Schnörkel, prunkvolle Goldornamente, bunte Teppiche und Kissen: Wer an orientalische (Innen-) Architektur denkt, hat meist Bilder wie diese vor Augen. Catherine und Kelly Badel zeigen in einer Villa nahe Marrakesch, dass der Oriental Style auch anders geht – modern, in Teilen minimalistisch und trotzdem traditionell.
Zugegeben, 1.000 Quadratmeter Wohnfläche sind dann doch eher hochherrschaftlich als schlicht. Aber dem Interiordesigner-Mutter-Tochter-Duo Catherine und Kelly Bedel ist es bei der Gestaltung der Villa „Dar Kemgia“ gelungen, Luxus und Komfort mit modernem Minimalismus zu kombinieren. Sechs Schlafzimmer mit eigenem Badezimmer, Kino, Billardzimmer, Massageraum und Riesen-Pool (30 x 5 Meter!) treffen auf gedeckte (Erd-)Töne, grafische Muster und Naturmaterialien.
Oriental Style mit modernen Designelementen
Bei der Einrichtung von „Dar Kemgia“ legten Catherine und Kelly Badel besonders großen Wert auf die Verwendung von uralten, marokkanischen Materialien und Techniken wie Pisé (Stampflehm), Tadelakt (ein marokkanischer Kalkputz) und Zellige Fliesen. Dazu kommen moderne Designelemente: Maßgefertigte Möbel mischen sich mit einer sorgfältig kuratierten Auswahl an Vintage-Stücken. Darunter ein Jean Gilon-Sofa, Capron-Tische, ein Georges Pelletier-Tisch, ein Maralunga-Sessel von Magistretti, Ramon Castellano-Sessel sowie Sessel von Piero Palange und Werther Toffoloni. Zahlreiche Kunstwerke, unter anderem Fotografien von Zanele Muholi und ein Wandteppich von Natalia Brilli, runden das Interieur ab.
So funktioniert der Look zu Hause
Der moderne Oriental Style à la Catherine und Kelly Bedel trifft genau Ihren Geschmack? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Um ihn umzusetzen, brauchen Sie keine 1.000 Quadratmeter-Villa in Marrakesch. Mit den richtigen Materialien, Farben und Accessoires funktioniert der Look auch in einer 100 Quadratmeter Wohnung in Deutschland.
- Landestypische Materialien: Lehm, Kalk, Holz, Metall, Seide, Baumwolle, Teppiche
- Ruhige Farbpalette: Beige, Braun, Rot, Grün. Akzente lassen sich mit knalligen, „untypischen“ Tönen, wie beispielsweise Blau, erzielen
- Dezente (!) orientalische Muster
- Ausgewählte Vintage-Stücke einsetzen
- Fotografien und Kunstwerke von marokkanischen/orientalischen Künstlern oder mit marokkanischen/orientalischen Motiven
Übrigens: „Dar Kemgia“ kann auch gemietet werden. → Hier gibt es alle Infos.
Fotos: Benoit Diacre
Weitere Homestories aus der ganzen Welt lesen Sie unter anderem →hier, →hier und →hier.