Ruhige (T)Räume: Justin Howlett teilt seine Einrichtungskniffe
„Ich bin ein Freund davon, Räume zu beruhigen, vor allem das Schlafzimmer“, verrät Interiordesigner Justin Howlett und gibt Tipps zur Umsetzung.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
„Ich bin ein Freund davon, Räume zu beruhigen, vor allem das Schlafzimmer“, verrät Interiordesigner Justin Howlett und gibt Tipps zur Umsetzung.
Im Sinne der Sache gibt es kaum spannendere Homestorys, als wenn uns die Interiordesigner selbst einen Blick in ihr Zuhause gewähren. Hier lädt Innenarchitekt Fabian Freytag in sein frisch renoviertes Berliner Penthouse. Warum er dafür nur zehn Tage Zeit hatte und wie man dem ganz eigenen Stil auf die Spur kommen kann, erzählt er hier.
Profitipps, Checklisten für jeden Raum und Interior-Experten in Ihrer Nähe: Im DECO GUIDE 2024, der wie jedes Jahr unserer gedruckten Weihnachtsausgabe beiliegt, finden Sie Antworten auf fast jede Einrichtungsfrage. Hier können Sie digital darin blättern.
Zu Besuch bei Architekt und Interiordesigner Thomas Mang in seinem frisch umgestalteten Zuhause in München. Im Gespräch verrät er optische Kniffe, den richtigen Umgang mit Kunst oder warum offene Räume bisweilen überbewertet werden. Und: Warum er es überraschend schwierig fand, die eigenen vier Wände einzurichten.
Einheitlich ist an Marmor wenig – er kommt in den verschiedensten Schattierungen, Strukturen und Härtegraden vor. Doch eine Gemeinsamkeit verbindet das metamorphose Gestein aktuell auffällig häufig: Seine Präsenz als farbiger Marmortisch. Wie diese Farben entstehen und Marmor heute abgebaut wird, erklären wir hier. Plus: aktuelle Lieblingsdesigns.
Der Münchner Einrichter Ulrich Tredup beweist mit seinem Interiordesign besonderes Fingerspitzengefühl. In der Berliner Wohnung eines befreundeten Geschäftsmannes finden Erbstücke und Vintage-Funde auf so schöne wie moderne Weise zusammen.
Die Architektur der Balearen-Insel ist pur, pragmatisch und vor allem funktional. In Sachen Interior darf es daher gerne individueller zugehen. Wie ein ungewöhnliches Konzept funktionieren kann, zeigt das Londoner Designbüro TG Studio.
„Man sollte nicht zu vorsichtig sein – im Nachhinein hebt sich vieles auf.“ Interiordesigner Ingo Stein zeigt in einer Kölner Wohnung, warum Mut sich beim Einrichten auszahlt.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!