Das Interieur darf in den kommenden Wochen – natürlich nur in Bezug auf die Farbe – ruhig ein bisschen Rost ansetzen. Wer bei dem Gedanken rotsieht, mischt einfach ein paar warme Brauntöne unter. Und schon könnte die rostrote Einrichtung zum BFF (Best Farben-Friend) im Herbst werden.

Terrakotta, Rost- oder Ziegelsteinrot – die Farbnuancen können prima mit hellen Naturtönen kombiniert werden. Bild: Rubelli-Kollektion Varia di Natura
Rostrot: Mehr als nur ein saisonaler Begleiter
Rostrot ist ein Alleskönner: Abhängig von seinem Braun- oder Orangeanteil (und den vielen Nuancen zwischen ziegelsteinfarben und Terrakotta), dem Material, der Kombination mit kalten oder warmen Farben und seinem Auftritt in Uni oder als Muster, transportiert es in verschiedene Einrichtungs-, Design- und Gefühlswelten. So lässt sich der Ton, ob als zurückhaltendes Accessoire oder großflächiger Anstrich, prima in jedes Zuhause integrieren.
Raum für Raum
Auch wenn Rostrot im Herbst den Ton besonders gut trifft, muss die Farbe keinesfalls in die Sommerpause gehen und sollte unbedingt auch über das Schlafzimmer hinaus eingesetzt werden. Denn durch die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten und die Wärme, die mit ihr einzieht, eignet sich Rostrot in jedem Raum und zu jeder Jahreszeit.
A perfect match. Rostrot liebt…
… andere Rottöne und viele Farben, die in der Natur vorkommen. Außerdem ist der Ton auch offen für viele Materialien. Je nach Stoff kann das Mobiliar oder Deko-Element die Raumatmosphäre bestimmen: vom natürlichen Boho-Look über eklektisch bis hin zu seidiger oder samtiger Eleganz.

Rostrot fühlt sich bei House of Hackney in Kombination mit einer großen Farbpalette sehr wohl. Interior: Rue Vintage 74, Bild: Asierrua
Ob Rostrot monochrom oder mit Muster eingesetzt wird, beeinflusst nicht nur die Raumatmosphäre, sondern kann auch wie eine Zeitmaschine wirken. Mit Blumen oder geometrischen Formen erfahren die 60er und 70er Jahre ihr Revival, als Mobiliar mit minimalistischer Rahmenkonstruktion kommt die Moderne zum Einsatz.

Der trockene Leinensamt Burst von Kirkby Design erinnert an handgewebte Stoffe aus dem 18. Jahrhundert, das Muster referiert auf die 1960er Jahre

Die schwarzen Stahlrahmen zusammen mit der rostroten Polsterung machen das Sofa Kumo von Hem zeitlos
Noch nie haben Sie so gerne rotgesehen? Dann kommt →hier direkt die Fortsetzung dieser abwechslungsreichen Farbpalette.