Elementare Nuancen und die richtige Mischung: Kann Feng Shui Farbe?
Feng Shui ist nichts für Gläubige, Feng Shui ist was für Macher: Unsere Mini-Serie erklärt, wie Sie Ihr Zuhause mit Lebensenergie füllen. Zweiter Streich: Farbe
Feng Shui ist nichts für Gläubige, Feng Shui ist was für Macher: Unsere Mini-Serie erklärt, wie Sie Ihr Zuhause mit Lebensenergie füllen. Zweiter Streich: Farbe
Advertorial – Atmosphärisch, gemütlich, ausdrucksstark, aber auch durchaus anspruchsvoll: Die Wandgestaltung mit dunklen Farben fordert nicht nur gestalterisches Grundwissen, sondern auch ein bisschen Mut. Die Farb- und Tapetenkollektion „Forest“ von Little Greene gibt Anlass, beides endlich auszubauen!
Brauchen kleine Räume auch kleine Muster? Welche Tapeten sind für unebene Wände geeignet und wann sollte man vor dem Tapezieren streichen? Einrichtungsberaterin Julia Flöter gibt praktische Tipps für Ihr nächstes Tapetenprojekt.
Warum weiße Wände einen dunklen Raum nicht heller zaubern oder kreidematte Wandfarbe nicht immer die beste Wahl ist, verraten wir hier. Plus: Stilsichere Inspirationen für farbige Räume.
Advertorial – Wandfarbe wirkt! Macht sie das Zuhause doch fröhlicher, eleganter oder ausdrucksstärker. Aber kann sie gleichzeitig auch gut zur Umwelt, sicher für Kinder und abweisend zu Flecken sein? Little Greenes neues Farbkonzept deckt alle Wünsche – und Wände – zuverlässig ab.
Advertorial – Welche Farb-Asse gerade trumpfen, was es beim Streichen zu beachten gilt und warum selbst die Zimmerdecke keine Grenze darstellt, weiß Little Greene Farbberaterin Gabi Kapell.
Die Frage, ob man seine Wände streichen oder doch lieber tapezieren sollte, stellt sich immer wieder. Fest steht: beides verleiht Räumen Individualität und schafft eine besondere Atmosphäre. Es folgt ein Überblick, was jeweils dafür spricht.
Schwarze Wände gehören zu den gewagteren Interior-Trends der vergangenen Jahre. Richtig in Szene gesetzt verleihen sie dem Raum eine ruhige und gleichzeitig lässig-coole Atmosphäre. Zehn Beispiele, wie der Look funktioniert.
Der Oktober und mit ihm die Farbpalette von Pink bis Rosa stehen weltweit als Symbol für den Kampf gegen Brustkrebs. Auch wir nehmen das Ganze zum Anlass, Sie hiermit an den regelmäßigen Check-Up zu erinnern. Und zeigen als kleine Hommage smarte Kombinationsmöglichkeiten, die das ganze Jahr über Freude machen.
Die fünfte Wand wird in fast jedem Haus vernachlässigt. Dabei schaffen gestrichene oder tapezierte Zimmerdecken eine einzigartige Atmosphäre im Raum. Wie Sie das kreative Unterfangen angehen und worauf es zu achten gilt, erklärt Interiordesigner Ingo Stein.
Nicht nur in der Einrichtung haftet der Farbe ein schlechtes Image an. Dabei zeigt sie sich gerade dort äußerst vielfältig. Worauf man bei der Wandgestaltung mit Braun achten muss.
Kaum eine Farbe hat in den vergangenen Jahren einen derartigen Imagewandel hingelegt: Was vor zehn Jahren noch als kalt oder trist abgekanzelt wurde, ist heute modern, stylisch und universell einsetzbar. Farbexpertin Anna von Mangoldt klärt auf, was bei der Wandgestaltung Grau zu beachten ist.
Millennial Pink, Hummerrot oder Mauve – nicht nur die Namen der neuen Trendfarben werden schöner. Wir zeigen, mit welchen Farbpartnern Sie die neuen Töne cool und gekonnt kombinieren.
„Viele Menschen bleiben bei weißen Wänden, weil sie kein Risiko eingehen wollen. Dabei vermitteln Farben Botschaften, spiegeln die eigene Identität wider. Ganz abgesehen davon, dass sie Räumen Atmosphäre verleihen“, ist das Einrichterduo John Coury und Florent Maillard von CM Studio Paris überzeugt. Hier verraten sie ihre Tipps und Tricks für eine gelungene Wandgestaltung mit Farbe.
Rote Wände oder Möbel wirken auf den einen warm und gemütlich, andere empfinden sie als bedrückend oder aggressiv. Farbexpertin Anna von Mangoldt verrät Tipps und Tricks, wie und wo man Rottöne am besten einsetzt.
Warum Disziplin die wichtigste Voraussetzung bei der Farbwahl ist und Grün ein immerwährender Trend bleibt: Wir haben bei Stoffdesignerin und Farbexpertin Tricia Guild nachgefragt.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!