Zweifelsohne erfordert die Reiseplanung aktuell viel Flexibilität, doch eins bleibt unverändert: Die Vorfreude auf den nächsten Urlaub. Wir haben sechs Orte ausgewählt, die Fernweh lindern und den aktuellen Reisetrends entsprechen. Wo es hingeht, verraten wir hier.
Die Sehnsucht danach, die vertraute Umgebung zu verlassen und die Welt zu entdecken, beginnt immer als Fantasie im Kopf. Und die kennt, auch in dieser verrückten Zeit, keine Grenzen. Möglichst viel Abstand vom Alltag zu gewinnen, sich aber gleichzeitig so wohl wie Zuhause zu fühlen, sind das A und O bei der Auswahl von Destination und Unterkunft. Damit können die folgenden Traumziele dienen: unabhängig von ihrer Entfernung eröffnen sie das Tor zu einer anderen Welt, die mit wohnlichen Designelementen zum „Home away from Home“ im nächsten Urlaub wird.
Trend #1: Sonne, Strand und Meer – Parrot Cay, Turks & Caicos
Weit weg, ganz viel Sonne, einen möglichst leeren Strand und: das Meer. Das Meer, das nicht nur aussieht wie in der Karibik, sondern die Karibik ist. Oder der Indische Ozean, der Atlantik oder Pazifik. Wenn vom Traumurlaub die Rede ist, hören die meisten von uns schon den Ozean rauschen und dösen auf einer Strandliege, gedankenlos und glücklich, vor sich hin. Idealerweise mit einem erfrischenden Getränk in der Hand.

Vom Haupthaus des „The Sanctuary“ geht es direkt an den Strand und ab ins Meer. Für Getränke- und Snackservice ist selbstverständlich gesorgt
Barfuß durch den Sand, direkt ins „Fifty Shades of Blue“-Meer und dann das süße Nichtstun genießen. Parrot Cay ist eine Privatinsel, die entweder mit dem Speedboat oder Helikopter von Providenciales aus erreicht wird. Sie gehört zur Como Hotels & Resort Gruppe, deren Unterkünfte an den schönsten Orten dieser Welt beheimatet sind. Das Design in allen Häusern ist zurückhaltend, aber nicht kühl. Gäste sollen in die weichen Sofas und Betten fallen und sich vollkommen entspannen. Das Parrot Cay Resort verfügt neben den regulären Hotelzimmern und Villen auch über Häuser, die komplett angemietet werden. Eines davon, „The Sanctuary“, trägt Donna Karans Handschrift.
Trend #2: Die Heimat erkunden – Schlosshotel Kronberg, Taunus
Urlaub zuhause – war vor einiger Zeit mit Ferien im und rund um das eigene Heim gleichzusetzen. Später dehnte sich der Begriff auf die eigenen Landesgrenzen und die Neugier auf Deutschlands schönste Regionen aus. Pluspunkt: die Ziele sind mit dem Auto und Zug erreichbar. Dazu zählt auch der Taunus mit seinem Naturpark, dem Heilklima-Park und seiner vorchristlichen Geschichte. Und dem Schlosshotel Kronberg, die ehemalige Sommerresidenz von Victoria Kaiserin Friedrich.

Bild: Raman Photos. Der Trend, im eigenen Land Urlaub zu machen und unterschiedliche Regionen zu erkunden, bleibt. Im Schlosshotel Kronberg bucht man mit jeder Übernachtung automatisch auch einen Ausflug in die Geschichte des Hauses und des Taunus mit dazu.
Bei der Modernisierung eines Schlosses eine zeitgenössische Stimmung zu kreieren und gleichzeitig den historischen Charakter zu bewahren, ist eine Gratwanderung. Die Eigentümerfamilie von Hessen und die Interiordesignerin Nina Campbell haben für die (textile) Innenausstattung des Schlosshotel Kronberg auf Hersteller zurückgegriffen, die das englische Erbe aus dem Jahr 1893 aufleben lassen. Was nicht vorhanden war, wurde in Form eigener Teppichdesigns von Stark Carpet oder Louis de Poortere angefertigt. Das Mobiliar und die Antiquitäten- wie Gemäldesammlung stammen aus dem Privatbesitz der Kaiserin – mit unterschiedlichen Wandfarben und Tapeten erhält jedes Stück und jeder Raum maximale Hingabe und Aufmerksamkeit.
Trend #3: Den Lebensstil der Nachbarländer genießen – EALA My Lakeside Dream, Gardasee
Österreich, die Schweiz, Italien – sie alle stehen seit der Erfindung des Urlaubs auf der Reiseliste der Deutschen. Das Gefühl, das sich beim überqueren der Grenzen einstellt, ist das, was wir mit Kaiserschmarrn, Käsefondue, Pasta und Wein zuhause regelmäßig zu rekonstruieren versuchen, aber dennoch am Liebsten vor Ort genießen. Im neu eröffneten EALA am Gardasee erleben Gäste nicht nur einen Gourmetaufenthalt, sondern werden direkt als neue Mitglieder in La Famiglia aufgenommen.
Ende April dieses Jahres hat Familie Risatti das EALA – My Lakeside Dream in Limone sul Garda eröffnet und damit die Hotellandschaft am Gardasee um ein neues Unterkunftskonzept bereichert. Fünf Themen aus der Natur werden in den Suiten durch Materialien wie Marmor, Farben wie Weiß und Blau und den Glanz von Silber aufgenommen. Architektur und Interiordesign des Luxushotels sollen Leichtigkeit und Gemütlichkeit miteinander verbinden. Ein besonderes Merkmal des Hotels ist neben des fantastischen Blicks der Privatstrand am Lago. Für Dolce Vita auf den Geschmacksknospen sorgen die Restaurants, in denen Lokalkolorit und Landeskultur auf den Teller gebracht werden.
Trend #4: Das Leben feiern – The Goodtime Hotel, Miami
Vor acht Jahren eroberte Pharrell Williams mit seinem Song „Happy“ die Charts. Anfang April 2021 gab es für ihn und seinen Projektpartner David Grutman erneut Grund, glücklich zu sein: Die Eröffnung des The Goodtime Hotel am Miami Beach. Auch wenn Städtetrips aktuell nicht ganz oben auf der Reisewunschliste stehen, so ist die Sehnsucht, endlich wieder fröhlich und ausgelassen zu sein, groß. Dass das in diesem Hotel hervorragend möglich ist, beweist bereits ein flüchtiger Blick.

