Diese Woche startet die Leipziger Buchmesse, vor ein paar Tagen wurde der Welttag des Buches zelebriert. Wir feiern das gedruckte Wort standesgemäß mit gutem Design: Ob bis zur Decke, freistehend oder perfekt in eine Nische eingebaut – Bücherregale verleihen Räumen Gemütlichkeit, Tiefe und eine ganz besondere Aura, die selbst Lesefaule fasziniert. Hier kommt ein Schwung inspirierender Ideen von Interiordesignern und Möbelherstellern.

Interiordesign: Luigi Fragola
Nischen nutzen
Im ersten Moment scheinen Dachschrägen oder Nischen stets undankbar. Selten passen bereits vorhandene oder die Möbel der großen Einrichtungshäuser ohne weiteres hinein. Eines aber steht fest: Wer Mühe oder Kosten für ein maßangefertigtes Regal nicht scheut, wird viel Freude damit haben – die Wirkung auf den Raum ist phänomenal. Das zeigen neben dem italienischen Einrichter Luigi Fragola (oben), auch diese beiden Beispiele:
Gekonnt inszeniert
Wahre Bücherfreunde ordnen ihre Lektüre meist alphabetisch. Unter den #shelfie-Posts finden sich jedoch auch nach Farben sortierte Bücher Rainbow Shelves, Regale auf denen sich Vasen, Figuren oder Pflanzen mit einreihen, aber auch in Sachen Praktikabilität eher fragwürdige Anordnungen, bei denen der Buchrücken nicht zu sehen ist.

Gute Sortierung: Einrichterin Kate Challis wechselt querliegende und stehende Bücherblöcke ab – so lässt sich auch die Stütze sparen.
Auch wenn wir vor allem für deckenhohe Exemplare schwärmen – niedrige Bücherregale sind eine wunderbare Alternative. Und das Praktische: Obendrauf ist noch genug Platz um Kunst, Vasen oder einfach noch mehr Bücher zu arrangieren.

Interiordesigner Marco Parmeggiani ordnet Skulpturen und Bücher auf der Ablage an.

Farbe bekennt das modulare Bodenregal von Montana.
Raus aus dem Wohnzimmer
In den meisten Fällen befinden sich Bücherregale im Wohnzimmer. Manchmal auch im Flur, Schlafzimmer oder, um einmal zu träumen, der hauseigenen Bibliothek. Dass sie aber auch in der Küche oder sogar im Badezimmer eine gute Figur machen, zeigen diese beiden Beispiele:
Zum Schluss gibt’s noch einen Mix einfach schöner Exemplare. Und wer noch auf der Suche nach den passenden Büchern oder noch mehr Einrichtungsideen ist, dem legen wir den wunderbaren →Wohnbuch-Shop unserer Schwesterseite deco.de ans Herz.