Wenn Stoffe nicht nur unser Zuhause verschönern, sondern auch das Alltagsleben erleichtern: Sogenannte High Performance Stoffe haben in den Bereichen Fleck-Unempfindlichkeit, Akustik und Wärme-Kälte-Isolierung mehr zu bieten als reine Dekoration. Wir stellen die textilen Talente vor!
# Fleck-Unempfindlichkeit

„Macht nichts“, können Sie lässig sagen, wenn mal ein Malheur passiert und der Stoff allem standhält, wie hier von Perennials & Sutherland.
Wir alle lieben es, uns mit schönen Dingen zu umgeben. Polster, Kissen, Tischwäsche, Vorhänge und Gardinen – die gewebten Materialien sorgen für Persönlichkeit und Atmosphäre. Wäre da nur nicht die Angst vor Flecken. Gerade auf nicht abziehbaren Sofas oder Sesseln sitzt sie uns im Nacken, wenn Kinder, Haustiere, Schokolade oder Rotwein ins Spiel kommen. High Performance Stoffe sind so konzipiert und hergestellt, dass kein Schmutz ihnen etwas anhaben kann. „Rotwein, Lippenstift, Eiscreme oder Kaffee – nichts dringt in die Faser unserer Stoffe ein. Das ist genial!“, hebt Amy Williams, Design Director bei Perennials hervor. Entfernt werden die Flecken einfach mit Wasser. Diese Materialien erleichtern das Leben – und vielleicht auch die Entscheidung für einen hellen Sofastoff.

Bei Ori von Villa Nova sorgt eine Easy-Clean-Ausrüstung für effektiven Fleckschutz.
# Akustikstoffe
Manchmal wundert man sich, warum selbst im schicksten Raum kein Wohlgefühl aufkommen mag und stellt erst beim genaueren Hinhören fest: Es liegt an der Akustik. Gerade in Räumen mit großen Glasflächen, Parkett- oder Steinböden kommt es zu unangenehmem Nachhall, wenn es keine Schallabsorber gibt. Textilien leisten hier gute Dienste, es gilt dabei aber auch einiges zu beachten. Etwa bei der Größe des Raumes und der eingesetzten Stoffmenge. „Das Raumvolumen und die Fläche, welche mit einem Absorber bespielt werden, stehen immer in einem Verhältnis zueinander. Auch der allerbeste Absorber kann, wenn er in einer (zu) kleinen Menge eingesetzt wird, keinen hörbaren Unterschied machen“, erläutern die Experten von Création Baumann, einem Schweizer Stoffhersteller mit beachtlichem Portfolio an Akustikstoffen. Die akustische Wirksamkeit von Stoffen wird mit αw angegeben. Je höher der Wert, desto mehr Schall wird vom Stoff gedämpft. Wichtig zu wissen: Die speziellen Stoffe dienen zur Verbesserung der Akustik innerhalb von Räumen und halten nicht den Lärm von außen, also von Straße oder Treppenhaus, fern. Mehr über Akustikstoffe lesen Sie →hier.
# Thermostoffe
Wer im Winter weniger heizt und im Sommer weniger kühlt, schont seinen Geldbeutel. Das funktioniert nicht nur über das Thermostat der Heizung und die Kühlstufe der Klimaanlage, sondern auch mit Thermostoffen. Wieso? Fenster und Türen sind Brücken, über die Wärme und Hitze ins Haus kommen. Nutzt man als Vorhang oder Windfang einen Stoff mit thermischer Isolation, bleibt beides draußen. In manchen Energie-effizienten Stoffen, etwa bei Ados Sundance, wird dazu extra ein spezielles Garn mit verwoben. Dies reflektiert Sonnenlicht wirkungsvoll und erzeugt somit ein angenehmes Raumklima. Im zugezogenen Zustand kann die Sonneneinstrahlung reduziert werden, was ein übermäßiges Aufheizen des Raumes verhindert. Im Winter reduzieren diese Stoffe den Wärmeverlust.
Haben Sie Lust auf noch mehr textile Funktionskünstler? Dann sehen Sie sich bei den Outdoorstoffen um! Auch sie haben viele praktische Eigenschaften und sind natürlich auch für drinnen geeignet.