Wohnen will gelernt sein! Der DECO GUIDE 2025
Profitipps, Checklisten für jeden Raum und Interior-Experten in Ihrer Nähe: Im DECO GUIDE 2025 finden Sie Antworten auf fast jede Einrichtungsfrage. Hier können Sie digital darin blättern.
Unsere Design-Auslese: Newsletter hier abonnieren |
Als Schnittstelle zwischen Architektur und Innenarchitektur steht das Münchner Büro Landau + Kindelbacher für ganzheitliche Konzepte mit hohem Designanspruch. Wie die aussehen können, zeigt dieser Chalet-Neubau.
In einem viktorianischen Stadthaus lenken Einrichterin Sule Arinc und Architekt Gerard Ellis das Tageslicht in jeden Winkel. Ergebnis: ein strahlend schönes Haus in Herbstfarben.
Kluge Einbauten und inspirierende Wandgestaltung: Zum Weltkindertag haben wir Kinderzimmer Ideen zusammengetragen, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch Sinn machen.
Im Sinne der Sache gibt es kaum spannendere Homestorys, als wenn uns die Interiordesigner selbst einen Blick in ihr Zuhause gewähren. Hier lädt Innenarchitekt Fabian Freytag in sein frisch renoviertes Berliner Penthouse. Warum er dafür nur zehn Tage Zeit hatte und wie man dem ganz eigenen Stil auf die Spur kommen kann, erzählt er hier.
Interiordesignerin wurde Stefanie Wolf eher unerwartet. Als ihr beim Wohnungskauf der Grundriss nicht gefiel, legte sie kurzerhand selbst Hand an und gestaltete die Räume neu. Mit ihrem Studio Wolf in Offenbach am Main pflegt sie eine Handschrift, die mal mutig ist und bunt, manchmal leiser und zurückhaltend, doch immer einem roten Faden folgt. Hier erklärt die Einrichterin, weshalb es wichtig ist, auch mal mutig zu sein und Farbe zu bekennen.
Als Nicole Zweig ihrer geliebten Altbauwohnung in München den Rücken kehrte und auf einmal einen Neubau einrichten musste, merkte sie: Man sollte viel häufiger Dinge wagen – besonders, wenn man sie sich nicht vorstellen kann.
Profitipps, Checklisten für jeden Raum und Interior-Experten in Ihrer Nähe: Im DECO GUIDE 2024, der wie jedes Jahr unserer gedruckten Weihnachtsausgabe beiliegt, finden Sie Antworten auf fast jede Einrichtungsfrage. Hier können Sie digital darin blättern.
Adieu Alpen-Chichi! Der moderne Chalet Stil des Interiordesign-Studios Bernd Gruber setzt auf klare Linien und natürliche Materialien. Wir haben nachgefragt, wie der Look trotzdem gemütlich bleibt.
„Ein Zuhause sollte immer so eingerichtet sein, dass es den Interessen der Bewohner entspricht“, sagt Innenarchitektin Sarah Zames. Wie schön und gut durchdacht das aussehen kann, zeigt sie in diesem Projekt, das modernes Landhaus und urbanes Feeling gekonnt vereint.
Wenige Räume werden heute noch so langweilig und unpersönlich gestaltet wie das Bad. Im Zuge des Wellness-Wahns hat der unterschätzte Raum an Wert gewonnen – und darf sogar gemütlich sein. Hier kommen sechs ungewöhnliche Ideen für eine gute Badgestaltung.
Der Architekt und Interiordesigner erweiterte seine Dachwohnung um ein Einzimmerapartment, vereinte draußen die Terrassen und drinnen Vintage mit Moderne. Am spannendsten aber sind die Details, die dieses Interiordesign in Mailand so besonders machen.
Der Münchner Einrichter Ulrich Tredup beweist mit seinem Interiordesign besonderes Fingerspitzengefühl. In der Berliner Wohnung eines befreundeten Geschäftsmannes finden Erbstücke und Vintage-Funde auf so schöne wie moderne Weise zusammen.
Das Home-Office soll ein inspirierender Ort sein, ein Kraftort, dessen Gestaltung die Arbeit beflügelt. Aber wohin mit dem Laptop, wenn in den modernen Raumplänen gar keine Fläche dafür vorgesehen ist? Hier kommen stylishe und auch platzsparende Lösungen plus Gestaltungstipps von Experten.
Wo die Natur so omnipräsent vor den Fenstern emporragt wie im Gebirge, bestimmt sie seit jeher auch das Interior. Für ein Bruder-Schwester-Paar gestaltete die Schweizer Einrichterin Cornelia Crüzer Ettisberger zwei Dachgeschosswohnungen im modernen Chalet-Stil. Hier erklären wir, was ihn ausmacht.
Streifen kommen nie aus der Mode und tun einfach gut. Für alle, die mit dem klassichen Muster etwas wagen möchten, haben wir den Münchner Einrichter und Streifen-Experten Sebastian Zenker nach Stylingtipps befragt.
Ester Bruzkus ist eine mustergültige Architektin und zweifelsohne eine der wichtigsten Innenarchitektinnen Deutschlands. In unserem Interview sprachen wir mit ihr über das Infragestellen von Gewohnheiten, die Regeln der Gestaltung und warum Stil vom Charakter abhängt.
Wenn es um die durchdachte Gestaltung geht, ist das Kinderzimmer eine Herausforderung. Schließlich wollen sich hier Kind als auch Kegel wohlfühlen. Unser Guide erklärt, wie das funktionieren kann.
Im Gegensatz zu vielen ihrer skandinavischen Kollegen kann sich Anna Norrman nicht für minimalistische und farbleere Interieurs begeistern. Wir zeigen, was ihren Stil ausmacht.
Dass modern wohnen auch gemütlich sein kann und warum man Regeln manchmal brechen sollte, zeigt das Zuhause von Heike und Stefan Regula.
Unsere Design-Auslese nur für Sie. Mit unserem Newsletter halten wir Sie regelmäßig auf dem Laufenden – aber nicht zu oft, versprochen!