Eklektisch wohnen: Das Zuhause von Designer und Florist Dylan Tripp
Der Designer und Blumenkünstler Dylan Tripp arbeitet am liebsten zum Klang treibender Elektro-Beats. In seinem Haus in Rom mischt er auch leisere Töne.
Der Designer und Blumenkünstler Dylan Tripp arbeitet am liebsten zum Klang treibender Elektro-Beats. In seinem Haus in Rom mischt er auch leisere Töne.
Die erste Ausgabe 2020 haben wir den vielen großartigen Frauen – Designerinnen, Einrichterinnen und Künstlerinnen – gewidmet, deren Ausdauer und Kreativität unser Leben schöner machen. Außerdem haben wir beim deutschen Möbelhersteller Tecta hinter die Kulissen geschaut, stylishe Hotels für die nächsten City-Trips auskundschaftet und ebenso schicke wie funktionale Ideen fürs Homeoffice gesammelt.
In einer vierteiligen Onlineserie begleiten wir den hessischen Textilverlag Zimmer +Rohde exklusiv bei der Arbeit an seiner Frühjahrskollektion 2019. Los geht’s mit dem Entstehungsprozess der einzelnen Designs.
„Einfarbige Flächen wirken beunruhigend, gemusterte hingegen beruhigend“ – mit seinen Vorstellungen von Harmonie schwamm Josef Frank (1885-1967) gegen den Strom der Zeit. In Baden bei Wien geboren gilt er als einer der bedeutendsten österreichischen Architekten des 20. Jahrhunderts und mit seinen Textil- oder Möbelentwürfen zu den großen Gestaltern der Moderne, deren Einfluss bis heute greifbar ist.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!