Unsere Design-Auslese:    Newsletter hier abonnieren

970x90 IMM24 decohome JPEG DE

Schlagwort: interview

Nachgefragt: Kleines Bad, großer Auftritt

Von raffinierten Stauraum-Tricks bis hin zu außergewöhnlichen Material- und Farbtipps: Wie man ein kleines Bad zum originellen Platzwunder verwandelt, verrät die Hamburger Interiordesignerin Emma Brunckhorst. 

Zwischen deutscher Lebensart und persischen Wurzeln: Architekt Hadi Teherani im Interview

Der international agierende, vielfach ausgezeichnete Architekt und Designer Hadi Teherani wohnt seit seinem sechsten Lebensjahr in Hamburg. Noch gar nicht so lange beschäftigt er sich intensiver mit dem Reichtum von Kultur und Landschaft seiner Heimat Iran und entdeckte, dass einiges, was wir heute in Europa schätzen, dort schon vor weitaus mehr als 1000 Jahren praktiziert wurde. Ein Gespräch über selbstgemalte Tapeten, Klinkerbauten und warum er zuletzt zum Softie wurde.

Nachgefragt: japanisches Design – die hohe Kunst detailverliebter Einrichtung

Futon, Raumtrenner, Tee-Service und ein bisschen Ikebana – von wegen fertig ist japanisches Design. Zur authentischen Einrichtung gehört viel mehr, vor allem Feingefühl. Was den minimalistischen und gleichzeitig warmen Stil ausmacht, erklärt Charlotte Wiessner von Carlo Berlin anhand ihres neuesten Interior-Projekts.

„Wir wollen nicht modisch sein“

Charlotte Thorhauge Bech ist Kreativdirektorin bei Blomus. Hier erzählt die Dänin, wie sie das sauerländische Designlabel fit für die Zukunft macht.

Was definiert Qualität und wie unterscheidet man Sein von Schein? Ein Interview

Dirk Hohnsträter ist Kulturwissenschaftler und Leiter der Forschungsstelle Konsumkultur an der Universität Hildesheim. In seinem Buch „Qualität!“ plädiert er für eine lebensfrohe Neugier, ebendiese zu entdecken. Wir haben mit dem Autor in den Räumen der Porzellanmanufaktur Nymphenburg in München ein bisschen „Quality Time“ verbracht. 

Raumpsychologie: So wohnen Sie glücklich

Warum fördert falsche Einrichtung Beziehungsprobleme? Was kann man aus Hassfarben lernen und warum sollte man sie einsetzen? Welche Fragen sollte man sich überhaupt beim Einrichten stellen? Unser Experte für Raumpsychologie Uwe Linke weiß: Wohlfühlen heißt verbindlich sein.

Gut kombiniert: Der Mustermix à la Michelle Nussbaumer

Zugegeben, es gehört schon etwas Mut und Geschick dazu, im Interiorbereich verschiedene Farben, Textilien und Muster miteinander zu kombinieren. Designerin Michelle Nussbaumer verrät, worauf man dabei achten muss und gibt Einblicke in ihr privates Haus in San Miguel, Mexiko.

Musterlehre Streifen: Stylingtipps vom Einrichter

Streifen kommen nie aus der Mode und tun einfach gut. Für alle, die mit dem klassichen Muster etwas wagen möchten, haben wir den Münchner Einrichter und Streifen-Experten Sebastian Zenker nach Stylingtipps befragt.

„Ein guter Uni ist wie ein Baustoff im Raum“

Ob wild gemusterter Bouclé oder natürliches Leinen – Stoffe verleihen Räumen Wohnlichkeit. Wir haben Création Baumann Designerin Sibylle Aeberhard gefragt, wie man mit zurückhaltenden Textilen eine aufregende Atmosphäre schafft und worauf es bei der Wahl von Unis zu achten gilt.

Die Maison et Objet kürt Sebastian Herkner zum Designer des Jahres 2019

Wenn die Liste ikonischer wie erfolgreicher Entwürfe für weltweit namhafte Hersteller nicht nur beeindruckt, sondern beängstigt, nennt man das Erfolg. Nun wählt die Pariser Messe Maison et Objet Sebastian Herkner zum Designer des Jahres 2019. Wir trafen den Offenbacher zum Interview. Kein Gespräch über Design, vielmehr über das Leben daneben.

Wird geladen

Lieblingsstoff des Monats entdecken

Casamance Tapete

Werbung

300x600 living

Folgen Sie uns

Newsletter

Werbung

Möbel-Guide

Wie finde ich das richtige Möbel? Welcher Stoff passt dazu und wie kann man es effektvoll inszenieren? Blättern Sie in unserem E-Paper, das wir in Zusammenarbeit mit Contur Einrichten aufgelegt haben.

Wohnbuch-Shop

Pin It on Pinterest