In Sommerlaune? Das steckt in der neuen Ausgabe
Neuheiten für drinnen und draußen, alles, was Sie jetzt zum Thema Küchenplanung oder Wandgestaltung wissen müssen und ganz persönlichen Reise-Empfehlungen: Die neue DECO HOME ist da!
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Warum Gemütlichkeit das Thema der Stunde ist, wo wir in Sachen Nachhaltigkeit stehen und ein Blick auf die neue Home Collection: Ein Gespräch mit Leni Rohleder, Head of Sustainability und Marketing der Textilweberei Rohleder.
Zum Weltfrauentag stellen wir drei Textildesignerinnen vor, die sich mit ihren Labels einen Lebenstraum erfüllt haben. Dabei ist Textildesign für sie viel mehr als nur ein Stück Stoff, sondern der Ausdruck von Persönlichkeit, ein Sprachrohr für Gefühle und eine Sammlung von Erinnerungen.
Die aktuelle Frühjahrskollektion „Rhapsody“ des Textilverlags Zimmer + Rohde ist von George Gershwins gleichnamiger Musikkomposition inspiriert. Creative Director Stefan Gabel spricht im Interview über präsente Farben, persönliche Favoriten und die neue Einrichtergeneration.
Trends, Tendenzen und einfach Tolles: Zurück aus Paris teilen wir unsere persönlichen Eindrücke von der Maison et Objet und Déco Off 2025!
Da ist sie – unsere neue Ausgabe mit den Trends 2025! Wie die Stil-Prognose für das kommende Wohnjahr ausgefallen ist und was sie außerdem im Heft erwartet, hat Chefredakteurin Anne Gelpke hier für Sie zusammengefasst.
Ob am Baum oder Baguette, dezent oder überdimensional, aus Stoff oder Keramik: Schleifen waren, sind und bleiben das It-Detail in Fashion und Interior. Hier klären wir, woher der Trend kommt und teilen die schönsten Ideen.
Wenn Stoffe nicht nur unser Zuhause verschönern, sondern auch das Alltagsleben erleichtern: Sogenannte High Performance Stoffe haben in den Bereichen Fleck-Unempfindlichkeit, Akustik und Wärme-Kälte-Isolierung mehr zu bieten als reine Dekoration. Wir stellen die textilen Talente vor!
Die Idee, dass die Terrasse nicht nur zum Grillen da sein muss, hat sich nun endlich auch in unseren Breitengraden herumgesprochen. Einige Hersteller sind bereits über die rein funktionalen Ansprüche hinausgewachsen und huldigen der guten Form. Hier kommen unsere Favoriten zum Outdoor Küchen Trend.
Während der Moiré-Effekt in Fotografien und Drucken geradezu verpönt ist, bezieht man in der Einrichtung gerne mal ganze Wände oder Schrankfronten damit. Wie seine Maserung entsteht, warum man keine Angst vor Fälschungen haben muss und welcher Weltstar sich kürzlich komplett in Moiré hüllte, lesen Sie hier.
Henry Holland hat für die britische Textilmanufaktur Harlequin eine reich gemusterte Kollektion entworfen, die von seinen Keramiken inspiriert ist. Hier erzählt der Designer, woher seine Leidenschaft für Getöpfertes herrührt, wie er sie auf Stoffe und Tapeten übertrug und warum die neue Kollektion außerordentlich viel über ihn als Person erzählt.
Ein Trend, der glücklich macht – so zumindest der Anspruch von Dopamin Decor. Was dahinter steckt, warum die Einrichtung dafür nicht zwangsläufig laut sein muss und gelungene Beispiele.
Chefredakteurin Anne Gelpke sinniert über das Phänomen des Designtourismus und erzählt, was in unserer Sommerausgabe 2024 steckt.
Lautete das Motto unserer DECO News in elf von fünfzehn Fällen „besser spät, als nie“, tun wir es in unserer Mai-Edition dem frühen Vogel gleich! Diesmal dabei: eine mustergültige Zusammenarbeit, München im Rampenlicht und so einige Lieblingsstücke.
Ob es nun an der Begeisterung für Stoffe liegt oder der Tatsache, dass Ort des Geschehens unsere Heimatstadt ist: Der Münchner Stoff Frühling gehört jedes Jahr aufs Neue zu unseren Lieblingsmessen! Hier erzählen wir, welche Trends uns diesmal aufgefallen sind und teilen persönliche Eindrücke.
Der Münchner Stoff Frühling 2024 öffnet wieder vom 7. bis 10. März seine Tore. Was in diesem Jahr neu ist und welche Highlights man sich nicht entgehen lassen sollte, verraten wir Ihnen hier. Erste Einblicke in die neuen Kollektionen inklusive!
Als Nicole Zweig ihrer geliebten Altbauwohnung in München den Rücken kehrte und auf einmal einen Neubau einrichten musste, merkte sie: Man sollte viel häufiger Dinge wagen – besonders, wenn man sie sich nicht vorstellen kann.
Früher wie heute beliebtes Mitbringsel aus Florenz, erobert Marmorpapier nun auch außerhalb der Stationary-Ecke die Designwelt. Warum DECO HOME-Redakteurin Katharina Volkwein darüber besonders erfreut ist und wie der Musterliebling großformatig zu Hause einzieht.
Unsere Design-Auslese nur für Sie: Mit unserem Newsletter halten wir Sie mit neuen Artikeln auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!