Recap: Maison et Objet und Paris Déco Off 2025
Trends, Tendenzen und einfach Tolles: Zurück aus Paris teilen wir unsere persönlichen Eindrücke von der Maison et Objet und Déco Off 2025!
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Trends, Tendenzen und einfach Tolles: Zurück aus Paris teilen wir unsere persönlichen Eindrücke von der Maison et Objet und Déco Off 2025!
Wenn Stoffe nicht nur unser Zuhause verschönern, sondern auch das Alltagsleben erleichtern: Sogenannte High Performance Stoffe haben in den Bereichen Fleck-Unempfindlichkeit, Akustik und Wärme-Kälte-Isolierung mehr zu bieten als reine Dekoration. Wir stellen die textilen Talente vor!
Während der Moiré-Effekt in Fotografien und Drucken geradezu verpönt ist, bezieht man in der Einrichtung gerne mal ganze Wände oder Schrankfronten damit. Wie seine Maserung entsteht, warum man keine Angst vor Fälschungen haben muss und welcher Weltstar sich kürzlich komplett in Moiré hüllte, lesen Sie hier.
Vorbei die Zeiten, in denen Raffia einen rustikal-alternativen Beigeschmack hatte: Die Naturfaser flaniert in der Modewelt als Clutch oder Cap daher und macht im Interieur besonders an der Wand von sich reden. Um was es sich bei dem Material genau handelt und wie der Naturbast künftig in unserem Zuhause einzieht, erklären wir hier.
Ob es nun an der Begeisterung für Stoffe liegt oder der Tatsache, dass Ort des Geschehens unsere Heimatstadt ist: Der Münchner Stoff Frühling gehört jedes Jahr aufs Neue zu unseren Lieblingsmessen! Hier erzählen wir, welche Trends uns diesmal aufgefallen sind und teilen persönliche Eindrücke.
Ein Besuch bei jemandem, der beruflich mit Interior zu tun hat, ist immer eine gute Idee. Wir durften einen Blick in das Haus von Palais-Gründerin Petra van Roon nahe Utrecht werfen und wollen jetzt auch Mustertapete, Räume nach Farben einrichten und in Zukunft (noch mehr) Keramik von Reisen mitbringen.
Ob Sonne, Regen oder Wind – Outdoor Stoffe müssen vor allem eines: performen! Was das genau heißt (und warum deshalb keine Abstriche mehr bei der Optik gemacht werden müssen), verrät JAB ANSTOETZ Designer Thomas Fenn.
Wer meint, Teppichboden sei altbacken, darf sich nun die Augen reiben: Der textile Bodenbelag zeigt sich aktuell ausdrucksstärker denn je.
Der Münchner Stoff Frühling 2024 öffnet wieder vom 7. bis 10. März seine Tore. Was in diesem Jahr neu ist und welche Highlights man sich nicht entgehen lassen sollte, verraten wir Ihnen hier. Erste Einblicke in die neuen Kollektionen inklusive!
Interiordesignerin wurde Stefanie Wolf eher unerwartet. Als ihr beim Wohnungskauf der Grundriss nicht gefiel, legte sie kurzerhand selbst Hand an und gestaltete die Räume neu. Mit ihrem Studio Wolf in Offenbach am Main pflegt sie eine Handschrift, die mal mutig ist und bunt, manchmal leiser und zurückhaltend, doch immer einem roten Faden folgt. Hier erklärt die Einrichterin, weshalb es wichtig ist, auch mal mutig zu sein und Farbe zu bekennen.
Als Nicole Zweig ihrer geliebten Altbauwohnung in München den Rücken kehrte und auf einmal einen Neubau einrichten musste, merkte sie: Man sollte viel häufiger Dinge wagen – besonders, wenn man sie sich nicht vorstellen kann.
Es braucht den richtigen Stoff, Raumausstatter und Drive, um Vorhänge extra anfertigen zu lassen. Eine stilsichere Lösung: Ready Made Vorhänge – also bereits vernähte Exemplare. Wo Qualität und Design stimmen, welche Systeme so schön wie smart sind und auf was man vor dem Bestellen achten sollte.
Auch wenn dieser 500 Euro Gutschein ein Grund für vorweihnachtliche Luftsprünge ist, lohnt es sich, auf dem Boden zu bleiben. Denn die Teppiche von Ruggable sind nicht nur waschbare Designstatements, sondern auch echte Fußschmeichler.
Das beste Rezept gegen kalte, ungemütliche Wintertage? Sich zuhause ein warmes Nest zu bauen und vom Sommerurlaub am Meer zu träumen. Geht ganz einfach mit dem olivefarbenen Plaid von Casamance, dessen Name „Jete de lit Guéthary“ die Gedanken direkt auf eine Frankreich-Reise schickt.
Der Trend um mehr und gerne auch gemusterte Tapeten ist bekannt, um Stoffe ebenso. Elegant bis überraschend wird’s, wenn sie nicht nur Wände und Mobiliar, sondern auch Schrankfronten kleiden. Hier kommt stilsichere Inspiration, gepaart mit Tipps von der Münchner Interiordesignerin Stephanie Thatenhorst.
Bei der Suche nach dem passenden Plaid steht nicht nur das Design im Vordergrund, auch das Material ist entscheidend. Wir erklären Unterschiede und zeigen unsere Favoriten der schönsten Wolldecken für den Herbst.
Wo früher politische Debatten geführt wurden, genießt man heute Exklusivitäten aller Art. Von eleganten Co-Working-Spaces bis zu außergewöhnlichen Bars und luxuriösen Übernachtungszimmern: Wir haben fünf Members Clubs und unter die Lupe genommen und aufgeschrieben, was wir von ihrer Gestaltung lernen können.
Auch bekannt unter dem Namen Hellenistic Revival prognostizierte die Inspirations-Plattform Pinterest bereits im letzten Jahr eine erhöhte Nachfrage an griechischer Deko und hellenistisch angehauchten Designelementen. Wir sind dem Phänomen auf die Spur gegangen.
Unser Farb-Favorit des Sommers: Zitronengelb. Denn egal, ob Möbelstück oder Accessoires, an der Wand oder auf dem Boden, drinnen oder draußen – der Trendton macht gute Laune und lässt sich leichter als gedacht mit anderen Farben kombinieren.
Palmenblätter, die sich auf Tapeten ranken und tropische Blüten, die Textilien schmücken: Bei dem Begriff Tropical Interiors denken wir sofort an satte Farben, Flechtmöbel und Stoffe aus Leinen. Wir geben Tipps, wie man den gerade sehr angesagten tropischen Einrichtungsstil elegant umsetzt.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!