Mit „Cosy Christmas“ lädt die britische Food-Autorin Skye McAlpine zu einem Fest in vier Kapiteln, das man nicht so schnell vergisst. Hier teilen wir sechs Rezepte, die uns besonders gut gefallen.

Im Fokus des sehr inspirativen Weihnachtskochbuchs und Bildbands stehen, na klar, die Rezepte im Abschnitt „Feiern“. Die Gerichte sind variantenreich und meist unkompliziert in der Zubereitung. Im Kapitel „Weihnachtsmagie“ teilt Skye McAlpine DIY-Ideen zum Basteln oder der Zubereitung von essbaren Geschenken. „Frohes Fest“ enthält Menüvorschläge für verschiedene Anlässe und mit „Ihr Weihnachtsfest“ gibt’s zum Abschluss noch praktische Checklisten und Platz für Notizen. „Cosy Christmas“ ist ein liebevoller Begleiter, der zeigt, wie man ohne zu viel Aufwand Glanz in die gemütlichste Zeit des Jahres bringt.

SkyeMcAlpine Weihnachtskochbuch decohome.de

Kochbuch zu Weihnachten: Super Sidedishes

Parmesan-Cantucci mit Pistazien und Mandeln

ZUBEREITUNG
10 Minuten Zubereiten, plus 5 Minuten Schneiden
VORBEREITUNG
30 Minuten Backen, plus 3 Stunden Kühlen
ERGIBT 26–28 Stück

100 g kalte Butter
Salz
250 g Weizenmehl Type 550
2 1/2 TL Backpulver
80 g Parmesan, fein gerieben
50 g Mandelkerne, grob gehackt
50 g Pistazienkerne, grob gehackt
2 Eier, verquirlt
Meersalzflocken

Haeppchen Appetizer SkyeMcAlpine Canttucci decohome.de

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Butter würfeln und in einer Küchenmaschine mit eingesetztem Knethaken mit einer großen Prise Salz, Mehl und Backpulver zu einem groben Teig mischen. Den Parmesan einarbeiten. Mandeln und Pistazien unterkneten. Die Eier einarbeiten. Den Teig halbieren, zu etwa 5 cm dicken Strängen formen und mit etwas Meersalz bestreuen. Auf das vorbereitete Backblech heben und im vorgeheizten Ofen 18 Minuten backen, bis die Teigstränge leicht aufgegangen und gebräunt sind. Das Blech aus dem Ofen nehmen und die Teigstränge einige Minuten ruhen lassen. Mit einem Sägemesser schräg in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden. Die Cantucci auf einer Schnittseite wieder auf das Backblech legen. Das Gebäck im Ofen weitere 9–10 Minuten backen, bis es leicht gebräunt und knusprig ist. Mindestens 3 Stunden abkühlen lassen. In einer luftdicht schließenden Dose halten sich die Cantucci bis zu 2 Wochen.

Pfefferminz-Meringen

ZUBEREITUNG
20 Minuten
VORBEREITUNG
2 Stunden Backen und Kühlen
ERGIBT
10–12 große Meringen

Pflanzenöl oder Butter
für die Backbleche
6 Eiweiß
1/3 TL Weinsteinbackpulver
300 g feiner Zucker
3/4 TL Pfefferminzextrakt
3–4 Tropfen rotes Lebensmittelfarbgel (nach Belieben)

Appetizer Weihnachtsdinner SkyeMcAlpine BiscuitsOpener decohome.de

Den Backofen auf 140 °C Ober-/Unterhitze (120 °C Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche einfetten und mit Backpapier auslegen. Die Eiweiße mit dem Weinstein in einer fettfreien, sauberen Schüssel mit einem elektrischen Handrührgerät schaumig rühren. Bei laufendem Motor den Zucker einrieseln lassen. Weiterrühren, bis die Masse steif und glänzend ist. Den Pfefferminzextrakt unterrühren. Nach Belieben die Lebensmittelfarbe grob unterziehen, sodass ein marmorierter Effekt entsteht. Die Masse mithilfe von zwei Esslöffeln in 10–12 Portionen auf die vorbereiteten Bleche setzen, dabei etwas Abstand dazwischen lassen. Mit einem Löffelrücken einige Spitzen einziehen. Die Meringen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen 1 Stunde backen. Den Ofen ausschalten und die Meringen bei geschlossener Ofentür 1 Stunde weiter trocknen und abkühlen lassen. In einer luftdicht schließenden Dose halten sich die Meringen 2–3 Wochen.

