„Letztendlich ist alles, was wir tun, Natur – wir sind Natur. Pflanzen zu besitzen, ist nur eine Erweiterung davon“, weiß Pflanzenmama Monai Nailah McCullough. Ein Buch über Menschen, die an den unterschiedlichsten Orten dieser Welt im konstruktiven Dialog mit Pflanzen leben.
Wussten Sie, dass in Japan das „Waldbaden“ als Mittel gegen krank machende Merkmale des modernen Lebens zum nationalen Gesundheitsprogramm gehört? Angesichts der überbordenden Spazierkultur, die gerade um sich greift, ist eine staatliche Anerkennung der wohltuenden Wirkung von Natur weniger überraschend als einfach nur logisch.
Eine erfreulich kurzweilige Fortführung dieses Effekts – mit erhöhter Gefahr zum Festlesen – bietet der neue Bildband „The Kinfolk Garden. Mit Natur leben“. Menschen von überallher beschreiben darin ihren Platz in der Welt der Pflanzen und wie sie ihn gefunden haben. Jede einzelne dieser Kurzgeschichten bewegt. Wie die des Italieners Umberto Pasti, der seit 20 Jahren in Marokko einen von ihm selbst so genannten „Kampfgarten“ bewirtschaftet. Dort gewährt er Wildpflanzenarten, die der Ausbreitung einheimischer Industrie zum Opfer fallen, Zuflucht.
Oder Pflanzenmama Monia Nailah McCullough, die früher in New York Werbekampagnen für Modelabels entwarf und heute berufstätigen Amsterdamern hilft, mit Zimmerpflanzen ihr Wohlbefinden zu steigern. Oder auch eine Gemeinschaftsfarm, die wühl freudige Städter auf dem Dach eines Bürogebäudes in Kopenhagen betreiben. Die Lektüre dieses Buches ähnelt einem Besuch im Botanischen Garten: Es gibt viel zu gucken und ab und an verweilt man auf einer Bank.
Dieser Artikel erschien erstmals in DECO HOME Ausgabe 3/21