Sogenannte „Candy Cotton Colors“ wie rosa und hellblau passen sowohl zu Miami als auch in den Sunshine State
Miami als Party- und Stranddestination wird immer gefragt sein, The Goodtime Hotel fühlt sich jedoch wie eine eigene Destination an. „Wer die Unterkunft betritt, soll das Gefühl haben, während seines Urlaubs all seine Ängste und Sorgen hinter sich lassen zu können“, so der Unternehmer Grutman. „An diesem Ort wird jeder Gast, ganz selbstverständlich, eine tolle Zeit haben“, ergänzt der vielfach ausgezeichnete Grammy-Gewinner Pharell Williams. Das Designkonzept im Art Deco-Stil ist eine Hommage an den karibischen Mid-Century-Stil kombiniert mit Resortorten in Zentralamerika – quasi ein Rückblick auf Havanas und Acapulcos Hochzeiten, eingebettet in das moderne Miami.
Trend #5: Kultur verstehen, Natur erleben – Fogo Island Inn, Neufundland
Die Zeiten, dass ein Urlaubsziel einfach nur sonnig sein musste, sind vorbei. Menschen reisen, um ihren Horizont zu erweitern und eins mit der Natur zu werden. Der Kontakt zu Einheimischen ist genauso wichtig wie die Tatsache, dass die Unterkunft durch Design, Küche und die Mitarbeiter einen Bezug zur Region und ihrer Geschichte herstellt. Fogo Island Inn ist ein lokales Gemeinschaftsprojekt. Möbel, Teppiche, Tapeten und Stoffe wurden vor Ort und individuell für die Räumlichkeiten angefertigt.

Das Fogo Island Inn muss jedem Wetter standhalten. Trotz des radikalen Designs übenahm Architekt Todd Saunders die traditionelle Bauweise. Diese zeichnet sich durch eine leichte Optik, die auf starkem Fundament basiert und nur kleine Fußabdrücke in der Natur hinterlässt, aus
Abgeschieden beschreibt die Lage des Fogo Island Inn treffend. Die Unterkunft auf der Insel Fogo, Teil der Inselprovinz Neufundland und Labrador, ist das Herzens- und gemeinnützige Projekt von Zita Cobb. Zita ist auf Fogo aufgewachsen und weiß, welche Initiativen nötig sind, um eine kleine Gemeinde wie ihre zu erhalten: Nachhaltigkeit, Respekt für Natur und Kultur und eine Einnahmequelle, die den Insulanern zugute kommt. Alle 29 Zimmer, die Einrichtung und Architektur reflektieren die Historie der Bevölkerung. Jeder Gast wird mit jeder Handlung – egal ob beim Essen, Schlafen oder Wellnessen – eine Verbindung zu den lokalen Handwerkern und ihren Vorfahren aufbauen und so Teil dieser lebenden Tradition.
Trend #6: Privatsphäre und Exklusivität bewahren – DumaTau, Botswana
Die Bedenken zum Thema Massentourismus waren schon vor 2020 existent. Im neuen Reisezeitalter hat sich das Bedürfnis nach Privatsphäre noch mehr verstärkt. Die großen Gewinner sind Privatjet-Unternehmen, Destinationen mit Einreiserestriktionen sowie exklusive Unterkünfte. Eine davon betreibt Wilderness Safaris. Das kürzlich neu eröffnete Luxuscamp DumaTau in Botswana bietet persönliche Freiheit, ganz viel Raum und beeindruckende Begegnungen mit Elefanten.

Jede „Curiosity Box“ erklärt anhand von Skizzen, Notizen und Skulpturen die Geschichte des Camps und die Besonderheiten der Region. Die Kästen stehen in den Gästesuiten und in der Bibliothek
Jedes neue Camp des Öko-Safariunternehmens Wilderness Safaris ist ein weiterer Schritt, Gäste mit der Vielfalt und Weite Afrikas vertraut zu machen. Außerdem wird mit den Unterkünften ein wesentlicher Beitrag zur Unterstützung der Gemeinden und des Ökosystems geleistet. Im Fall von DumaTau und Little DumaTau kommt der gute Zweck den grauen Riesen zugute, die hier in der Linyanti-Region in großen Herden beheimatet sind. Mit nur acht Zeltcamps bzw. vier in Little DumaTau wird in der Luxusunterkunft die Sehnsucht nach einem nachhaltigen Urlaub in kleinster Runde wahr. Die Camp-Einrichtung mit lokalen Materialien und die Referenzen zur Region sensibilisieren unser Verständnis für Land und Leute, Flora und Fauna.
Sie bleiben vorerst bei Trend #2 und freuen sich auf weitere Hoteltipps in Deutschland? Dann haben wir →hier noch tolle Empfehlungen für Sie!