Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren   Anmelden

Deco home banner

Schlagwort: farbe

Hoch hinaus! So wird Ihre Treppe zum Showstopper

In der Vergangenheit eher stiefmütterlich behandelt, zeigen sich Treppen aktuell origineller denn je. Ob mit Schwung in die Höhe, bunt gestrichen, oder mit eleganten Teppichläufern versehen: Wir geben Inspiration und zeigen Ideen für die Treppengestaltung!

Die schönsten Pieces in Zitronengelb

Unser Farb-Favorit des Sommers: Zitronengelb. Denn egal, ob Möbelstück oder Accessoires, an der Wand oder auf dem Boden, drinnen oder draußen – der Trendton macht gute Laune und lässt sich leichter als gedacht mit anderen Farben kombinieren.

Farbkonzept für Fortgeschrittene: Raum für Raum erklärt

Bei der Renovierung ihres Landsitzes setzten Musicalstar Ben Forster und Bauunternehmer Paul Longman darauf, die Persönlichkeit des Hauses zu inszenieren. Basis ist ein ausgeklügeltes Farbkonzept, das Architektur und Einrichtung kontrastreich zu verbinden weiß. Wie die ausgewählten Wandfarben in den einzelnen Räumen wirken, erklärt Farbexperte Dominic Myland.

Nachgefragt: Pastellfarben

Wir haben drei Interiordesignerinnen gefragt, was Pastellfarben bewirken, wie man sie am besten einsetzt und kombiniert. Inspiration und Tipps zur Gestaltung.

Neues Konzept für alte Wände: zu Hause bei Einrichter Thomas Mang

Zu Besuch bei Architekt und Interiordesigner Thomas Mang in seinem frisch umgestalteten Zuhause in München. Im Gespräch verrät er optische Kniffe, den richtigen Umgang mit Kunst oder warum offene Räume bisweilen überbewertet werden. Und: Warum er es überraschend schwierig fand, die eigenen vier Wände einzurichten.

Ton in Ton: So gelingt der Farbtrend zu Hause

Monoton ist langweilig? Als ob! Seit geraumer Zeit lässt sich eine Bewegung weg von Colour Blocking hin zu weniger farbigen Interiors beobachten. Ton in Ton, oder auch monochromatic Interior, heißt der Trend der Stunde. Wir erklären, worauf es ankommt und geben Tipps, wie die Gestaltung interessant bleibt. 

Trifft Zeitgeist und Ton: Umweltfreundliche Wandfarbe von Little Greene

Advertorial – Wandfarbe wirkt! Macht sie das Zuhause doch fröhlicher, eleganter oder ausdrucksstärker. Aber kann sie gleichzeitig auch gut zur Umwelt, sicher für Kinder und abweisend zu Flecken sein? Little Greenes neues Farbkonzept deckt alle Wünsche – und Wände – zuverlässig ab.

Ran ans Interieur: Die Top Five Vorsätze für 2022

In diesem Jahr wird alles anders! Deshalb konzentrieren sich unsere Neujahrsvorsätze nicht wie üblich auf die Optimierung von Ess- und Sportgewohnheiten, sondern auf das Makeover unseres Zuhauses. Welche Vorsätze dabei die größte (und nachhaltigste) Wirkung versprechen, erfahren Sie hier.

Raumpsychologie: So wohnen Sie glücklich

Warum fördert falsche Einrichtung Beziehungsprobleme? Was kann man aus Hassfarben lernen und warum sollte man sie einsetzen? Welche Fragen sollte man sich überhaupt beim Einrichten stellen? Unser Experte für Raumpsychologie Uwe Linke weiß: Wohlfühlen heißt verbindlich sein.

Einrichtung für Schöngeister – Ein Interview mit Inés Gress

Ihre Kunden beschreibt Inés Gress als offene, tolerante und spannende Menschen, als feine Seelen mit unterschiedlichen Charakteren. Vor allem aber als Schöngeister. Dass diese sich von der Interiordesignerin bestens verstanden fühlen, mag auch an ihrer Vita liegen. Und am Showroom, der den Trubel der Außenwelt wie im eigenen Zuhause fernhält.

Im Gespräch mit Nikola Bacher über Farben, Flure und Funktionen

Aller guten Dinge sind drei – das trifft bei Interiordesignerin Nikola Bacher ganz besonders auf Farben zu. Und die dürfen ruhig auch im Flur, dem wohl meist unterschätzten Raum, mutig eingesetzt werden. Warum für die Münchner Einrichterin bei der Lebensraumgestaltung nicht nur Harmonie, sondern auch „Störfaktoren“ willkommen sind, erzählt sie im Interview.

Rostrot – die gemütlichste Farbe des Herbstes

Das Interieur darf in den kommenden Wochen – natürlich nur in Bezug auf die Farbe – ruhig ein bisschen Rost ansetzen. Wer bei dem Gedanken rotsieht, mischt einfach ein paar warme Brauntöne unter. Und schon könnte die rostrote Einrichtung zum BFF (Best Farben-Friend) im Herbst werden.

Aus dem Archiv: Streichen oder Tapezieren?

Die Frage, ob man seine Wände streichen oder doch lieber tapezieren sollte, stellt sich immer wieder. Fest steht: beides verleiht Räumen Individualität und schafft  eine besondere Atmosphäre. Es folgt ein Überblick, was jeweils dafür spricht.

Wird geladen

Beautytücher entdecken

beautytuch feiler

Werbung

300x600 living

Outdoor Spezial

Folgen Sie uns

Newsletter

Werbung

Möbel-Guide

Wie finde ich das richtige Möbel? Welcher Stoff passt dazu und wie kann man es effektvoll inszenieren? Blättern Sie in unserem E-Paper, das wir in Zusammenarbeit mit Contur Einrichten aufgelegt haben.

Wohnbuch-Shop

Pin It on Pinterest