Ausstellungstipp: Die Kunsthalle München in voller Blüte
Die „Flowers Forever“-Ausstellung in der Kunsthalle München geht der Symbolkraft der Blume vom Altertum bis heute auf den Grund. Das große Finale findet allerdings in luftiger Höhe statt …
Die „Flowers Forever“-Ausstellung in der Kunsthalle München geht der Symbolkraft der Blume vom Altertum bis heute auf den Grund. Das große Finale findet allerdings in luftiger Höhe statt …
Zu Besuch bei Architekt und Interiordesigner Thomas Mang in seinem frisch umgestalteten Zuhause in München. Im Gespräch verrät er optische Kniffe, den richtigen Umgang mit Kunst oder warum offene Räume bisweilen überbewertet werden. Und: Warum er es überraschend schwierig fand, die eigenen vier Wände einzurichten.
Gerade Altbauwohnungen können mit ihren langen Wandflächen einrichtungstechnisch eine Herausforderung sein. Die Lösung: Einbauschränke! Wie eine dänische Designmarke in einem denkmalgeschützten Apartment jeden Zentimeter nutzt, zeigen wir hier.
Den Fußstapfen des berühmten Ehepaars Eames muss man gewachsen sein. Lucia Eames füllte sie im Stillen. Bis zu diesem Jahr.
Luxus, Tradition und ein Hauch von Dramatik – das alles wollte Melissa Bolivar von House of Sui Sui Interiors in Hampstead Manor zusammenbringen. Gelungen ist ihr das mit dunklen Wandfarben, außergewöhnlichen Möbeln und Materialkombinationen. Welche Rolle dabei weiße Sockelleisten und die vielen Objekte aus Samt spielen, verraten wir hier.
Das Designduo Les Crafties aus Brüssel bringt mit Stoff-Collagen explosive Muster an die Wand. Mit lebendigen Farben erwecken die beiden jungen Frauen Landschaften zum Leben – manchmal illustrativ, manchmal abstrakt – und spielen mit dem Licht im Raum. Wie die Muster der Patchwork-Künstlerinnen entstehen, warum Textilien so oft unterschätzt werden und was sie mit französischem Rap verbindet.
Ein Rückzugsort zwischen zeitgenössischem Design, Kunstwerken und Souvenirs aus aller Welt. Das war es, was der staatenlose Diplomat Alfonso Tagliaferri so sehnsüchtig suchte – und in einem Gebäude in Rom aus dem 20. Jahrhundert fand, das er vom Architekturstudio 02A umgestalten ließ.
Stars aus dem goldenen Zeitalter wie Elizabeth Taylor, Vivian Leigh oder Katherine Hepburn sind ein- und ausgegangen in den legendären Bird Street Houses – bis heute einer der begehrtesten Wohngegenden Hollywoods. Für das Designerduo Cortney und Robert Novogratz eine willkommene Herausforderung, einem dieser Wohnjuwele neuen Glanz zu verleihen.
Acht Jahre nach der Fassadenrenovierung eines historischen Sandsteinhauses in Brooklyn kehrten Frederick Tang und sein Team zurück, um nun auch die Innenräume neu zu gestalten. Dabei stellten nicht nur die unterschiedlichen Geschmäcker der beiden Eigentümerinnen eine Herausforderung dar. Es galt auch, eine äußerst eigenwillige – aber durchaus charmante – Mischung an Kunst und Sammlerstücken gekonnt zu integrieren.
Alexandrine Lukach, Chefdesignerin von Intemporary Design Studio, gestaltete ein anspruchsvolles, modern-orientalisches Zuhause in Kiew, das sich selbst entfaltet.
In diesem Jahr wird alles anders! Deshalb konzentrieren sich unsere Neujahrsvorsätze nicht wie üblich auf die Optimierung von Ess- und Sportgewohnheiten, sondern auf das Makeover unseres Zuhauses. Welche Vorsätze dabei die größte (und nachhaltigste) Wirkung versprechen, erfahren Sie hier.
Ihre Kunden beschreibt Inés Gress als offene, tolerante und spannende Menschen, als feine Seelen mit unterschiedlichen Charakteren. Vor allem aber als Schöngeister. Dass diese sich von der Interiordesignerin bestens verstanden fühlen, mag auch an ihrer Vita liegen. Und am Showroom, der den Trubel der Außenwelt wie im eigenen Zuhause fernhält.
Graue Herbst- und kalte Wintertage laden dazu ein, sich dem Thema Kultur zu widmen. Und das funktioniert besonders gut im Museum – alleine oder in Begleitung. Wir haben für Sie fünf Design-Institutionen im deutschsprachigen Raum ausgewählt, die Farbe in den Tag bringen!
Was erwartet man hinter einer klassischen Tudor-Fassade im noblen Londoner Stadtteil Chelsea? Wohl kaum ein ultramodernes Interieur mit zahlreichen Kunstobjekten, außergewöhnlichen Möbeln und einem großen Familienbereich. Genau dieser Stilbruch zeichnet die Arbeiten von Innenarchitektin Shalini Misra aus, die das viktorianische Haus im Auftrag eines Kunden komplett renoviert hat.
Wer beim Reisen nicht nur auf den Spuren von Geschichte und Genuss wandeln, sondern auch (interaktive) Begegnungen rund um das Thema Kunsthandwerk machen möchte, dürfte mit dem Homo Faber Guide einen neuen Travel-Buddy gefunden haben. Die digitale Plattform umfasst neben „Botschaftern“ aus der Kreativszene auch ausgewählte Erlebnisse – vom Werkstatt- bis zum Museumsbesuch. Ganz neu: ein Tool, um europaweite Reiserouten thematisch auszuarbeiten.
Substanz erhalten und doch das Licht hereinholen – diese Mission erfüllte Architekt Bernard De Clerck in seinem belgischen Bauernhaus.
Einen sicheren Hafen für die Familie, einen Ort, an dem man sich beim Klang der Grillen entspannen kann und beim Blick in den Himmel daran erinnert wird, wie Sterne aussehen: Genau das suchte das Designer-Duo Bob und Cortney Novogratz – und fand es unweit von Manhattan. Ein Rundgang durch The Berkshires House.
Serena Confalonieri ist Designerin und Art Director, vor allem aber seit ihrer Kindheit verliebt in Glaskunst. Das bedeutet allerdings nicht, dass das Herz der Künstlerin nicht auch für andere Materien schlägt. Der Beweis: ihre aktuellen Projekte „Città Studi“ und „Quadra“.
Mit ihrem Onlineportal Wall of Art wollen Annika Hultgren und Nicklas Claesson einen Ort schaffen, an dem junge Kreative gefördert werden und Kunstbegeisterte Fine Art Prints zu fairen Preisen erwerben können. Über glückliche Zufälle, neue Talente und Tipps für die sagenumwobene Bilderwand.
Advertorial – Kunstwerke und Bilder verleihen einem Raum Persönlichkeit. So weit, so bekannt. Doch für eine gute Hängung gibt es einiges zu beachten. Hier geben Experten der Fotokunst-Galerie Lumas praktische Tipps, wie man einzelne Solisten oder eine Bilderwand gekonnt arrangiert. Plus: Rabattcode auf das gesamte Sortiment.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!