Dass „Hygge“ nicht nur mit hellen Naturfarben funktioniert, beweist die norwegische Interiorstylistin und Influencerin Marianne Haga Kinder in ihrem Haus im Westen von Oslo.

Esstisch mit Dining-Sofa und stapelbaren Stühlen (alles Ygg & Lyng). Treppe, Kamin und Fensterrahmen wurden korrespondierend in Schwarz gestrichen
Skandinavisch wohnen muss nicht hell sein
Man möchte meinen, alle Norweger sind mit hellen Farben eingerichtet, um das rare Tageslicht optimal einzufangen. Die Interiorstylistin, Fotografin und Influencerin Marianne Haga Kinder macht es genau andersherum. Sie wählte gedeckte Erdtöne für die Einrichtung des 170 Quadratmeter großen Backsteinhauses aus den 1950er-Jahren, naturnah am westlichen Stadtrand von Oslo gelegen. Hier lebt sie mit Ehemann Pål, Teenager-Tochter Mathea und Norfolk-Terrier Theodor.

Die Vitrine (Nordal) steht immer dort, wo sie gerade gebraucht wird. Im Moment beherbergt sie Gläser und Geschirr
Die Küche und das offene Esszimmer etwa sind in Thymiangrün getaucht, oben im Salon dominiert Terrakotta. Dazu kombiniert Marianne Weiß, helles Holz, Leder und Rattan, golden glänzende Accessoires, Grünpflanzen und Akzente in Schwarz. „Mein Stil ist klassisch, fast streng. Gleichzeitig liebe ich auch ein bisschen Glamour und lasse mich leicht von Trends verführen“, erklärt die 48-Jährige ihren Mix.

Ihre Küche hat Marianne selbst entworfen
Experimentieren eröffnet neue Perspektiven
Sie scheut sich nicht, Experimente zu machen. So ließ sie im Salon auch die Decke im selben Terrakottarot wie die Wände streichen und ist begeistert vom Ergebnis: „Der Raum hat eine einzigartige Wärme. Wie eine Höhle, in der ich sofort entspanne und genießen kann“, schwärmt sie. Mutig war sie auch bei der Treppe. Ursprünglich weiß, wurde sie erst besonders, als Stufen und Geländer schwarz waren. Auch der Kamin und mehrere Fensterrahmen bekamen einen schwarzen Anstrich. „Weil sie die Atmosphäre so behaglich machen, wählen wir hier im Norden durchaus auch dunklere Wohnfarben.“

Auch die Decke des Salons ließ Marianne mutig im Ton Adventure von Jotun streichen
Als Inspirationsquelle diente ein altes Gemälde, aus dem sie einige Farben übernahm. Ihr ästhetisches Gespür hat sie wohl mit der Muttermilch aufgesogen. Das Haus, in dem sie aufwuchs, bauten ihre Eltern selbst, Mariannes Interesse für Interiortrends erwachte früh. 2008 startete sie einen der ersten Wohnblogs in Norwegen. Heute lassen sich täglich mehr als 160 000 Follower von ihrem Instagram-Profil inspirieren.
„Geben Sie Ihren vorhandenen Möbeln eine Chance“
Marianne Haga Kinder
„Geben Sie vorhandenen Möbeln eine Chance! Ein gestapelter Schrank kann gewinnen, wenn er geteilt und als Sideboard eingesetzt wird, ein Esstisch gibt vielleicht auch einen tollen großen Schreibtisch ab“, ermutigt sie aus eigener Erfahrung. Sich mit gelebten Dingen oder Erbstücken zu umgeben, um zu zeigen, wer man ist und woher man kommt, ist ein Tipp, den sie selbst lebt. „Es muss nicht alles neu oder aus einem Guss sein“, findet Marianne.

Auch das Homeoffice ist wohnlich. Tisch (Ikea), Stuhl (Søstrene Grene)
Ihr Herz schlägt besonders für die matten Kreidefarben. Im wohnlichen Homeoffice gestaltet die gefragte Influencerin heute die Social-Media-Auftritte verschiedener Marken für Badeinrichtungen, Textilien, Bodenbeläge, Wandfarben oder Porzellan. Sie liefert Fotos, schreibt Inhalte und betreibt zum Teil auch die Instagram-Accounts.

Die Schlafzimmer-Tapete in Wohlfühlfarben war das Geschenk eines Freundes. Boxspringbett (Jensen), Federleuchte Umage
Im letzten Jahr kam Hadeland Glassverk auf sie zu. Der älteste existierende Handwerksbetrieb Norwegens lud die Kreative ein, aus 20 mundgeblasenen, handgeschliffenen Kristallkugeln ihre fünf Favoriten für die Leuchtenserie „Krystallkule“ zusammenzustellen. Das Kleinod schwebt nun über ihrem modernen Küchentisch. Es passt perfekt in die behagliche Einrichtung, in der unterschiedliche Stile durch gekonnte Farbwahl zu einem harmonischen Ganzen verschmelzen.

Die Glasleuchte über Tisch in der Küche hat Marianne für Hadeland entworfen
Mehr Infos: @inspirasjons guidennorge / www.mariannehagakinder.com
Text: Ulrike Wilhelmi / Fotos: Yvonne Wilhelmsen© House of Pictures / Styling: Tone Kroken
Diese Wohngeschichte erschien erstmals in Ausgabe DECO HOME 5/20