Schnelle Hauptgerichte

Vergoldete Ofenkartoffeln mit Crème fraîche und Kaviar

ZUBEREITUNG
5–10 Minuten
VORBEREITUNG
40 Minuten
FÜR 6 Personen

6 kleine Ofenkartoffeln
Meersalzflocken
6 Blätter essbares Blattgold
120 g Crème fraîche
120 g Kaviar

Ofenkartoffel Rezept Weihnachten SkyeMcAlpine GildedBakedPotato decohome.de

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen. Die Kartoffeln waschen, trocken tupfen, rundum mit einer Gabel einstechen und auf einem Backblech verteilen. Großzügig mit Meersalzflocken bestreuen und 40 Minuten im vorgeheizten Ofen garen, bis die Schale leicht gebräunt ist und sich ein Messer ohne Widerstand einstechen lässt. Die Kartoffel sofort längs in der Mitte tief einschneiden, dann vorsichtig je ein Goldblatt auf der Schale auftragen. Wenn das Blattgold nicht gut haftet, die Kartoffelschale mit sehr wenig Wasser befeuchten und das Blatt erneut mit einem Pinsel andrücken. Je etwas Creme fraiche auf die Kartoffeln setzen und etwas Kaviar darauf anrichten. Sofort servieren.

Käse-Croque mit Panettone

ZUBEREITUNG
10 Minuten
ERGIBT
1 großes Sandwich

80–90 g Panettone
10 g Butter
2 gehäufte TL Mayonnaise
Salz
1 TL Dijon-Senf
2 gehäufte EL geriebener Cheddar oder ein anderer gut schmelzender würziger Käse

PanettoneGrilledCheese decohome.de

Den Panettone in zwei gleich große Stücke schneiden. Quer geschnittene runde Panettone-Scheiben schneide ich gerne noch einmal durch, sodass ich halbkreisförmige Croques erhalte. In einer antihaftbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze die Butter zerlassen. Je eine Seite der Brotstücke mit der Mayonnaise bestreichen und mit etwas Salz würzen. Eine Scheibe auf der anderen Seite mit dem Senf bestreichen. Den Käse auf der Senfseite verteilen. Die zweite Brotscheibe mit der Mayonnaiseseite nach oben daraufsetzen. Das Sandwich in die Pfanne setzen und bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten braten, bis die Unterseite schön gebräunt ist. Vorsichtig wenden und weitere 2–3 Minuten braten, bis die Unterseite ebenfalls gebräunt und der Käse geschmolzen ist. Sofort servieren.

Zuckersüßes aus Skye McAlpines Weihnachts-Kochbuch

Zimtkranz mit Cranberrys

ZUBEREITUNG
20–25 Minuten
VORBEREITUNG
1 Stunde 10 Minuten Backen,
plus 2 Stunden Kühlen
FÜR 8–10 Personen

FÜR DEN TEIG
110 g Butter, plus etwas für die Form (nach Belieben)
50 ml Sonnenblumenöl, plus etwas für die Form (nach Belieben)
feines Meersalz
2 Eier
270 g feiner Zucker
150 g Naturjoghurt
fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange
240 g Weizenmehl Type 405, plus 1/2 EL
2 1/2 TL Backpulver
2 gehäufte TL gemahlener Zimt
130 g TK-Cranberrys

