöne können eine hohe Decke intimer wirken lassen, während andere die Offenheit betonen. In einem Schlafzimmer können beruhigende Farbtöne zur Entspannung beitragen, während kräftige Farben einen Arbeitsplatz oder gesellig genutzten Bereich beleben können. Der Schlüssel liegt darin, die einzigartigen Merkmale eines jeden Raums zu interpretieren und sie durch Farben zu verstärken.“ Für dieses Projekt haben Boatto und Martino matte Emaille-Farben verwendet, die den Tönen Tiefe verleihen. Die weißen Bereiche hingegen wurden mit atmungsaktiver Wandfarbe behandelt, um ein frisches und natürliches Finish zu erzielen.

wandfarbe boattomartino schlafzimmer decohome.de
Die Schlafzimmer sind mit Blick auf den Innenhof Oasen der Ruhe. Leuchte 101 Copenhagen Curve wird zum Kunstobjekt.
wandfarbe boattomartino schlafzimmer decohome.de
wandfarbe wandgestaltung flur Boattomartino 01
Ton in Ton: Der Flur wurde nach dem Monochromatic Interior Konzept gestaltet.
wandfarbe wandgestaltung flur Boattomartino 01
wandgestaltung boattomartino kueche decohome.de
Accessoires sorgen in der Küche für knallige Farbakzente.
wandgestaltung boattomartino kueche decohome.de
wandfarbe boattomartino bad decohome.de
Im Bad werden Resin-Wände mit Fliese Victoria von Etruria Design kombiniert.
wandfarbe boattomartino bad decohome.de

 

www.boattomartino.com

Fotos: Lea Anouchinsky / Styling: Veronica Leali