Super clean, skandinavisch wertig oder moderner Landhauslook? Dem Küchendesign sind mittlerweile (fast) keine Grenzen gesetzt. Diese Trends und ungewöhnlichen Projekte werden Ihre Planung beflügeln.

Projekt: The Conrad, Design von Goddard Littlefair
An der Definition des Wortes Küche hat sich per se im Laufe der Zeit nichts geändert. Beschreibt sie doch immer noch einen Raum, in dem Speisen zubereitet und gekocht werden. Wenn es allerdings um das Küchendesign geht, werden die Extreme zwischen minimalistisch und extravagant immer größer. Aber auch in der goldenen Mitte des Wohnzentrums gibt es zahlreiche Farb- und Materialoptionen, durch die seine Bewohner ihre Persönlichkeit ausdrücken und stilvollen Interior-Zeitgeist beweisen können.

6 Grad Kochtisch von Jan Cray
Schön schlicht: Skandinavisches und minimalistisches Küchendesign
Auf den ersten Blick unaufgeregt, auf den zweiten detailverliebt und raffiniert: Küchen, die sich hinsichtlich der Farbe oder des Materials zurücknehmen, sind nicht weniger stylisch als opulente Einrichtungen. Einzelne Designelemente, wie beispielsweise Griffmulden oder besondere Küchenaccessoires, werden durch das ruhige Umfeld in den optischen Fokus gerückt.
Moderner Landhaus-Look
Dass der Country-Style nicht nur im englischen Cottage eine gute Figur macht, dürfte unter anderem auch modernen Materialkombinationen zu verdanken sein. So sehen Marmor, Armaturen in Gold- und Kupferoptik oder Akzente im Industrial-Style auch in der Festland-Küche chic aus.

Küchenzeile in Farbe Bond Street No. 219 von Mylands

Bild: Falcon
Wohnküche neu interpretiert
Wer mit seinem Küchendesign ein echtes Statement setzen oder den Ort vollwertig in den Lebensraum integrieren möchte, sollte beim Interiordesign keinen Unterschied zum restlichen Zuhause machen. Das bedeutet konkret: keine Scheu vor Tapeten, Stoffen, außergewöhnlichen Möbelstücken, Kunst, Farbe und neu gedachter Anordnung von Schränken, Stauraum und Co..

So wird Edelstahl in Verbindung mit Vintage wohnlich. Küchenmodell Ego von Abimis
Küchendesign von Profihand
Wie individuell die Küchenplanung ausfallen kann, spiegeln die folgenden fünf Designerprojekte wider. Um sowohl optisch als auch funktional das Beste aus den gegebenen Räumlichkeiten herauszuholen und dabei dem eigenen Geschmack treu zu bleiben, ist es ratsam, einen professionellen Einrichter für die Umsetzung zu beauftragen. →Hier finden Sie Kontakte in Ihrer Nähe.
Sie möchten auf keinen Fall in Ihrer neuen Küche auf Fliesen verzichten? Dann gibt es →hier Inspirationen!