Seite auswählen

msf inspiration 1
SAW Deco Home Banner 468x60px V03

Schlagwort: textilien

Nachgefragt: Was macht Decke und Deko zum Tischgespräch?

Wir alle haben unsere Meinung zur Tischdecke: für die einen ein Stück Nostalgie, für die anderen eine „Sonntagstextilie“, für Seb Bishop der Star der Tafel. Hier liefert der Textil-Experte praktische Tipps und Inspirationen für eine schön und frühlingshaft gedeckte Tafel. „Das Tuch gibt dem Raum ein frisches Ambiente, ein Mini-Makeover.“

Mit Leidenschaft für textiles Design: Pascal Walter im Interview

Advertorial –  Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung kennt Textildesigner Pascal Walter die Branche mit jeder Faser. Seine Handschrift ist mal experimentell, mal klar, manchmal verspielt und immer zeitgemäß. Seit Anfang des Jahres zeigt er sein Können als neuer Head of Design bei JAB Anstoetz Fabrics. Wir haben den in Bielefeld und Hannover lebenden Designer in Paris getroffen und sprachen mit ihm über Mustertrends, nachhaltige Materialien und den Wert von Intuition.

Hands on Polsterstoffe: der richtige Bezug für Stuhl und Sessel

Ein kuscheliger Bouclé, ein dramatischer Samt oder doch lieber ein traditioneller Wollbezug? Polsterstoffe gibt es zahlreich und hat man sich für ein Material entschieden, kommt noch die Musterfrage dazu. Doch was sollte bei der Entscheidung eigentlich bedacht werden?

Zwischen deutscher Lebensart und persischen Wurzeln: Architekt Hadi Teherani im Interview

Der international agierende, vielfach ausgezeichnete Architekt und Designer Hadi Teherani wohnt seit seinem sechsten Lebensjahr in Hamburg. Noch gar nicht so lange beschäftigt er sich intensiver mit dem Reichtum von Kultur und Landschaft seiner Heimat Iran und entdeckte, dass einiges, was wir heute in Europa schätzen, dort schon vor weitaus mehr als 1000 Jahren praktiziert wurde. Ein Gespräch über selbstgemalte Tapeten, Klinkerbauten und warum er zuletzt zum Softie wurde.

Türchen 18: Sessel „Heaven Lounge“ von den Bielefelder Werkstätten

Das Szenario: der 4. Advent. Es wurde ein üppiges Mittagessen serviert und zum Kaffee gibt es Kekse und Stollen. Alles, was Ihnen jetzt zu Ihrem Glück fehlt, ist ein Plätzchen zum Entspannen. Die Bielefelder Werkstätten haben diesem Ort einen Namen gegeben: „Heaven Lounge“, ein himmlischer Relaxsessel für Ihr Zuhause.

Türchen 15: Kaschmirplaid „Dream II“ von Luiz

Nach einem langen Winterspaziergang gibt es zwei Handgriffe, die für ultimative Gemütlichkeit sorgen: der erste zum heißen Getränk und der zweite zur Kuscheldecke. Diese Reihenfolge gilt es, wenn Plaid „Dream II“ von Luiz im Spiel ist, auch einzuhalten, denn einmal von Babykaschmir umhüllt, wird man sich so schnell nicht mehr von dieser edlen Textilie trennen.

Türchen 5: Kaschmir-Bettwäsche „Prestige“ von Royfort

Spoiler Alert: Mit der Kaschmir-Bettwäsche „Prestige“ von Royfort könnte es so gemütlich in Ihrem Bett werden, dass Sie sich über Nacht in ein winterschlafendes Murmeltier verwandeln. Dann würden Sie allerdings die nächsten Türchen unseres Kalenders verpassen, daher empfehlen wir: Kuscheln mit Kaschmir nur zu den üblichen Schlafenszeiten.

Goldener Herbst, gemütlicher Winter: textile Vorfreude mit Leitner Leinen

Advertorial – Sobald die Uhr auf Winterzeit umgestellt wird, bekommt auch das Zuhause ein textiles Makeover. Die Herbst-/Winterkollektion 2022 von Leitner Leinen sorgt von der Tischdeko bis zur Bettwäsche für ein gemütliches Interieur, in dem Flora, Fauna und vielfältige Farbwelten Lust auf die kalte Jahreszeit machen.

