Stoffkunde: Mohair
Edel und doch robust, traditionsgeladen und zugleich hochaktuell: Kaum ein Stoff vereint so viele Gegensätze wie Mohair. In unserer Stoffkunde verraten wir, was die feine Faser ausmacht und wie sie am schönsten zur Geltung kommt.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Edel und doch robust, traditionsgeladen und zugleich hochaktuell: Kaum ein Stoff vereint so viele Gegensätze wie Mohair. In unserer Stoffkunde verraten wir, was die feine Faser ausmacht und wie sie am schönsten zur Geltung kommt.
Kofferstapel auf dem Schrank, überfüllte Nachttische und der berüchtigte Klamottenstuhl: Klingt auch nach Ihrem Schlafzimmer? Dann unbedingt weiterlesen …
Seit mehr als 70 Jahren entwickelt die Traditionsmanufaktur Baltensweiler exklusive Leuchten mit zeitlosem Design – und fertigt sie von Hand in der Schweiz. Wie aus der ersten Skizze ein exklusives Stück wird, zeigen wir hier.
Wer waren die Frauen, die im 19. Jahrhundert trotz aller Hürden ihren Weg zur Kunst fanden? Eine neue Ausstellung im Kunstpalast Düsseldorf erzählt bis 1.2.2026 von Mut, Leidenschaft und einem Erbe, das bis heute nachhallt.
Als eine Art „ländliche Version“ des urbanen Interiors beschreibt Charlotte Wiessner das Berlin Cottage im Brandenburger Forst. Tipps, wie das Team von Carlo Design Lehm herausputzte, moderne Technik wie von Zauberhand verschwinden ließ und verschiedene Hölzer kombinierte, gibt die Architektin hier.
Die Auswahl von passenden Stoffen gehört zu den Königsdisziplinen des gekonnten Interiordesigns. Hier zeigen wir unsere liebsten Neuheiten aus den Herbstkollektionen und erklären, welche Vorteile gerade grafische Muster für einen Raum haben.
„Open your mind to maximize the space“ lautet der ultimative Tipp von Interiordesignerin Justyna Ciurzyńska zur Einrichtung kleiner Wohnungen. Und sie muss es wissen, schließlich hat sie aus einer nur 33 Quadratmeter großen Bruchbude in Warschau ein stylishes Appartement mit mehreren Zimmern geschaffen. Neugierig? Hier kommen Einblicke und 10 Profi-Tipps für die Gestaltung von kleinen Wohnungen.
Die New Yorkerin Lori Weitzner ist eine der bekanntesten Textildesignerinnen der Welt. Nun hat sie für Rohleder eine neue Heimtextil-Kollektion entworfen. Im Interview verrät Sie, welche Rolle Schlösser und deren Formen-Repertoire dabei gespielt haben, was sie an dem Wort romantisch stört und wie es um ihren persönlichen Kissen-Konsum steht.
Wenn der Pumpkin Spice Latte zurück in den Coffee-Shops ist und Sonnenbrillen Strickschals weichen, ist es offiziell: Der Herbst ist da! Und mit ihm die Lust, es sich zu Hause gemütlich zu machen. Wir zeigen schöne Ideen für die herbstliche Tischdeko und verraten, wie auch Halloween zur Stil- statt Horrorshow wird.
Pinterest ist voll mit Farmhouse-Küchen und Bauerngärten, statt Rooftop-Stories dominieren Bänke vor Berggipfeln den Insta-Feed: Die Rückkehr des Landhausstils ist mehr als ein ästhetischer Zufall. Er ist die gestalterische Antwort auf das gesellschaftliches Bedürfnis nach Beständigkeit und der Nähe zur Natur. Wir verraten, was den neuen Land-Look ausmacht und wie er auch in der Stadt funktioniert.
In der Wohnung von Architekt Mario Abruzzese finden neue Lieblinge und alte Schätze zueinander. So charmant kann ein eklektischer Stil Gegensätze vereinen.
Im April war Laila Gohars Capsule Collection für Marimekko ein kleiner Messehype auf dem Salone del Mobile – und das allein verdient bei der schieren Vielfalt Respekt! Ab dem 15. September sind Morgenmantel, Nackenrolle und Co. nun auch im Marimekko-Shop erhältlich. Hier zeigen wir unsere Favoriten.
Weiße Wände gelten als zeitloser Klassiker. Sie sind vielseitig kombinierbar und schaffen eine neutrale Basis für Möbel und Kunst. Doch klassisch bedeutet längst nicht langweilig. Vor allem dann nicht, wenn die Wände durch Strukturtapeten lebendig werden. Genau hier setzt der belgische Hersteller Omexco an und zeigt, wie Sie dezente Farbtöne in Szene setzen können.
„Vom Sommer in die Sauna“ beschrieb eine Kollegin den Wetterumschwung diese Woche recht treffend. Und auch wenn wir noch heimlich auf eine Verlängerung der Sonnentage hoffen – der kalendarische Herbstbeginn rückt immer näher. Deshalb stimmen wir uns mit einer extra-langen Folge DECO News langsam, aber doch mit Vorfreude auf die gemütliche Jahreszeit ein. Mit dabei: unbequeme Stühle, finnische Designgeschichte und flauschige Favoriten.
Viel zu tun und doch nicht zu viel. Super feine Küche und doch kindgerecht. Spielbereiche mittendrin, aber kein Lärm. Zimmer so gut designt wie gut durchdacht. Hier erzählen wir, warum uns das südtiroler Familienhotel AKI Family Resort Plose begeistert hat.
Fast könnte man beim Anblick ins Herz einer modernen Wohnarchitektur vermuten, dass Küchenoberschränke Geschichte sind. Aus ästhetischer Sicht – durchaus nachvollziehbar. Aber: Was sind die Alternativen zum hängenden Stauraum? Wohin mit Geräten, Geschirr und Küchenallerlei? Anja Schwarze, Innenarchitektin bei Nolte Küchen, gibt so praktische wie designstarke Tipps.
Mit Gerichten sei es ein bisschen wie mit Gedichten, sagt die Köchin Chelsea Turowsky. Man wisse nie ganz, wann es fertig ist. Wir sprachen mit ihr über opulent gedeckte Tische, Foodstyling und das Geschirr unserer Großeltern.
Nachhaltige Wandfarbe muss längst nicht mehr mit ästhetischem Verzicht einhergehen – und schon gar nicht mit faden Farben. Der beste Beweis: Die beliebte Absolute Matt Emulsion von Little Greene kommt jetzt mit 40 Prozent recycelten Bestandteilen.
Diese Ausgabe ist nicht nur eine Hommage an Frauen im Design – es ist auch die 100. DECO HOME von Chefredakteurin Anne Gelpke! Was drin steckt, verrät sie hier …
Fesche Farben, schillernde Details: Auf kaum einem Fest sieht man so vielfältige und kunstvoll vearbeitete Stoffe wie auf dem Oktoberfest. Als Münchner Redaktion und eingeschworene Textilfans haben wir uns die Dirndl Trends 2025 natürlich genauer angeschaut. Wir zeigen unsere liebsten Styles und – ganz im Sinne neuer Tradition – welche Tendenzen sich auch in unseren Wohnräumen widerspiegeln.
In der Stadt der Handwerker und Gewürzdüfte lassen Museeum-Gründerin Deike Bokelmann und Interiordesigner Fabian Freytag eine Tabletop-Kollektion fertigen, die mehr sein soll, als Mittel zum Zweck.
Unsere Design-Auslese nur für Sie: Mit unserem Newsletter halten wir Sie mit neuen Artikeln auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!