Trendwatch: Fliesen über Fliesen
Kühl und steril? Aber nein! Ob klassisch im Bad, auffallend als Kaminverkleidung oder raffinierter Blickfang am Türrahmen – 2023 können wir von Fliesen kaum genug bekommen.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren Anmelden |
Kühl und steril? Aber nein! Ob klassisch im Bad, auffallend als Kaminverkleidung oder raffinierter Blickfang am Türrahmen – 2023 können wir von Fliesen kaum genug bekommen.
Einheitlich ist an Marmor wenig – er kommt in den verschiedensten Schattierungen, Strukturen und Härtegraden vor. Doch eine Gemeinsamkeit verbindet das metamorphose Gestein aktuell auffällig häufig: Seine Präsenz als farbiger Marmortisch. Wie diese Farben entstehen und Marmor heute abgebaut wird, erklären wir hier. Plus: aktuelle Lieblingsdesigns.
Wohnlichkeit und Gestaltungsanspruch werden auch für Garten, Terrasse und Balkon immer wichtiger. Wer auch hier auf seine heiß geliebten Designklassiker nicht verzichten möchte, findet viele der guten Stücke mittlerweile auch in einer wetterfesten Variante. Hier stellen wir All-Time-Favourites, Outdoorklassiker und junge Anwärter vor.
Ein Klassiker wird zum Superstar. Warum der Sofa-Entwurf „Togo“ von Designer Michel Ducaroy gerade Repräsentant unseres Zeitgeistes ist.
Weg mit alten Staubfängern oder Lexika in den Vitrinen – rein mit Kerzenständern, Konfetti-Gläsern und Lampen aus buntem Kristall. Richtig gehört: Regenbogenglas in sämtlichen Variationen ist das Musthave des kommenden Frühlings. Wir verraten fünf Gründe, warum der Trend für Freude sorgt.
Kein Couchtisch kommt mehr ohne sie aus, auch Regale sind längst nicht mehr vor ihnen sicher: Warum Coffee Table Books das analoge Instagram sind und eine Auswahl aktueller Favoriten.
Wie verändert sich die Definition von Wohnen? Und was haben die Nachbarschaft und unser Mindset damit zu tun? Eine Auseinandersetzung mit Megatrends, Phänomenen und einem neuen Wohnkonzept.
Sie sehen aus wie Donuts oder Schäfchenwolken, erinnern an das Michelin-Männchen und allein das Aussprechen ihres Design-Stils gibt ein wohliges Gefühl. Dass Puffy-Möbel fast überall ein (f)lauschiges Plätzchen finden, entdecken Sie hier.
Sie sind zeitlos, dabei überraschend wandelbar und zweifelsohne ein Klassiker: Warum Blockstreifen gerade in der Einrichtung besonders angesagt sind und wie man sie stilvoll einsetzt.
Die einen erinnert er an Coco Chanel, die anderen an geschorene Schafe – fest steht: Kaum ein Stoff wird derzeit so gehypt wie Bouclé. Hier verraten wir, was das trendige Textil ausmacht, wo man es findet und welche Kombinationen sich anbieten.
Die Grafikdesignerin und Künstlerin Mareike Böhmer stellt uns zwei ihrer Artworks als kostenlosen Download für den Smartphone- und Desktop-Hintergrund zur Verfügung. Hier sinniert sie darüber, warum Naturtöne im Interiordesign gerade so angesagt sind und gibt Tipps, wie man sie schlau kombiniert.
Ob Bambus oder Kirschblüte – Tapeten im Asia-Style liegen voll im Trend. Wir erklären, woher der Begriff Chinoiserie kommt und warum die Motive aus Fernost sich bei uns so großer Beliebtheit erfreuen.
Advertorial – Anstatt selbstverliebt Vergangenheit zu feiern, blickt die Pariser Messe Maison et Objet zum 25-jährigen Jubliäum in die Zukunft: Unter dem Thema „(Re)Generation“ erforscht sie die neuesten Consumer-Trends, die maßgeblich von Wünschen und Ansprüchen der Generationen Y und Z getrieben werden. Ein Überblick.
Millennial Pink, Hummerrot oder Mauve – nicht nur die Namen der neuen Trendfarben werden schöner. Wir zeigen, mit welchen Farbpartnern Sie die neuen Töne cool und gekonnt kombinieren.
Anlässlich des Münchner Stoff Frühlings 2019 feiern wir mit textilen Botanik-Prints eine Gartenparty! Entdecken Sie die schönsten Stoffe und gewinnen ein maßgeschneidertes Kissen aus der Fotoproduktion!
Der Blick nach Osten offenbart eine ungeahnt facettenreiche Designwelt, geprägt vom Wechselspiel zwischen Tradition und Moderne. Wir zeigen was den Trend ausmacht, coole Shops für japanisches Design und passend dazu unseren Lieblingsstoff des Monats.
Leo-Look, Zebrafell und Co. – unser Experte für Wohnpsychologie Uwe Linke erklärt, warum wir uns der anziehenden Wirkung exotischer Animalprints nicht entziehen können.
Schon immer als kulinarischer Gaumenschmaus beliebt, findet sich das schicke Schalentier jetzt auf Kissen, Tellern oder Hosen wieder. Hier kommen die coolsten Accessoires mit Hummer-Print.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!