FÜR DIE VERZIERUNG UND GLASUR
30 g feiner Zucker, plus etwas zum Wenden (nach Belieben)
70 g TK-Cranberrys
260 g Puderzucker, bei Bedarf etwas mehr
Saft von 1 Orange, bei Bedarf etwas mehr

weihnachtlicher Kuchen rezept SkyeMcAlpine CranberryBundtCake decohome.de

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. Eine Gugelhupf- oder Bundform (1,2 l Fassungsvermögen) leicht mit Butter oder Öl einfetten. Die Butter mit einer Prise Salz in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Eier und Zucker in einer großen Schüssel mit einem elektrischen Handrührgerät hell und cremig rühren. Das Öl bei laufendem Motor in einem dünnen Strahl dazugießen. Nach und nach die flüssige Butter einarbeiten. Joghurt und Orangenschale unterrühren. Weizenmehl, Backpulver, Zimt und eine große Prise Salz in eine zweite Schüssel sieben. Die Cranberrys mit 1/2 Esslöffel Mehl bestäuben und darin wenden (dies verhindert, dass die Cranberrys beim Backen alle nach unten sinken). Die Mehlmischung unter den Teig ziehen, bis keine Mehlnester mehr vorhanden sind. Die Cranberrys unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im vorgeheizten Ofen 60–70 Minuten backen, dabei nach 30 Minuten mit Alufolie abdecken, damit der Kuchen nicht zu schnell bräunt. Zur Probe einen Holzspieß in die Teigmitte stechen: Er sollte sauber wieder herauskommen. Den Kuchen 15 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen. Inzwischen für die Verzierung 40 ml Wasser und Zucker in einem mittelgroßen Topf mischen und bei mittlerer Hitze aufkochen, dann weitere 2–3 Minuten köcheln lassen, bis ein dünner Sirup entstanden ist. Die Cranberrys hinzufügen und darin wenden. Den Topf vom Herd nehmen. Die Beeren mit einem Schaumlöffel (oder einzeln mit einer Gabel) aus dem Sirup nehmen und auf einem Kuchengitter etwa 1 Stunde trocknen lassen. Die Glasur verleiht den Beeren einen schönen Glanz und trägt auch dazu bei, ihre Säure zu mildern. Nach Belieben einige Beeren in etwas Zucker wenden, bis sie vollständig eingehüllt sind. Für die Glasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Nach und nach den Orangensaft einrühren, bis eine gießfähige Glasur entstanden ist. Nach Bedarf mehr Saft oder Puderzucker hinzufügen. Den Kuchen damit überziehen und mit den Cranberrys verzieren.

Pochierte Safranbirnen mit Schoko-Karamell-Sauce

ZUBEREITUNG
15 Minuten
VORBEREITUNG
15 Minuten
FÜR 6 Personen

FÜR DIE BIRNEN
50 g feiner Zucker
1 TL Safranfäden
6 Birnen

FÜR DIE SAUCE
6 Schoko-Karamell-Riegel (z. B. Mars, à 51 g), in kleine Stücke geschnitten
300 g Sahne
Meersalzflocken

SkyeMcAlpine safran birnen weihnachtsrezepte decohome.de

Einen Topf auswählen, in den alle Birnen dicht nebeneinander hineinpassen. Zucker, Safranfäden und 1 l Wasser einfüllen, verrühren und bei mittlerer bis starker Hitze aufkochen. Inzwischen die Birnen schälen und unten eine kleine Kappe abschneiden, damit die Birnen einen guten Stand haben. Nebeneinander in den siedenden Sirup setzen und zugedeckt etwa 20 Minuten unter gelegentlichem Drehen köcheln lassen, bis sich ein Gemüsemesser ohne großen Widerstand einstechen lässt. Den Herd ausschalten und die Birnen im Sirup abkühlen lassen. Die Birnen können nun bis zu 1 Woche im Kühlschrank gelagert und vor dem Servieren wieder aufgewärmt werden.

Für die Sauce Schokoriegel und Sahne in einem kleinen Topf bei schwacher Hitze 3–4 Minuten rühren, bis eine cremig, glatte Masse entstanden ist. Mit einer großen Prise Salz abschmecken. Bei Bedarf aufwärmen. Zum Servieren Birnen und Sauce separat erwärmen und heiß servieren.

kochbuch weihnachten cosy christmas decohome.de

Zu kaufen über Knesebeck oder Amazon*

 

* Dieser Artikel enthält Affiliate-Links