Luxusmakler sucht Bauernhaus: Eine Begegnung in der Provence
Was passiert, wenn ein Pariser Luxusmakler mit tischlerndem Vater ein provenzalisches Bauernhaus in die Hände bekommt? Er verleiht ihm modernen Komfort und pflegt seine gute, alte Seele.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren Anmelden |
Was passiert, wenn ein Pariser Luxusmakler mit tischlerndem Vater ein provenzalisches Bauernhaus in die Hände bekommt? Er verleiht ihm modernen Komfort und pflegt seine gute, alte Seele.
Historische Fragmente und das Kulturerbe Venedigs stehen im Mittelpunkt der neuen Stoffe „Frammenti Veneziani“ von Rubelli. Bei einer Kollektionsvorlage im Londonder Showroom sprachen wir mit Nicolò Favaretto Rubelli höchstpersönlich über die Geschichte einzelner Dessins und warum er selbst lieber Vorhänge statt den Sofabezug erneuert.
Gerade Altbauwohnungen können mit ihren langen Wandflächen einrichtungstechnisch eine Herausforderung sein. Die Lösung: Einbauschränke! Wie eine dänische Designmarke in einem denkmalgeschützten Apartment jeden Zentimeter nutzt, zeigen wir hier.
Nachtigall, ick hör Dir trapsen – von wegen! Hinter Türchen 8 wartet leise und geduldig eine Bekassine aus der gefeierten Kollektion „Birds by Toikka“ von Iittala. Das raffinierte Glasdesign von Künstler Oiva Toikka kommt bei Kerzenschein besonders gut zur Geltung.
Wie finde ich das richtige Möbel? Welcher Stoff passt dazu und wie kann man es effektvoll inszenieren? Diese und weitere Fragen sowie abwechslungsreiche Wohninspirationen für jeden Raum beleuchten wir in unserem neuen E-Paper, das wir in Zusammenarbeit mit Contur Einrichten aufgelegt haben. Hier können Sie kostenfrei durchblättern.
Wie schon vor Jahrhunderten entstehen auch Jan Kaths Teppiche Knoten für Knoten. Doch das Design, das dahinter steht, könnte moderner nicht sein. Über einen Teppich-Süchtigen, sein Handwerk und eine bemerkenswerte Kunstausstellung.
Normalerweise sind es Pinsel und Leinwände, mit denen Clàudia Valsells Farben eine Form gibt. Für Nanimarquina wechselte die Künstlerin nun nicht nur ihre Werkzeuge, sondern auch ihre Perspektive. Das Ergebnis: die Naturfaser Teppiche der Kollektion „Tones“.
Mit ihrem ganz eigenen Zugang zu Ton und der sogenannten Wickeltechnik modelliert die Dänin Malene Knudsen Blumenvasen wie Skulpturen. So wird jedes Stück zu einem modernen Unikat, das Kunst, Design und Funktionalität organisch verbindet und auch ohne florales Beiwerk der Natur ganz nah ist.
Kleine Fliesen, große Wirkung: Mosaike sind beliebter denn je – und das nicht nur im Badezimmer, sondern auch auf dem Wohnzimmerboden, im Büro oder in der Küche. Beim italienischen Unternehmen Bisazza werden die Marmor-Mosaikfliesen noch von Hand hergestellt. Auf zum Werkstattbesuch in Venedig!
Designgeschichte, Handwerk und Libanons House of Today inspirierten Khaled El Mays‘ „New Nature“-Kollektion. Bei der Herstellung der fünf Objekte feierte der Libanese gleich doppelt Premiere – mit einem bis dato ungenutzten Rohprodukt sowie einem Möbelstück, das erstmals in Khaleds Designwelt einziehen durfte.
Dirk Hohnsträter ist Kulturwissenschaftler und Leiter der Forschungsstelle Konsumkultur an der Universität Hildesheim. In seinem Buch „Qualität!“ plädiert er für eine lebensfrohe Neugier, ebendiese zu entdecken. Wir haben mit dem Autor in den Räumen der Porzellanmanufaktur Nymphenburg in München ein bisschen „Quality Time“ verbracht.
Die guten alten Fliesen feiern ein Comeback. Und zwar in zahlreichen Varianten: Mit neuen Farben, Formen und Mustern sichern sie sich einen festen Platz in allen Wohnräumen und gehen schon längst nicht mehr nur Badezimmer- und Küchenwände hoch. Wo Fliesenträume überall Realität werden, erzählen wir hier.
Wer beim Reisen nicht nur auf den Spuren von Geschichte und Genuss wandeln, sondern auch (interaktive) Begegnungen rund um das Thema Kunsthandwerk machen möchte, dürfte mit dem Homo Faber Guide einen neuen Travel-Buddy gefunden haben. Die digitale Plattform umfasst neben „Botschaftern“ aus der Kreativszene auch ausgewählte Erlebnisse – vom Werkstatt- bis zum Museumsbesuch. Ganz neu: ein Tool, um europaweite Reiserouten thematisch auszuarbeiten.
Künstler und Illustrator Nigel Peake versetzt Kristallglas mit seiner poetisch anmutenden Linienführung. Wir zeigen, wie die fragilen Kunststücke für eine irische Glasmanufaktur entstehen und was daran wirklich besonders ist.
Britta Herrmann liebt Keramik und lebt in einem alten Haus zwischen Olivenbäumen und Hühnern. Es liegt in den Bergen von Pistoia. Inmitten dieses Idylls wurde sie Teil eines Dramas: Was sie einst hierher zog und ihre Produkte besonders macht, wird es vielleicht bald nicht mehr geben.
Wie aus einer Skizze ein Stoff wird und aus wie vielen Fäden eine Kette besteht, erzählen wir in Teil III unserer Onlineserie über die Kollektions-Entstehung beim hessischen Textilverlag Zimmer + Rohde.
Wie das Designstudio Besau-Marguerre und die Porzellanmanufaktur Fürstenberg gemeinsam einen Beistelltisch austüftelten.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!