Konzept: Eine Münchner Villa im Japandi Stil
Philipp Hoflehner, Kreativdirektor bei Bernd Gruber Kitzbühel, erklärt, wie man japanische und skandinavische Einflüsse harmonisch vereint.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Philipp Hoflehner, Kreativdirektor bei Bernd Gruber Kitzbühel, erklärt, wie man japanische und skandinavische Einflüsse harmonisch vereint.
Im Schatten der Berggipfel zwischen Schlier- und Tegernsee erlebt das Erbe des Bergbaus in einem Industriedenkmal eine Wiedergeburt. Hier, wo einst die harte Arbeit unter Tage das Leben im Pförtnerhaus prägte, entfalten sich heute Wohn- und Urlaubsräume voller Geschichte und zeitgenössischem Design.
Um ihrem persönlichen Stil den letzten Schliff zu geben, vertraute Christina Klitsgaard der Führung von Einrichterin Elisabeth Kruse.
Mit schlauen Materialien und Elementen verlieh das Einrichtungs-Studio Santiago Interior Design einem vernachlässigten Strandhaus an Portugals Küste einen zeitlosen Look. Ein Paradebeispiel für den geschickten Umgang mit kleinen Räumen.
Der so moderne wie zeitlose Skandi Style wird leider viel zu häufig seelenlos umgesetzt. Wie man das nordische Design gar nicht kühl und dabei sehr modern inszeniert, zeigen diese Räume.
Dass modern wohnen auch gemütlich sein kann und warum man Regeln manchmal brechen sollte, zeigt das Zuhause von Heike und Stefan Regula.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!