In Sommerlaune? Das steckt in der neuen Ausgabe
Neuheiten für drinnen und draußen, alles, was Sie jetzt zum Thema Küchenplanung oder Wandgestaltung wissen müssen und ganz persönlichen Reise-Empfehlungen: Die neue DECO HOME ist da!
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Indoor/Outdoor ist eins der Überthemen im aktuellen Stoff-, aber auch Möbeldesign. Wir zeigen unsere farbenfrohen Favoriten aus den aktuellen Stoffkollektionen und erklären, warum sie nicht mehr nur im Garten oder auf dem Balkon ihren Platz finden.
Mut zur Farbe, Freude an der Gestaltung und ein Gespür für Qualität: Mit ihrem neuen Buch „Love & Passion“ lädt Einrichterin Stephanie Thatenhorst dazu ein Interior emotional zu denken.
Von exklusiven Einblicken in die italienische Kreativszene, herrlichen Hotels und allem, was wir außerdem so an Italien lieben: Hier erzählt Chefredakteurin Anne Gelpke, was Sie in unserem neuen Heft erwartet.
Warum Gemütlichkeit das Thema der Stunde ist, wo wir in Sachen Nachhaltigkeit stehen und ein Blick auf die neue Home Collection: Ein Gespräch mit Leni Rohleder, Head of Sustainability und Marketing der Textilweberei Rohleder.
Samt ist der Inbegriff von Luxus – weich, schimmernd und edel. Doch wer sich ein Möbelstück oder Accessoires aus Samt leistet, fragt sich früher oder später: Wie kann man Samt richtig reinigen, damit er seinen Look behält? Mit ein paar einfachen Tricks bleibt Ihr Samt lange schön. Und gerade bei den Neuheiten aus den Kollektionen der internationalen Stoffhäuser lohnt sich das.
Zum Weltfrauentag stellen wir drei Textildesignerinnen vor, die sich mit ihren Labels einen Lebenstraum erfüllt haben. Dabei ist Textildesign für sie viel mehr als nur ein Stück Stoff, sondern der Ausdruck von Persönlichkeit, ein Sprachrohr für Gefühle und eine Sammlung von Erinnerungen.
Streifen kommen nie aus der Mode und tun einfach gut. Für alle, die mit dem klassichen Muster etwas wagen möchten, haben wir den Münchner Einrichter und Streifen-Experten Sebastian Zenker nach Stylingtipps befragt.
Die aktuelle Frühjahrskollektion „Rhapsody“ des Textilverlags Zimmer + Rohde ist von George Gershwins gleichnamiger Musikkomposition inspiriert. Creative Director Stefan Gabel spricht im Interview über präsente Farben, persönliche Favoriten und die neue Einrichtergeneration.
Sie ermöglicht raffinierte Ein- und Durchblicke und ist doch mit ihren Motiven und Ornamenten selbst schon ein Blickfang. Wir verraten, woher die Spitze kommt, erklären die bekanntesten Varianten und zeigen Highlights aus den aktuellen Kollektionen.
Da ist sie – unsere neue Ausgabe mit den Trends 2025! Wie die Stil-Prognose für das kommende Wohnjahr ausgefallen ist und was sie außerdem im Heft erwartet, hat Chefredakteurin Anne Gelpke hier für Sie zusammengefasst.
Charlotte Meyers Münchner Showroom wirkt wie ein Wohnzimmer, in dem eine Kombination aus Textilien und Vintage Akzenten für Tiefe und Kontraste sorgt. Hier erklärt die Interiordesignerin von Plume Interiors, wie der Mix funktioniert.
Stoffe müssen nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Welche Rolle dabei verschiedene Garne spielen und wie sie sich gut kombinieren lassen, zeigt die neue Kollektion des österreichischen Textilverlags Fine.
Als bekennende Leinenfans sind wir der Meinung, dass – richtig platziert – jeder Raum textile Akzente aus Leinen verträgt. Die Winterkollektion von Leitner Leinen macht das Spiel leicht und präsentiert sich mal elegant, mal verspielt.
Wenn Stoffe nicht nur unser Zuhause verschönern, sondern auch das Alltagsleben erleichtern: Sogenannte High Performance Stoffe haben in den Bereichen Fleck-Unempfindlichkeit, Akustik und Wärme-Kälte-Isolierung mehr zu bieten als reine Dekoration. Wir stellen die textilen Talente vor!
Während der Moiré-Effekt in Fotografien und Drucken geradezu verpönt ist, bezieht man in der Einrichtung gerne mal ganze Wände oder Schrankfronten damit. Wie seine Maserung entsteht, warum man keine Angst vor Fälschungen haben muss und welcher Weltstar sich kürzlich komplett in Moiré hüllte, lesen Sie hier.
Henry Holland hat für die britische Textilmanufaktur Harlequin eine reich gemusterte Kollektion entworfen, die von seinen Keramiken inspiriert ist. Hier erzählt der Designer, woher seine Leidenschaft für Getöpfertes herrührt, wie er sie auf Stoffe und Tapeten übertrug und warum die neue Kollektion außerordentlich viel über ihn als Person erzählt.
Dieser Stoff polarisiert: Was für die einen einfach nur knittrig aussieht, macht für andere gerade erst den wahren Charme des Materials Leinen aus. Wir erklären, warum die traditionelle Naturfaser heute wieder so beliebt ist und wo sie am besten zum Einsatz kommt.
Unsere Design-Auslese nur für Sie: Mit unserem Newsletter halten wir Sie mit neuen Artikeln auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!