Neues Designkapitel: Die „Chapter XV“ Wandverkleidungen von Glamora
Die „Creative Collection“ von Glamora wird jedes Jahr um ein Kapitel ergänzt. Mit welchen Motiven die neuste Kollektion Räume in Szene setzt, enthüllen wir hier.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Die „Creative Collection“ von Glamora wird jedes Jahr um ein Kapitel ergänzt. Mit welchen Motiven die neuste Kollektion Räume in Szene setzt, enthüllen wir hier.
Warum fördert falsche Einrichtung Beziehungsprobleme? Was kann man aus Hassfarben lernen und warum sollte man sie einsetzen? Welche Fragen sollte man sich überhaupt beim Einrichten stellen? Unser Experte für Raumpsychologie Uwe Linke weiß: Wohlfühlen heißt verbindlich sein. Zum Jahresabschluss holen wir noch einmal einen unserer beliebtesten Artikel aller Zeiten hervor. Denn welch besseren Vorsatz für 2025 könnte man haben, also glücklich zu wohnen?
„Nicht alltagstauglich, zu groß die Gefahr von Schimmel oder sich ablösenden Ecken und für den Duschbereich sowieso gänzlich ungeeignet“ – die Bedenken bei Tapete im Badezimmer halten sich hartnäckig. Dabei sind sie (mittlerweile) völlig unberechtigt! Wie Sie das Style-Update richtig angehen und warum auch vor der Dusche nicht mehr Halt gemacht werden muss.
Henry Holland hat für die britische Textilmanufaktur Harlequin eine reich gemusterte Kollektion entworfen, die von seinen Keramiken inspiriert ist. Hier erzählt der Designer, woher seine Leidenschaft für Getöpfertes herrührt, wie er sie auf Stoffe und Tapeten übertrug und warum die neue Kollektion außerordentlich viel über ihn als Person erzählt.
Dass aus ihrem Faible für Muster einmal Milola Design, ein Label für Luxustapeten entstehen würde, hält Larissa Miloradovich für eine glückliche Fügung. Wir haben sie zu ihrer Arbeit und nach persönlichen Tapeten-Tipps befragt.
Heimat, das können vertraute Menschen, eine Melodie oder eine Landschaft sein. Für Andrea Senfter ist es der Geschmack von frisch gekochtem Kakao, den ihr Onkel Hansele auf dem offenen Feuer zubereitete – auf der Oberstaller Alm im Villgratental. Die Geschäftsführerin des Textilverlags Fine ist in ihr Heimatdorf Innervillgraten zurückgekehrt und lädt Gäste ein, die Glücksorte ihrer Kindheit zu besuchen. Dafür hat sie ein besonderes Domizil geschaffen: das Loft im Stadl.
Sie sind das ideale Gestaltungsmittel für große und gesellige Räume: Wir geben sechs Tipps, welche Tapeten sich im Wohnzimmer eignen und wie man sie inszeniert.
Zugegeben: Unserem Vitamin D Haushalt helfen sie nicht. Unsere Stimmung erhellen Stoffe, Möbel und Accessoires in Sundowner Tönen aber allemal. Vielleicht ein Grund, warum auf den internationalen Interiormessen gerade so viele Designs in warmen Farben zu sehen sind. Wir zeigen Favourites und erklären, weshalb sie zu jeder Jahreszeit gut tun.
In der amerikanischen Küstenstadt Greenwich gestaltete die Kreativdirektorin Susana Simonpietri ein Familienhaus, dessen Wandgestaltung Tapeten und Muster klug in Szene setzt. Hier zeigen wir, was man von ihr lernen kann.
Size-Zero-Vorhänge am Fenster? Niemals. Das wurde bei unserem Besuch der Showroom-Messe Münchner Stoff Frühling 2023 deutlich. Wir nehmen neuartige Materialkombinationen in die Hand, klären die Lieblingsfarben der Deutschen und Sie können sich schon mal den Befehl: „Alexa, zieh den Vorhang zu“ merken.
In unserer neuen Ausgabe zeigen wir, dass stylish und nachhaltig sich im Interiordesign nicht mehr ausschließen. Dazu machen Homestorys und die große Outdoor-Beilage Lust dieses Frühjahr möglichst viel draußen zu wohnen. Hier gibt Chefredakteurin Anne Gelpke einen Einblick ins Heft.
Advertorial – Sie vermitteln Eleganz, Hochwertigkeit und Wärme: Textiltapeten. „Aroldo“, die neue Kollektion textiler Wandbekleidung von Filippo Uecher, ist eine Hommage an seinen Vater und an die italienische Webkunst. Hier erklären wir, was die Designs ausmacht und wie man Textiltapeten richtig anbringt.
Das Leben verläuft nicht immer wie erwartet. Einrichterin Hester Stolk kennt sich aus mit zweiten Chancen und war genau die Richtige für ein halb fertiges Haus in der Nähe von Amsterdam.
Textildesignerin Tricia Guild zelebriert ihre Liebe zur Natur nicht erst, seit das zum guten Ton gehört. Ihr neues Buch „Moody Blooms“ zeigt, wie man die großrapportigen Stoffe oder Tapeten ihrer Marke Designers Guild inszenieren kann und ist noch dazu ein Lehrstück über das meisterlich lässige Arrangieren von Schnittblumen.
Mit einem fröhlichen Interiorprojekt in Naples, Florida, zeigt Einrichterin Summer Thornton, dass Eleganz und Humor sich nicht ausschließen. Ein Homestory-Interview über ein durch und durch überraschendes Ferienhaus.
„Beim kreativen Einsatz kann eine Tapete unsere Stimmung ändern und uns an einen anderen Ort, in eine Traumwelt verzaubern“, schwärmt Steve Corcoran, Decorating Consultant bei House of Hackney. Welche Fakten man beim Tapezieren beachten muss, damit diese Fantasie real wird, erzählt uns der Experte im Interview.
Alexandrine Lukach, Chefdesignerin von Intemporary Design Studio, gestaltete ein anspruchsvolles, modern-orientalisches Zuhause in Kiew, das sich selbst entfaltet.
Advertorial – Exotische Vegetation, imposante Tierwelt, intensives Licht. All das fasziniert an Afrika. Wer Sehnsucht nach einer Reise durch den zweitgrößten Kontinent der Erde hat und die Atmosphäre stilvoll ins eigene Zuhause übertragen möchte, findet in der neuen Tapetenkollektion von Christian Fischbacher die Schönheit Afrikas, jenseits von Afrika. Wir haben Camilla Fischbacher, Creative Director des Schweizer Textilherstellers, unter anderem zum Kreativprozess befragt.
Advertorial – Sie sind das Gestaltungselement, wenn es darum geht Räumen mehr Individualität zu verleihen. Kein Wunder, dass Tapeten auf eine jahrhundertelange Geschichte zurückblicken. Ebendiese feiert der britische Farb- und Tapetenhersteller Little Greene in seiner neuen Kollektion „National Trust Papers II“ und setzt sie zugleich in einen modernen Kontext.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!