Get the Look: Eklektischer Stil à la Mario Abruzzese
In der Wohnung von Architekt Mario Abruzzese finden neue Lieblinge und alte Schätze zueinander. So charmant kann ein eklektischer Stil Gegensätze vereinen.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
In der Wohnung von Architekt Mario Abruzzese finden neue Lieblinge und alte Schätze zueinander. So charmant kann ein eklektischer Stil Gegensätze vereinen.
Fährt man an der Ostspitze von Long Island auf dem Old Montauk Highway und blickt in Richtung Atlantik, muss man schon ganz genau hinsehen, um das Anwesen zu erblicken, welches das Architekturbüro Saota hier direkt in die zerklüftete Steilküste integrierte. Lediglich der obere Teil spitzt hervor. Das hat nicht nur optische Gründe, sondern vor allem auch energetische.
Einrichtungsstoffe sind unsere Leidenschaft, sie sind wunderschön – aber sie sind ein beinahe abstraktes Material. Es braucht viel Vorstellungskraft, die richtigen für sich oder ein Projekt zu wählen. Da kommt das WOW!House in London, das 2025 in die vierte Runde geht, gerade recht. Hier zeigen wir, welches Highlight Sie vergangenes Jahr im Showhouse verpasst haben und zeigen eine detaillierte Preview für die nächste Show im Juni.
Für das neue Zuhause eines Ehepaars in Mumbai ließ Quirk Studio modernes Design und traditionelle indische Einflüsse verschmelzen. Was den „India Modern“ Style ausmacht und wie sich die Balance zwischen alt und neu gefunden hat.
Charlotte Meyers Münchner Showroom wirkt wie ein Wohnzimmer, in dem eine Kombination aus Textilien und Vintage Akzenten für Tiefe und Kontraste sorgt. Hier erklärt die Interiordesignerin von Plume Interiors, wie der Mix funktioniert.
Philipp Hoflehner, Kreativdirektor bei Bernd Gruber Kitzbühel, erklärt, wie man japanische und skandinavische Einflüsse harmonisch vereint.
Als Schnittstelle zwischen Architektur und Innenarchitektur steht das Münchner Büro Landau + Kindelbacher für ganzheitliche Konzepte mit hohem Designanspruch. Wie die aussehen können, zeigt dieser Chalet-Neubau.
Fliesen gehören ins Bad, in die Diele und maximal noch in die Küche – so die Meinung vieler Bauherren. Dass Fliesen jedem Raum stehen und bei der Planung auch mal die Zimmerdecke mitgedacht werden kann, zeigt das Alaçati-Haus in Izmir. Hier verraten wir, wie der Kachel-Look nicht kühl sondern wohnlich wirkt.
Die französische Einrichterin Marianne Tiegen holte einen geschichtsträchtigen 70er-Jahre-Bau mit leichter Hand ins Heute und verrät, warum es beim Chalet einrichten auf die richtige Balance ankommt.
Von Wandgestaltung und Stauraum: Das Berliner Interior-Duo Ellinor Belvén und Annette Kristjansdottir zeigt, wie Sie das Schlafzimmer als Ruhepol gestalten.
Unter dem Motto „Magic, wonder and joy“ schmückt selbst Joe Biden das Weiße Haus in diesem Jahr mit Candy Christmas-angehauchten Ornamenten. Wie man das Weihnachtsfest so elegant wie zuckersüß interpretiert, zeigt uns die Lifestyle-Kommunikatorin Bettina Færgeman in ihrer Kopenhagener Altbauwohnung.
Der Berliner Architekt Fabian Freytag erklärt, was man beim Wohnzimmer einrichten beachten sollte und welche Rolle die Augenhöhe dabei spielt.
Wer den Platz nicht hat, der braucht Ideen. Mit smarten Tricks wie der Raumorganisation in Splitlevel schuf Architekt Daniel Verhülsdonk ein großzügig wirkendes Hauptstadt-Apartment für die ganze Familie.
Den Hanggarten einer Villa in Belgrad nutzte Landschaftsdesigner Dejan Popov optimal, indem er Innenhof, Beete und Grünflächen auf mehreren Ebenen anlegte. Wie aus der Not die Tugend und die neue Gartengestaltung stufenweise zum goßen Glück wurde, erfahren Sie hier.
Zu Besuch bei Architekt und Interiordesigner Thomas Mang in seinem frisch umgestalteten Zuhause in München. Im Gespräch verrät er optische Kniffe, den richtigen Umgang mit Kunst oder warum offene Räume bisweilen überbewertet werden. Und: Warum er es überraschend schwierig fand, die eigenen vier Wände einzurichten.
Mit eigener Tischlerei realisiert das Kitzbüheler Einrichter-Team von Bernd Gruber reduziert-gemütliche Interiorkonzepte. Der Kern des Konzepts steckt in der „Besinnung auf das Wesentliche“, erklärt Kreativdirektor Philipp Hoflehner.
Wo früher Briefe und Nachrichten übermittelt wurden, wird heute gewohnt. Die Innenarchitektin Nora von Nordenskjöld von Atelier Novono setzte dem historischen Post- und Telegrafenamt in Berlin die Krone auf. Wie das aussieht, zeigt dieses ungewöhnliche Penthouse.
Wie lenkt man die Aufmerksamkeit von der Fassade einer New Yorker Art-déco-Architekturikone aus dem Jahr 1931 auf ihre inneren Werte? Indem man die insgesamt 566 Wohneinheiten des One Wall Street Gebäudes von namhaften Architektenbüros und Interiordesignern gestalten lässt. Elizabeth Graziolo von Yellow House Architects richtete eine der ersten Musterwohnungen ein. Für die Umsetzung ihres Konzepts waren fünf Faktoren entscheidend.
Wir erklären das Konzept hinter diesem stylishen Apartment in Kiew und warum Interiordesignerin Aleksandrine Lukach das längst abgeschlossen geglaubte Projekt doch noch retten musste.
Unsere Design-Auslese nur für Sie: Mit unserem Newsletter halten wir Sie mit neuen Artikeln auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!