Die neuen Outdoorstoffe von Paola Navone für Mariaflora

Advertorial – Nomen est Omen! Nicht zufällig trägt die neue Kollektion von Paola Navone für Mariaflora den Namen „Hybrid“. Die Textilien bringen die gesamte Funktionalität von Outdoorstoffen mit einer aufwendigen Textur und anspruchsvollem Design in Einklang.

Münchner Stoff Frühling 2022: News, Trends und Favoriten

Endlich darf man die neuen Stoffe, Farben, Teppiche und Tapeten wieder erleben, anfassen und sich persönlich darüber austauschen! Vom 12. bis 15. Mai 2022 werden beim Münchner Stoff Frühling die Türen zu mehr Showrooms und Locations denn je geöffnet. Wir präsentieren vorab Highlights aus den neuen Kollektionen und verraten, was dieses Jahr neu sein wird.

„Unsere Wandteppiche sind ein Fenster zur Fantasie“

Das Designduo Les Crafties aus Brüssel bringt mit Stoff-Collagen explosive Muster an die Wand. Mit lebendigen Farben erwecken die beiden jungen Frauen Landschaften zum Leben – manchmal illustrativ, manchmal abstrakt – und spielen mit dem Licht im Raum. Wie die Muster der Patchwork-Künstlerinnen entstehen, warum Textilien so oft unterschätzt werden und was sie mit französischem Rap verbindet.

Japanisches Handwerk von Sudō Reiko im Textilmuseum St. Gallen

Welchen Einfluss hat japanisches Design auf europäische Textilien – und umgekehrt? Wie lassen sich traditionelle Färbe- und Webtraditionen mit modernster Techologie vereinbaren? Und wo liegen die Grenzen der Textiliproduktion? Auf diese Fragen gibt die Ausstellung „Sudō Reiko – Making Nuno. Textile Innovationen aus Japan“ Antworten, die aktuell im Textilmuseum St. Gallen zu sehen ist. Im Mittelpunkt steht dabei das Werk der japanischen Textildesignerin Sudō Reiko, die mit ihrem Atelier Nuno seit dreißig Jahren weltweit Erfolg feiert. 

Stoffkunde: Lyocell

Wer Tencel sagt, meint eigentlich den Faserstoff Lyocell. Und der wird gerne, besonders in der Textilindustrie, als „Wunderstoff“ propagiert. Warum? Weil er (fast) alle guten Eigenschaften anderer Naturfasern vereint. Was Lyocell sonst noch kann und wie sein Verhältnis zur Umwelt ist, lüftet unsere Stoffkunde.

Stoff und Tapete: Diese Designs wecken Frühlingsgefühle

Eduard Mörike ließ 1829 ein blaues Band flattern, um den Frühling anzukündigen. 2022 zeigt sich das Thema Stoff wesentlich abwechslungsreicher: (halb-)transparentes Leinen, bestickte Vorhangtextilien, Ausbrenner mit verschiedenfarbigen Vorder- und Rückseiten sowie Damast und Jacquard, die Geschichten erzählen. Und Tapeten? Stillen ebenfalls mit kräftigen Mustern die Sehnsucht nach Natur und fernen Ländern!

Einrichtung für Schöngeister – Ein Interview mit Inés Gress

Ihre Kunden beschreibt Inés Gress als offene, tolerante und spannende Menschen, als feine Seelen mit unterschiedlichen Charakteren. Vor allem aber als Schöngeister. Dass diese sich von der Interiordesignerin bestens verstanden fühlen, mag auch an ihrer Vita liegen. Und am Showroom, der den Trubel der Außenwelt wie im eigenen Zuhause fernhält.

Wird geladen

Design des Monats entdecken

JAB Stoff Rautenmuster

Folgen Sie uns

Möbel-Guide

Wie finde ich das richtige Möbel? Welcher Stoff passt dazu und wie kann man es effektvoll inszenieren? Blättern Sie in unserem neuen E-Paper, das wir in Zusammenarbeit mit Contur Einrichten aufgelegt haben.

Newsletter

Werbung

Wohnbuch-Shop

Pin It on Pinterest