Gelb hellt unsere Räume und Stimmung gleichermaßen auf, doch ist es auch ein starker Akteur, der wohl dosiert zum Einsatz kommen sollte. Wir zeigen, dass die Sonnenfarbe in alle Räume passt und verraten, worauf es bei der Wandgestaltung ankommt.

Gerade die Kombination mit Blau oder dem aus Gelb und Blau gemischten Grün wirkt sehr harmonisch. In diesem Salon bilden grüne Leisten und Türen ein starkes Pendant zur Tapete mit orientalischer Landschaft von De Gourney
Für welche Räume eignet sich diese Farbe?
Ihre warme, angenehme Wirkung macht Gelb zu einer Farbe, die von der Küche über Wohnräume bis zum Bad passt. Da ihm nachgesagt wird die Kommunikation zu fördern, wird es mit Vorliebe für Wohn-, Ess- und Arbeitszimmer verwendet. Doch auch Wand-technisch oftmals stiefmütterlich behandelte Bereiche wie fensterlose Korridore oder Bäder profitieren von dieser Farbe.
Der Experte für Raumpsychologie Uwe Linke verrät: „Gelb ist ebenso frisch wie sonnig und dehnt sich optisch vor dem Auge aus.“ Daher lässt es dunkle und kleine Räume heller und größer wirken. Dies gilt vor allem, wenn es in Kombination mit Weiß verwendet wird.
Welche Farben passen gut zu Gelb?
Gelb ist nicht so ruhig wie Blau, aber auch nicht so aktiv wie Rot, daher ist die dritte im Bunde der Primärfarben eine echte Alternative für die Raumgestaltung. Besonders gut harmoniert sie daher auch mit diesen Farben. Experte Uwe Linke weiß: „Im Mix mit Rot ziehen südamerikanische Vibes in unsere Räume ein. Mit Blau und Petrol ergibt sich ein Komplementärkontrast und mit Grün wirkt dieser leichter.“ Natürlich kommt es auch auf die Farbintensität an: dunkle Töne verstärken die gelbe Leuchtkraft, gebrochene Nuancen wirken weicher.

Der matte Gelbton Carys von Little Greene zu einem Ockerton und gebrochenem Blau. In Verbindung mit Vintage-Design eine überraschende, aber auch elegante Mischung.
Was ist bei der Wandgestaltung mit Gelb zu beachten?
„Gelb steht für Inspiration, Freiheit, Frühlingsfrische. Ohne Rotanteil kann Gelb auch kühl wirken“, erklärt Uwe Linke. Gelbe Töne reagieren stark auf Lichteffekte und lieben Strukturen, weshalb es eine beliebte Farbe für Tapetendessins ist.
Lust auf noch mehr Farbe? Hier gibt’s noch mehr Inspiration zur Wandgestaltung mit Grün, Rot, Grau oder sogar Schwarz.
Text: Friederike Mechler