Seite auswählen

connox 728x90 1

Schlagwort: einrichten

Workspace 2.0: gute Bürogestaltung und was man davon lernen kann

Ein großzügiger Arbeitsbereich mit Schreibtischen, eine Handvoll Phonebooths, ein gemütlicher Lounge-Bereich – ein guter Workspace von heute sollte zahlreiche Anforderungen erfüllen. Doch was macht eine durchdachte Arbeitsumgebung aus? Wir haben nach Antworten gesucht, Designer:innen befragt und verschiedene (stylishe) Büroräume unter die Lupe genommen.

Bücherregale: stilsichere Ideen für unsere liebsten Accessoires

Diese Woche startet die Leipziger Buchmesse, vor ein paar Tagen wurde der Welttag des Buches zelebriert. Wir feiern das gedruckte Wort standesgemäß mit gutem Design: Ob bis zur Decke, freistehend oder perfekt in eine Nische eingebaut – Bücherregale verleihen Räumen Gemütlichkeit, Tiefe und eine ganz besondere Aura, die selbst Lesefaule fasziniert. Hier kommt ein Schwung inspirierender Ideen von Interiordesignern und Möbelherstellern.

Weihnachten auf Schloss Ludwigseck

Weihnachten im Schloss – der ultimative Traum aller Märchen-Liebhaber. Im hessischen Hause von Gilsa duftet es in der Vorweihnachtszeit nach Quittenbrot, während Bachs Oratorien leise durch die Hallen klingen. Treten Sie ein!

Wie der passende Raumduft das Wohlbefinden fördert

Die Duftkerze ist zum Kultobjekt avanciert. Und das hat nicht nur optische Gründe: Ein Raumduft kann besondere Erinnerungen wecken und ist damit das unsichtbare i-Tüpfelchen der Gestaltung. „Im Gegensatz zu unseren restlichen vier Sinnen, die durch die Kommunikationszentrale des Gehirns laufen, trifft der Geruchssinn direkt auf unser Gefühlszentrum“, weiß Experte Tobias Nevik. Wie Düfte wirken, zu welchen Räumen sie passen und mit welchen man gerade ein Design-Statement setzt, verraten wir hier.

Konzept: So wird reduzierte Alpenästhetik gemütlich

Mit eigener Tischlerei realisiert das Kitzbüheler Einrichter-Team von Bernd Gruber reduziert-gemütliche Interiorkonzepte. Der Kern des Konzepts steckt in der „Besinnung auf das Wesentliche“, erklärt Kreativdirektor Philipp Hoflehner.

Textile Wandgestaltung: Vorhänge statt Wandfarbe!

Was früher als praktische Lösung galt, um den Kauf von Pax-Schranktüren zu vermeiden, etabliert sich langsam als Alternative (oder Ergänzung) zur Wandfarbe. Wir zeigen schöne Beispiele und verraten, auf was man bei der textilen Wandgestaltung achten sollte.

Trendwatch: Holzstühle

Früher Symbol der Herrschaft, heute gängiger Gebrauchsgegenstand: Ein kurzer Ausflug in die Geschichte der Sitzkultur und die schönsten Holzstühle aus den aktuellen Kollektionen.

Eine Ferienvilla im elegant-entspannten Boho Style

Ibiza in aller Ruhe: Abseits der vollen Strände, der Clubs und ihren Beats, steht im Südwesten von Ibiza eine Finca zum Kraft tanken. Von außen präsentiert sie sich modern, im Inneren entspannte Einrichterin Theresa Obermoser den Look mit einer äußerst eleganten Form des Boho Styles.

Raumpsychologie: So wohnen Sie glücklich

Warum fördert falsche Einrichtung Beziehungsprobleme? Was kann man aus Hassfarben lernen und warum sollte man sie einsetzen? Welche Fragen sollte man sich überhaupt beim Einrichten stellen? Unser Experte für Raumpsychologie Uwe Linke weiß: Wohlfühlen heißt verbindlich sein.

Top 5 Onlineshops für Vintage Interior

Ob auf der Suche nach Midcentury-Design, Muranoglasschalen, Bambusbesteck oder dem gehypten „Togo“-Sofa von Ligne Roset: Wir verraten unsere liebsten Onlineshops für Vintage Interior.

Buchtipp: Das große Callwey Wohnbuch

Wie wird aus einem Haus ein richtiges Zuhause? Also ein Ort, an dem man sich wohlfühlt und der ganz den individuellen Anforderungen entspricht – sowohl praktisch, als auch ästhetisch? Dieser Frage geht Ute Laatz im großen Callwey Wohnbuch nach. Die Interior-Expertin führt uns von der Küche über das Schlafzimmer bis zur Abstellkammer und gibt zu jedem Raum Tipps und Tricks.

Vorhang auf: Die „Storylines“-Kollektion von Kvadrat

Advertorial – Geschichten brauchen einen roten Faden. Im Konzept der neuen „Storylines“-Kollektion von Kvadrat verwandeln sich Zwirn und Garn zu Zeile und Syntax. Die Linie wird zur Protagonistin und erzählt die Zusammenhänge zwischen Textur, Muster und Farbe.

Stoff für Gespräche: 3 Fragen an Design Direktorin Anna Ebbesen von Sahco

Advertorial – Weiche Naturstoffe, fließende Materialen oder raffinierte Webtechniken: Immer wieder überraschen die Stoffe von Sahco durch textile Handwerkskunst. Was hinter der neuen Kollektion „Beau“ steckt und warum die Farbwahl eine entscheidende Rolle spielt, verrät Design Direktorin Anna Vilhelmine Ebbesen.

Der Unterschied zwischen Sofa und Couch

Sitzen Sie zu Hause auf einem Sofa oder einer Couch? Und was genau ist eigentlich der Unterschied? Wir erklären die zu unrecht synonym verwendeten Begriffe und zeigen die coolsten Stücke beider Arten!

Stilfrage: Welcher Couchtisch passt zu mir?

Advertorial – Ob Skandi, Industrial, Art déco, Vintage oder Japandi: Zu jedem Look gibt es den passenden Couchtisch. Hier zeigen wir aktuelle Favoriten vom Onlineshop Maisons du Monde und erklären, zu welchem Stil sie am besten passen.

So funktioniert der moderne Chalet-Stil in zwei Liechtensteiner Apartments

Wo die Natur so omnipräsent vor den Fenstern emporragt wie im Gebirge, bestimmt sie seit jeher auch das Interior. Für ein Bruder-Schwester-Paar gestaltete die Schweizer Einrichterin Cornelia Crüzer Ettisberger zwei Dachgeschosswohnungen im modernen Chalet-Stil. Hier erklären wir, was ihn ausmacht.

Wird geladen

Outdoorstoff des Monats entdecken

outdoorstoff kollektion joka

Outdoor Spezial

Folgen Sie uns

Newsletter

Werbung

Möbel-Guide

Wie finde ich das richtige Möbel? Welcher Stoff passt dazu und wie kann man es effektvoll inszenieren? Blättern Sie in unserem E-Paper, das wir in Zusammenarbeit mit Contur Einrichten aufgelegt haben.

Wohnbuch-Shop

Pin It on Pinterest